Shit Robot - We got a love

DFA / [PIAS] Cooperative / Rough Trade
VÖ: 14.03.2014
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Discotizer
Der irische DJ und Produzent Marcus Lambkin alias Shit Robot kennt das Spiel. Seit langer Zeit aktiv, hat er Trends und Subgenres in der elektronischen Tanzmusik kommen und gehen sehen. Das Prinzip blieb jedoch stets identisch: Bassdrum von eins bis vier, Snare nur bei geraden Zahlen, Hihat dazwischen. Die Kunst ist nun, das Konstrukt zum Leben zu erwecken. Lambkins Ansatz ist, wie ein Blick auf sein Label DFA Records vermuten lässt, analoger Natur. Wo andere sich hinter Monitoren und emulierten Synthesizern verschanzen, dreht er noch ganz altmodisch an Plattentellern und Rädchen, bis der Sound stimmt und die Menge tanzt.
Folgerichtig knarzt und pluckert es auf seinem zweiten Soloalbum "We got a love" an allen Ecken und Enden. Während technoide Elemente in Form von knurrigen TB-303-Linien nur am Rande stattfinden, stehen housige Grooves und Harmonien im Mittelpunkt des Shit-Robot-Sounds. Der Einsatz von analogen Bässen und klassischen House-Keyboards mag beim ersten Hören etwas altbacken wirken, seine Wirkung verfehlt er jedoch keineswegs. Jeder der neun Tracks ist ungemein catchy und tanzbar, wobei besonders jene Stücke herausragen, in denen Lambkin zum stoischen Rhythmus die passende Gaststimme gewinnen konnte.
So macht das samtige Organ des House-Urgesteins Lidell Townsell aus dem furztrocken pumpenden "Do it (right)" eine Partyhymne, die generationsübergreifend zur Arschbewegung einladen dürfte. Labelkollege Luke Jenner (The Rapture) leiht sein Falsett für "Feels real" und liefert hierbei eine Performance ab, die ihm - hieße er Gibb mit Nachnamen - eine Mitgliedschaft bei den Bee Gees ermöglicht hätte. Ebenso traditionsbewusst zeigt sich der fäkale Roboter in dem Discofunk-Schwofer "Do that dance", in welchem funky Gitarren mit der unterkühlt-lasziven Stimme der Vokalistin Nancy Whang um die Aufmerksamkeit des Hörers buhlen.
Nur zwei Tracks auf "We got a love" bleiben instrumental: "Space race" und "Tempest" sind tiefe Verbeugungen vor den "krautigeren" Einflüssen des seit geraumer Zeit in Deutschland lebenden Lambkin. Bei allem Minimalismus und aller offenkundigen Liebe für klassischen House ist Marcus Lambkin aber in erster Linie ein meisterhafter Soundtüftler, dem es gelingt, den Staub von den alten Maschinen zu blasen und ihnen mit modernen Tricks und ganz viel Soul neues Leben einzuhauchen. Wenn die Tüftelei dann auch noch jede Menge Ohrwürmer abwirft, kann das ihm und allen geschichtsbewussten Freunden des Vierviertelprinzips nur Recht sein. Scheiße ist der Roboter nur dem Namen nach.
Highlights
- Do it (right)
- Dingbat
- Do that dance
- Feels real
Tracklist
- The secret
- Dingbat
- Do that dance
- Do it (right))
- Feels real
- Space race
- Feels like
- We got a love
- Tempest
Gesamtspielzeit: 52:39 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Christopher Plattentests.de-Mitarbeiter Postings: 3327 Registriert seit 12.12.2013 |
2014-03-12 10:47:17 Uhr
Gutes Album. ;)Ne Empfehlung für alle, die organischen House und Discofunk mögen. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 24630 Registriert seit 08.01.2012 |
2014-03-11 21:42:22 Uhr
Frisch rezensiert!Meinungen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Hot Chip; Calvin Harris; Giorgio Moroder; Reggie Watts; Luke Jenner; The Rapture; LCD Soundsystem; Nancy Whang; Museum Of Love; Lidell Townsell; Holly Backler; The Juan Maclean; Discodeine; Still Going; Joakim; Mock & Toof; The Crystal Ark; Munk; In Flagranti; James Murphy; YACHT; Tensnake; Matthew Dear; Todd Terje; Simian Mobile Disco; Hercules And Love Affair; Junior Boys; Daft Punk; Paul Kalkbrenner; !!!; The Bee Gees; Chic; Kraftwerk; Martin Solveig; Kaskade; Afrojack; Steve Angello; Sebastian Ingrosso; Porter Robinson; Martin Garris; Kavinsky; Liars
Surftipps
- http://www.shitrobot.com/
- http://store.dfarecords.com/collections/shit-robot
- https://myspace.com/shitrobot
- http://de.wikipedia.org/wiki/Shit_Robot
- http://en.wikipedia.org/wiki/Shit_Robot
- https://www.facebook.com/shitrobot https://twitter.com/shitrobot
- https://soundcloud.com/shit-robot
- http://pitchfork.com/artists/6175-shit-robot/
- http://www.discogs.com/artist/500190-Shit-Robot
- http://www.bbc.co.uk/music/artists/c3754232-e672-4055-afec-2 f3f9633f864
- http://www.spin.com/articles/shit-robot-we-got-a-love-2014-a lbum-paul-woolford-remix-stream/
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Shit Robot - We got a love (2 Beiträge / Letzter am 12.03.2014 - 10:47 Uhr)
- Shit Robot - From The Cradle To The Rave (2 Beiträge / Letzter am 13.10.2010 - 15:16 Uhr)