Skrillex - Recess

Warner
VÖ: 14.03.2014
Unsere Bewertung: 5/10
Eure Ø-Bewertung: 5/10

Der Drop ist gelutscht
Sonny Moore alias Skrillex weiß zu polarisieren. Das Prinzip des amerikanischen Dubstep auf die Spitze zu treiben, war sein Schlüssel zum Erfolg. Das Schema war hierbei über Jahre identisch: sphärisches Intro, flotter Build-up, ein paar Ragga-Toasts hier, ein paar wirre Samples da, ehe das Unvermeidliche geschah: Bass-Drop! Phonetisch in etwa: "Wub wub bzzzz kraa kraa boing wub wub trööööt!" Was für viele wie ein atonales Potpourri aus kaputten Bohrmaschinen und explodierenden Laptops klang, war für andere eine Offenbarung. Eines stand allerdings fest: Trotz zahlreicher Trittbrettfahrer blieb der Skrillex-Sound einzigartig. Dass der Kalifornier seine Musik nur häppchenweise in EP-Form unters Volk streute, weckte allerdings Begehrlichkeiten. Die Frage, ob Moore auch dazu in der Lage sei, auf Albumlänge bei der Stange zu halten, machte die Runde. Die Antwort steht nun als Longplayer-Debüt in den Läden. Und polarisiert.
Großartige Überraschungen hat der Mann mit der merkwürdigen Frisur nicht parat. Subsonisches Brummen, bombastische Drops und die charakteristischen, leicht verspulten Synthiehooks geben sich die Klinke in die Hand. Apropos Klinke: Die der Studiotür dürfte blitzblank glänzen, sofern sich die zahlreich auf dem Album vertretenen Gäste die Hände gewaschen haben. Die Wahl der Features steht einigen Tracks dabei durchaus gut zu Gesicht. Besonders das hibbelige "Dirty vibe" mit Diplo an den Reglern sowie G-Dragon und CL am Mikrofon geht schwer in Ordnung. Auch die aus der Vergessenheit zurückgeholten Ragga Twins fügen sich gut in den Soundkosmos Moores ein. Die Penetranz, die unterdessen Chance The Rapper im eigentlich recht schnieken 2-Stepper "Coast is clear" ausstrahlen darf, weckt höchstens beim Pförtner der nächstgelegenen Nervenheilanstalt Glücksgefühle.
"Recess" ist stellenweise nah dran an der Selbstverarsche. Die ironische Distanz, mit der Skrillex bekannte Versatzstücke seines Stils neu anordnet und durch den Fleischwolf dreht, macht das Album zwar zu einer unterhaltsamen, aber auch reichlich anstrengenden Achterbahnfahrt. Gerade in der ersten Albenhälfte dominieren die erwarteten Elemente, auch wenn offensichtlich ist, dass durch die stärker in den Vordergrund gerückten Einflüsse aus Ragga und HipHop neue Hörerschichten erschlossen werden sollen. Dass es nicht immer mit Schwung ins Gesicht klatschen muss, zeigt das trashig-eurodancige "Ease my mind", das klingt, als hätte man Patti Smith mit einer Vorratspackung bunter Pillen eingesperrt und stundenlang mit Stroboskoplicht malträtiert. Das Ergebnis ist schauderhaft skurril und gerade deswegen hörenswert.
Was Moore allerdings bei dem jenseits der Debilitätsgrenze operierenden "Doompy poomp" geritten hat, wird auf ewig sein Geheimnis bleiben, wobei der Track in Schlumpfhausen wahrscheinlich der Partykracher des Sommers werden dürfte. Wohin die Reise für Skrillex in Zukunft gehen könnte, wird im Schlusstrack "Fire away" offenbar: Der stark an die britische - sprich: weniger aufdringliche - Prägung des Dubstep erinnernde Song nimmt sich die Freiheit, ganz ohne ohrensprengende Krachpassagen einfach nur hübsch zu sein. "Es geht doch!", möchte man ihm entgegenschreien. Allein hören wird er derlei Anregungen wohl kaum. Es scheint, als wollte Skrillex mit "Recess" es allen recht machen. Den Fans seiner zum Markenzeichen gewordenen Breitseiten ebenso wie den auf Innovation pochenden Kritikern. Gelandet ist er irgendwo im Niemandsland. Aber immerhin auf beiden Beinen.
Highlights
- Stranger
- Ease my mind
- Fire away
Tracklist
- All is fair in love and brostep
- Recess
- Stranger
- Try it out
- Coast is clear
- Dirty vibe
- Ragga bomb
- Doompy poomp
- Fuck that
- Ease my mind
- Fire away
Gesamtspielzeit: 46:30 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
der typ |
2014-04-08 14:58:46 Uhr
war zuletzt gut als er mit "from first to last" noch MUSIK gemacht hat. |
nanu |
2014-03-21 11:35:58 Uhr
wenn diesen schrott armin hier rezendiert wirds bestimmt AdW und 8/10.... |
Demon Cleaner User und Moderator Postings: 5646 Registriert seit 15.05.2013 |
2014-03-21 10:48:13 Uhr
5.7 von PF :-) |
captain hipp |
2014-03-15 12:54:38 Uhr
so ein schmodder. da gucke ich viel lieber noch eine folge der europäischen serie "les revenants" von canal+. im rolling stone gibt es ein ziemlich interessantes portrait darüber. |
Wubwub |
2014-03-15 12:39:29 Uhr
Hauptsache es wubbt ordentlich. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Knife Party; Zomboy; Kill The Noise; deadmau5; Flux Pavillon; Porter Robinson; Zedd; Nero; Feed Me; SKisM; Datsik; Diplo; Ragga Twins; Fatman Scoop; Scuba; Burial; Alvin Risk; Ecoplekz; Chance The Rapper; The Social Experiment; KillaGraham; Borgore; Sam Dew; G-Dragon; CL; Niki & The Dove; Kid Harpoon; Pendulum; Moody Good; Twofold; Savant; Bro Safari; Roni Size; Avicii; Madeon; Modestep; The Prodigy; Die Schlümpfe
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- Skrillex - F*ck u Skrillex you think ur Andy Warhol but ur not!! (1 Beiträge / Letzter am 01.04.2025 - 18:12 Uhr)
- Skrillex - Don't get too close (1 Beiträge / Letzter am 08.03.2023 - 21:14 Uhr)
- Skrillex - Quest for fire (1 Beiträge / Letzter am 08.03.2023 - 21:14 Uhr)
- Skrillex & Diplo - Skrillex & Diplo present Jack Ü (12 Beiträge / Letzter am 09.09.2016 - 13:22 Uhr)
- Skrillex - Recess (17 Beiträge / Letzter am 08.04.2014 - 14:58 Uhr)
- Skrillex (80 Beiträge / Letzter am 20.03.2013 - 19:54 Uhr)
- Skrillex - Leaving EP (1 Beiträge / Letzter am 10.01.2013 - 08:50 Uhr)
- Skrillex vs. David Guetta - Wer wird wirklich das Electro-Genre nachhaltig beeinflussen? (14 Beiträge / Letzter am 12.06.2012 - 13:20 Uhr)
- Rock For People 3.-6.7. Prodigy Franz Ferdinand Pete Doherty Skrillex Kooks.... (5 Beiträge / Letzter am 20.03.2012 - 15:20 Uhr)