Fanfarlo - Let's go extinct
New World / Rough Trade
VÖ: 14.02.2014
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10
Zukunftsmusik
Manche Musiker wussten eben, wie es geht: The Clash hatten "London calling", PJ Harvey ihr "To bring you my love", Portishead natürlich "Third" (wie passend), von Blur gab es "Parklife" und von Radiohead – natürlich, das weiß im Plattentests.de-Kosmos ja jeder – "OK Computer". Das berüchtigte dritte Album, oftmals wichtig für den zukünftigen Weg einer Band und gern auch das Make-it-or-break-it-Werk. Mit dem man alle bisher angesammelten Fans komplett vergraulen kann oder mit dessen Erscheinen man seinen Platz im Pop-Olymp, so klein er auch sein mag, endgültig einnimmt. Simon Balthazar hingegen scheint dieser ganze Druck kaum egaler sein zu können. Der Sänger der Londoner Band Fanfarlo ist offenbar tiefenentspannt, was "Let's go extinct" angeht, und warum sollte es anders sein? Das Quartett hat schließlich längst beste Beziehungen im Business, wie unlängst bekannt wurde: Das maskierte Mädchen auf dem Cover des Debüts "Reservoir" ist niemand Geringeres als Sigurrós, die kleine Schwester von, ja, Jónsi - und dessen andere Schwester Inga zeichnet sich nun verantwortlich für das wirklich schöne neue Video zur Single "Landlocked". Vetternwirtschaft? Natürlich. Aber warum auch nicht?
Und so märchenhaft-sphärisch sich das Video dann auch präsentiert, so ist auch das Album aufgebaut. Fanfarlos eigene Evolutionstheorie, die sich viel weniger mit dem Vergangenen beschäftigt, sondern eindeutig in Richtung Zukunft ausgerichtet ist, dreht sich rund um die menschliche und irdische Entwicklung. Und so seltsam einige Zukunftsszenarien jetzt in der Gegenwart auch klingen mögen, erleben wir sie alle mit viel Glück trotzdem mit. Balthazar als Major Tom macht dabei eine außerordentlich gute Figur und strotzt vor Selbstbewusstsein, das er sich seit dem Debüt und dem Nachfolger "Rooms filled with light" hart erarbeitet hat. Die bereits genannte Single "Landlocked" ist dementsprechend perfekt, um einen ersten kleinen Vorgeschmack auf "Let's go extinct" zu erhalten. Die Band spielt an den Synthies rum, malt große Klanggemälde mit der Mischung aus hervorstechenden Gitarren und dem ein oder anderen markanten Schlagzeugspiel, während in der zweiten Hälfte ein ganzes Blasorchester zur Unterstützung herangezogen wird. Diesen bombastischen Sound dürfte sogar der Astronaut vom Cover vibrationsartig mitbekommen.
"Let's go extinct" ist das große Popalbum, das Fanfarlo bereits mit "Reservoir" und "Rooms filled with light" zu schaffen versucht haben. Kleinere Hürden brachten sie dabei zwar nicht zum Fallen, aber auf lange Sicht minimal ins Straucheln. Hier passiert das nicht: Der Opener "Life in the sky" alleine ist eine ausgewachsene Pop-Oper, "Grey and gold" pure Melancholie mit leichten 80er-New-Wave-Anleihen und "A distance" ein von Streichern getragener Wanderzirkus, bei dem alle irgendwann komplett aus der Reihe tanzen. Das Experimentieren mit diversen Intrumenten und Sounds gereicht dabei von Vorteil für Fanfarlo, deren Spielfreude in einem Song wie dem verträumt startenden und sich im Verlauf immer größer aufbauenden "Cell song" deutlich spürbar ist.
"Painting with life" startet kühl und düster, nur mit Balthazars Stimme, die klingt, als setze sie inmitten einer Geschichte an: "This is where it happened / We used to go here all the time / Now there's empty buildings / Decomposing in the evening sun", singt er, und vor dem inneren Auge baut sich sofort eine Landschaft auf, die alsbald jäh eingerissen wird von der Zeile "I see my own reflection / In the things that fall apart". Dass auch in der Zukunft nicht alles in Butter sein wird, ist wohl eine unausweichliche Tatsache. Mit dem vollkommen aus der Zeit geratenen "The beginning and the end" lässt sich aber auch die Ungewissheit bestens ertragen, bis "Let's go extinct" mit seinem Titeltrack genauso groß endet, wie es eine Dreiviertelstunde zuvor begonnen hat. Wer weiß schon, was die Zukunft für uns alle bereithält - wenn sie dabei aber so klingt, wie Fanfarlo es sich hier vorstellen, kann sie so schlimm gar nicht sein.
Highlights
- Life in the sky
- Landlocked
- The beginning and the end
- Let's go extinct
Tracklist
- Life in the sky
- Cell song
- Myth of myself (A ruse to exploit our weaknesses)
- A distance
- We're the future
- Landlocked
- Painting with life
- Grey and gold
- The beginning and the end
- Let's go extinct
Gesamtspielzeit: 47:14 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
qwertz Postings: 1025 Registriert seit 15.05.2013 |
2014-01-22 21:33:41 Uhr
Die haben meiner Meinung nach noch keinen schlechten Song veröffentlicht. Tolle Band - live ein Erlebnis! |
Gordon Fraser Postings: 2688 Registriert seit 14.06.2013 |
2014-01-22 20:30:26 Uhr
Spätestens die großartige "The Sea EP" hatte doch das gewisse Besondere. Auch "Landlocked" macht Lust auf mehr. Tolle Band. |
Pure_Massacre Postings: 53 Registriert seit 14.06.2013 |
2014-01-22 20:09:41 Uhr
Für mich eine typische 7/10 Band. Schon ganz gut, aber das gewisse besondere fehlt irgendwie. So geht es mir mit "Landlocked" auch. Schön, aber nicht überragend. Live sind sie aber "sehr" gut. |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 27707 Registriert seit 08.01.2012 |
2013-12-13 18:30:41 Uhr
FanfarloLet's Go Extinct NEW WORLD NEW002 14.02.2014 Fanfarlo auf Tour: 27. Februar – Berlin, Bi Nuu 28. Februar – München, Ampere 1. März – Wien, Flex (A) 6. März – Zürich, Rote Fabrik (CH) 7. März – Frankfurt, Das Bett “What if we realised we were all descended from a tiny seed that hitched a ride here from space? Or if evolution took us in a drastic new direction, like making us all into conjoined twins, no longer born to be landlocked in a psycho-geography of human loneliness. Would we still qualify? Perhaps it’s time to think about what our ideas of “us” boil down to. To consider afresh where one thing ends and the next begins. Because the harder you try to zoom in on you, the more “you” becomes a riotous congregation of cells, a whole galaxy of cooperating matter, together performing the mass rituals of walking and talking. Each of us compelled to spend our blink-of-an-eye existences with these strangely incomplete mirror images, broadcast and projected inside one another’s minds. You and me: a heartbreaking 24-hour live reality show. It’s a pretty good show, mind you.” Fanfarlo’s third album, ‘Let’s Go Extinct’, could be seen as a concept album about human evolution and possible futures, if it weren’t more entertaining and beautiful than that could ever imply. Yes, it does grapple with the big questions, but always with a glint in its eye, a sense that nothing could ever be weirder than the truth, and a stirring chorus just about to break. “All the songs we’d written seemed to deal in direct or roundabout ways with the things that the theory of evolution tries to answer: where the hell are we, and where are we going next?,” says singer and main songwriter Simon Balthazar. “The weirdness of being this thing we call a person and the double weirdness of other people. So we set about dealing with the subject matter with all the flippant playfulness and teenage seriousness it deserves.” In its way, ‘Let’s Go Extinct’ is the true successor to the band’s much-feted debut, ‘Reservoir’. Having cast off the colder, more synthetic feel of their second record, ‘Rooms Filled With Light’, ‘Let’s Go Extinct’ is the sound of the band cutting lose from all expectation, and just letting whatever’s going to come, come. In doing so, they may just have made the record of their lives. In its newfound openness the record takes in the 50s electronic experimentations of Raymond Scott, Shadow Morton rockabilly filtered through Suicide, West Coast sacred cows Brian Wilson and Fleetwood Mac, a little Krautrock here, a spaghetti western flourish there, a blast of ‘Young Americans’ soul all the way over there. What these disparate musical inflections don’t reveal, however, is that Fanfarlo’s latest record is never less than gorgeous, grade-A pop music. The band take the pantheon of cult artists and use them to create something utterly modern and entirely their own. Balthazar, meanwhile, has accelerated from a talented contender into a commanding and intriguing presence, both as lyricist and singer. Even his more elliptical musings on the human condition – such as ‘Myth of Myself’ – rendered in his warm tones, enter your brain as completely acceptable things to say in song, no matter how wacko they may appear in black and white. “In a way we went a bit metaphysical with this one,” admits Balthazar. “We took inspiration from the theory of Panspermia [ref] and visions of post-apocalyptic London, as well as Kurt Vonnegut, Alan Watts and Miroslav Holub, neuroscience and love, because at the end of the day, you can listen to these songs as simple stories of love, hunger and loss.” Fanfarlo have never been ones to dwell on the stock-in-trade of the rhyming dictionary journeymen. Instead of romantic leads there have always been UFO obsessives, outsider philosophers and lone visionaries in their central casting. But the songs on this record are expressed in such an irresistible palette of colour and form that you could thrill to them without ever unpicking its various Gordian knots and discovering the hidden joys within. ‘Let’s Go Extinct’ was recorded by the band and David Wrench at Bryn Derwyn, described by the band as an eccentric studio at a tucked away village next to a slate quarry in North Wales. “The surroundings there eerily reminded me of the village where I grew up in Sweden, only we don’t have the mountains back home,” says Balthazar. “It’s a place that makes you helplessly happy but at the same time instills a sort of spiritual sadness.” In the wake of recording of ‘Let’s Go Extinct’ Fanfarlo parted company with drummer Amos Memon, who has been replaced by Valentina Magaletti. The band are completed by Cathy Lucas (violin, keys), Leon Beckenham (trumpet, keys) and Justin Finch (bass). |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Noah And The Whale; Freelance Whales; Clap Your Hands Say Yeah; David Byrne; Talking Heads; Arcade Fire; Belle & Sebastian; Slow Club; Bowerbirds; Edward Sharpe & The Magnetic Zeros; Sea Wolf; Throw Me The Statue; Papercuts; Eagle*Seagull; The Dodos; The Gentle Waves; The National; Sun Kil Moon; Red House Painters; God Help The Girl; The Reindeer Section; Telekinesis!; The Pearlfishers; Beulah; The Hidden Cameras; American Music Club; Mark Eitzel; The Beautiful South; Harlem Shakes; Badly Drawn Boy; Mumford & Sons; The Drums; Bombay Bicycle Club; Clem Snide; The Go-Betweens; Bonnie 'Prince' Billy; Saturday Looks Good To Me; The Delgados; Lambchop; Wilco; The Walkabouts; Turin Brakes; The Decemberists; Mojave 3; Neil Halstead; Guillemots; The Divine Comedy; My Life Story; I Am Kloot; Port O'Brien; Foreign Born; Local Natives
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Fanfarlo - Reservoir (43 Beiträge / Letzter am 02.10.2021 - 20:20 Uhr)
- Fanfarlo - Let's go extinct (4 Beiträge / Letzter am 22.01.2014 - 21:33 Uhr)
- Fanfarlo - The Sea EP (2 Beiträge / Letzter am 23.11.2013 - 18:20 Uhr)
- Fanfarlo - Rooms filled with light (18 Beiträge / Letzter am 29.04.2012 - 14:47 Uhr)
- Fanfarlo (18 Beiträge / Letzter am 12.01.2010 - 23:23 Uhr)