Manchester Orchestra - Cope

Loma Vista / Caroline / Universal
VÖ: 28.03.2014
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Die Richtigmacher
Es passiert selten, aber manchmal schafft es eine Band doch, so ziemlich alles richtig zu machen, sodass man ihre Diskografie ohne Zögern einlegen und in einem Rutsch durchlaufen lassen kann. Klar ist da vielleicht auch mal der eine oder andere Song dabei, der einem weniger gefällt als der vorherige oder nächste, aber wirkliche Ausfälle gibt es nicht. Manchester Orchestra, das Quintett um Sänger Andy Hull, sind eine solche Band. Die Herrschaften aus Atlanta haben sich seit ihrem Debüt "I'm like a virgin losing a child" einen Namen machen können und gelten nicht nur unter ihren Fans als verlässliche Institution, deren neue Veröffentlichungen mit Spannung, aber stets ohne Zweifel erwartet werden. Mit ihrem vierten Album "Cope" setzen sie ihre Reihe großartiger Platten fort und wissen auch hier wieder, worauf es ankommt.
Sie fassen sich kurz: Anders als auf dem natürlich fantastischen, aber mit über 53 Minuten Spielzeit tatsächlich etwas überlangen "Mean everything to nothing" erreicht auf "Cope" gerade mal ein einziger Song die Vier-Minuten-Marke. Stücke wie die stürmische erste Single "Top notch", die gleichzeitig auch als Opener fungiert, oder auch das energetische "All I really wanted" erreichen ihren Höhepunkt deutlich schneller und bringen den Hörer in der kurzen Zeit, die ihnen bleibt, mit allen verfügbaren Mitteln zum Schwitzen. Nebenbei zeigt der Fünfer mit dem hymnischen "Trees", dass es dreckig-staubigen Indie-Rock auch in der heutigen Zeit geben kann.
Sie kommen auf den Punkt: Störten sich einige noch daran, dass Hull & Co. auf dem Vorgänger "Simple math" zu oft zu lange um den heißen Brei redeten und die durchaus gelungenen Songs zu blumig produziert wurden, hat die dekorative Flora auf "Cope" nichts mehr zu suchen. Zwar gibt sich etwa "Every stone" zumindest stellenweise noch dem Pathos und der großen Geste hin, gleichzeitig lässt das Stück der Band aber auch genug Raum, um sich auf ihre Wurzeln zu besinnen. Mit "See it again" gibt es obendrauf die berüchtigte Mischung aus kraftvoller Intensität und bedrückender Melancholie, für die Hull unter Kennern mittlerweile bekannt sein dürfte.
Sie haben ihren Platz gefunden: Experimentierten Manchester Orchestra auf ihren vorherigen drei Alben noch mit verschiedenen Elementen, klangen sie selten so zufrieden und selbstbewusst wie auf "Cope". Mit dem frühen Highlight "Girl harbor" verdeutlichen sie einmal mehr, wie gut der frische und helle Klang von Hulls Stimme zu dem nach vorne preschenden Gitarrenspiel von seinem Kollegen Robert McDowell passt, während der Titeltrack zum Schluss eine echte Herausforderung ist: Schwermütig und düster geben sich Manchester Orchestra hier und dürften damit nicht jedem auf Anhieb gefallen. Müssen sie ja auch nicht. Denn früher oder später merkt auch der letzte Hörer, dass sie hier wieder alles richtig gemacht haben.
Highlights
- Girl harbor
- Every stone
- Trees
- See it again
Tracklist
- Top notch
- Choose you
- Girl harbor
- The mansion
- The ocean
- Every stone
- All I really wanted
- Trees
- Indentions
- See it again
- Cope
Gesamtspielzeit: 38:11 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Das könnte Ihnen auch gefallen |
2014-06-23 12:56:08 Uhr
Nisennenmondai - Destination Tokyo |
Tobson Postings: 1061 Registriert seit 11.06.2013 |
2014-06-23 11:23:20 Uhr
Einige Songs erinnern mich tatsächlich stark an Weezer. Was ja grundsätzlich nichts schlechtes bedeutet! ;-) |
Pure_Massacre Postings: 52 Registriert seit 14.06.2013 |
2014-04-01 20:06:07 Uhr
Ja, catpain...is denn heut schon erster April? Ach ja, tatsächlich. Höre es gerade auf spotify. Tönt gut und könnte was werden, mit uns :) |
Tobson Postings: 1061 Registriert seit 11.06.2013 |
2014-03-31 11:28:15 Uhr
Inhaltlich kein schlechter Fake, nur vom Nick her leider zu offensichtlich! ;-) |
catpain kidd |
2014-03-31 11:05:37 Uhr
Klingen mir immer zu sehr nach Fury in the Slaughterhouse. Das ist so distinguierter Midtempo--Rock, den ich so gar nicht mag - so The National Kram halt. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Kevin Devine; Miracle Of '86; Colour Revolt; Rival Schools; Ted Leo & The Pharmacists; Brand New; Margot & The Nuclear So And So's; Elliott Smith; Rocky Votolato; David & The Citizens; Death Cab For Cutie; Okkervil River; Boy Omega; The Weakerthans; The Shins; Elvis Perkins; The Mountain Goats; Further Seems Forever; The Good Life; The New Amsterdams; Stereophonics; The Decemberists; Copeland; Lovedrug; Union Youth; Thursday; Taking Back Sunday; Say Anything; Midtown; Jimmy Eat World; The Gaslight Anthem; Weezer; Rooney; Cursive; Bright Eyes; Conor Oberst; The Get Up Kids; I Can Make A Mess Like Nobody's Business; Silversun Pickups; Biffy Clyro
Surftipps
- http://themanchesterorchestra.com/
- https://myspace.com/manchesterorchestra
- http://en.wikipedia.org/wiki/Manchester_Orchestra
- http://www.discogs.com/artist/732448-Manchester-Orchestra
- http://www.motor.de/kuenstler/manchester-orchestra
- http://www.last.fm/music/Manchester+Orchestra
- https://www.facebook.com/ManchesterOrchestra
- https://twitter.com/manchesterorch
- https://www.youtube.com/user/manchesterorchestra?blend=1&ob= 4
- https://soundcloud.com/manchesterorchestra
- http://www.indiepedia.de/index.php?title=Manchester_Orchestr a
- http://www.bbc.co.uk/music/artists/dd91eb4b-6d08-4c14-9eb2-1 97a02a35f6c
- http://www.allmusic.com/artist/manchester-orchestra-mn000048 5793
- http://www.mtv.com/artists/manchester-orchestra/
- http://www.nme.com/artists/manchester-orchestra
- http://www.stereogum.com/tag/manchester-orchestra
- http://www.spin.com/tags/manchester-orchestra
- http://www.thelineofbestfit.com/artists/manchester-orchestra -106051
- http://www.thisisfakediy.co.uk/artist/manchester-orchestra
- http://pitchfork.com/artists/5579-manchester-orchestra
- http://www.laut.de/Manchester-Orchestra
- http://www.tonspion.de/musik/manchester-orchestra
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Manchester Orchestra - The Valley of Vision (4 Beiträge / Letzter am 10.03.2023 - 17:03 Uhr)
- Manchester Orchestra - The million masks of God (34 Beiträge / Letzter am 06.10.2021 - 18:52 Uhr)
- Manchester Orchestra - Hope (9 Beiträge / Letzter am 01.09.2021 - 21:14 Uhr)
- Manchester Orchestra - A black mile to the surface (38 Beiträge / Letzter am 23.05.2021 - 15:16 Uhr)
- Manchester Orchestra - Mean everything to nothing (50 Beiträge / Letzter am 18.03.2021 - 10:55 Uhr)
- Manchester Orchestra - A Black Mile To The Surface: The Global Concert Film (1 Beiträge / Letzter am 11.02.2021 - 18:45 Uhr)
- Manchester Orchestra - Swiss Army Man Soundtrack (2 Beiträge / Letzter am 11.05.2016 - 15:56 Uhr)
- Right Away, Great Captain! (Manchester Orchestra's Andy Hull) (6 Beiträge / Letzter am 29.10.2014 - 15:43 Uhr)
- Manchester Orchestra - Cope (13 Beiträge / Letzter am 23.06.2014 - 12:56 Uhr)
- Bad Books (Kevin Devine & Manchester Orchestra) (9 Beiträge / Letzter am 03.10.2012 - 11:02 Uhr)
- Manchester Orchestra - Simple math (71 Beiträge / Letzter am 05.12.2011 - 13:58 Uhr)
- Bad Books (Manchester Orchestra & Kevin Devine) (3 Beiträge / Letzter am 19.08.2010 - 12:31 Uhr)
- Manchester Orchestra - I\'m like a virgin losing a child (13 Beiträge / Letzter am 11.03.2010 - 08:13 Uhr)