Mark Lanegan - Has God seen my shadow? An anthology 1989-2011

Light In The Attic / Cargo
VÖ: 17.01.2014
Unsere Bewertung: 9/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

The man comes around
Mark Langegan ist einer der großen amerikanischen Vokalisten und Songschreiber unserer Zeit. Daran gibt es nach 25 Jahren Solo-Karriere nichts zu rütteln. Die Liste seiner Kollaborationen und Veröffentlichungen ist in etwa so lang, wie Madonnas Wäscheleine für ihre Unterwäschesammlung. Als Würdigung erscheint mit "Has God seen my shadow? An anthology 1989-2011" nun endlich das Monument, welches der ehemalige Weggefährte von Kurt Cobain schon lange verdient hat: das Beste aus zweieinhalb Jahrzehnten Musikgeschichte.
Diese hat Lanegan mit der unverwechselbaren Wucht seiner Ausnahme-Stimme maßgeblich mitgeprägt. Als Sänger der Screaming Trees schrieb er im Schatten von Pearl Jam, Soundgarden und Alice In Chains Hits wie "Nearly lost you" (das heute noch in den Programmen von Rockradio-Sendern rauf und runter gespielt wird), verhalf Josh Homme und seinen Queens Of The Stone Age zu ihrem endgültigen Zenit mit "Songs for the deaf", animierte mit seiner Cover-Version von "Where did you sleep last night" Kurt Cobain zu dessen fulminantem MTV-Unplugged-Closer und und und. Es ist schwer, bei "Has God seen my shadow? An anthology 1989-2011" nicht ins schlichte Aufzählen aller großartigen Songmomente zu verfallen.
Formal gliedert sich die Anthologie auf in zwei CDs. Der "Best-Of"-Teil auf Seite eins fasst eine schiere Anzahl an Songs zusammen, die Lanegan im Laufe seiner Karriere auf seinen diversen Solo-Alben zum Besten gab. Großtaten wie "The winding sheet" aus dem Jahre 1990, das grandiose "Whiskey for the holy ghost" von 1994, das tief abgründige "Scraps at midnight", sowie den Abschluss des 1990er-Schaffens mit dem Cover-Album "I'll take care of you" und zu guter Letzt der 2004 veröffentlichte Für-Immer-Opus "Bubblegum". Manch einer mag bei der Songauswahl den Über-Song "Hit the city" vermissen. Es ist fraglich, wie es solch eine Anti-Hymne nicht in die Tracklist geschafft hat. Doch die Masse an grandiosen und ergreifenden Momenten, wie etwa dem Ewigkeits-Song "Carnival", trösten über diese Entscheidungen hinweg und zementieren die Bedeutung dieser musikalischen Ein-Mann-Armada.
CD2 dagegen dürfte Fans aufhorchen lassen, weil sie zwölf bislang unveröffentlichte Liedjuwelen zusammenträgt, von denen man nicht einmal sagen kann, wann sie genau aufgenommen wurden. Sie stammen aus den Jahren 1990 bis 2005. Insofern stimmen die zusammenfassenden Jahreszahlen der Anthologie nur bedingt. Was jedoch hier an Material aufgefahren wird, kann nur bezaubern. Vom zärtlich intonierten "Dream lullaby", dem angerotzten "Leaving new river blues", oder dem verträumten "A song while waiting" ist das Repertoire Lanegans nochmals in grandiosen Variationen vertreten. Es geht weniger um neue Pfade, als vielmehr um das Ausloten des eigenen Könnens und Rearrangierens des selbigen. "Has God seen my shadow? An anthology 1989-2011" ist konkurrenzlos. Eine Sammlung wie Lanegan selbst.
Highlights
- Bombed
- One way street
- Shiloh town
- Carnival
- Leaving new river blues
- A song while waiting
- Following the rain
Tracklist
- CD 1
- Bombed
- One hundred days
- Come to me
- Mirrored
- Pill hill serenade
- One way street
- Kimiko's dream house
- Low
- Resurrection song
- Shiloh town
- Creeping coastline of lights
- Lexington slow down
- Last one in the world
- Wheels
- Mockingbirds
- Wild flowers
- Sunrise
- Carnival
- Pendulum
- The river rise
- CD 2
- Dream lullaby
- Leaving new river blues
- Sympathy
- To Valencia courthouse
- A song while waiting
- Blues for D (vocal version)
- No contestar
- Big white cloud
- Following the rain
- Grey goes black
- Halcyon daze
- Blues run the game (Live)
Gesamtspielzeit: 105:14 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Huhn vom Hof Postings: 7777 Registriert seit 14.06.2013 |
2022-03-02 18:34:30 Uhr
Gar nicht so einfach, diese Doppel-CD zu einem vernünftigen Preis zu finden. |
stramm |
2014-01-21 20:51:27 Uhr
borracho fehlt auch, sein bester song imho! |
Horst |
2014-01-21 20:14:21 Uhr
Den brauchte schon in den 90ern keine Sau. |
Gerd LILLK3 |
2014-01-21 19:50:46 Uhr
Der Schrammelkönig unter den Grungern, der anderen Slackern immer einen Schlurfschritt voraus ist. Schöne Scheibe. Von der Farbe her.3/10 |
Demon Cleaner User und Moderator Postings: 5646 Registriert seit 15.05.2013 |
2014-01-21 09:12:50 Uhr
Finde ich auch besser so.Die 9/10 ist musikalisch natürlich auf jeden fall gerechtfertigt, aber wie kürzlich bei A Perfect Circle überkommt mich auch hier das Gefühl, dass die Bewertung für eine Best-Of/Anthology/Whatever nicht richtig taugt. Der Text spricht ja auch an, dass entscheidende Momente einfach fehlen ("Where Did You Sleep Last Night", "Hit The City"), zumal seine "lautere" Seite hier stark unterrepräsentiert ist. Ein Raritäten-Album im Stil der Bonus Disc wäre deutlich schöner gewesen. Fehlt in der Rezension "Field Songs" absichtlich in der Aufzählung oder wurde es vergessen? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Mark Lanegan Band; The Gutter Twins; The Twilight Singers; Isobel Campbell & Mark Lanegan; The Afghan Wings; Tom Waits; Giant Sand; Howe Gelb; Woven Hand; The Black Heart Procession; Nick Cave & The Bad Seeds; Paul James Berry; Jack Logan; Mark Eitzel; Desert Sessions; PJ Harvey; Daniel Lanois; William Elliott Whitmore; Songs:Ohia; American Music Club; Jeff Buckley; Rich Hopkins; Lyle Lovett; Townes Van Zandt; Nick Drake; Johnny Cash; Louis Tillett; Hugo Race; The Tea Party; The Walkabouts
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- Isobel Campbell & Mark Lanegan - Ballad of the broken seas (8 Beiträge / Letzter am 17.12.2024 - 18:33 Uhr)
- Mark Lanegan (91 Beiträge / Letzter am 26.09.2024 - 10:47 Uhr)
- Mark Lanegan Band - Bubblegum (83 Beiträge / Letzter am 26.08.2024 - 19:47 Uhr)
- Mark Lanegan - Field songs (11 Beiträge / Letzter am 10.07.2024 - 00:46 Uhr)
- Mark Lanegan Band - Gargoyle (30 Beiträge / Letzter am 14.04.2024 - 16:48 Uhr)
- Mark Lanegan - Straight songs of sorrow (105 Beiträge / Letzter am 30.01.2024 - 14:55 Uhr)
- Mark Lanegan ist tot (113 Beiträge / Letzter am 14.04.2022 - 12:06 Uhr)
- Mark Lanegan - Has God seen my shadow? An anthology 1989-2011 (8 Beiträge / Letzter am 02.03.2022 - 18:34 Uhr)
- Mark Lanegan - Whiskey for the Holy Ghost (26 Beiträge / Letzter am 18.05.2020 - 02:01 Uhr)
- Mark Lanegan Band - Blues funeral (24 Beiträge / Letzter am 11.05.2020 - 02:17 Uhr)
- Mark Lanegan Band - Somebody's knocking (17 Beiträge / Letzter am 29.10.2019 - 01:11 Uhr)
- Mark Lanegan & Duke Garwood - With animals (5 Beiträge / Letzter am 16.08.2018 - 04:48 Uhr)
- Mark Lanegan Band - Still life with roses (1 Beiträge / Letzter am 05.07.2017 - 18:07 Uhr)
- Mark Lanegan - Houston: Publishing Demos 2002 (7 Beiträge / Letzter am 28.08.2015 - 22:58 Uhr)
- Mark Lanegan Band - A thousand miles of midnight (3 Beiträge / Letzter am 19.02.2015 - 11:28 Uhr)
- Mark Lanegan Band - Phantom radio (20 Beiträge / Letzter am 05.11.2014 - 11:03 Uhr)
- Mark Lanegan - Imitations (3 Beiträge / Letzter am 09.07.2013 - 09:13 Uhr)
- Isobel Campbell & Mark Lanegan - Hawk (8 Beiträge / Letzter am 25.11.2010 - 17:09 Uhr)
- Isobel Campbell & Mark Lanegan-Sunday at Devil Dirt (11 Beiträge / Letzter am 08.12.2008 - 14:08 Uhr)
- Mark Lanegan - Here comes that weird chill (1 Beiträge / Letzter am 11.10.2007 - 14:17 Uhr)