Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Eliza Doolittle - In your hands

Eliza Doolittle- In your hands

Parlophone / Warner
VÖ: 24.01.2014

Unsere Bewertung: 3/10

Eure Ø-Bewertung: 8/10

Ich fühl mich Pop

Die gute Laune im Mädchenpop-Kostüm ist zurück: Eliza Doolittle veröffentlicht Album Nummer zwei und verjagt wieder mal alle Wolken am Himmel, setzt ihr zuckersüßes Girlielächeln auf, holt ihr kurzes Sommerröckchen aus dem Schrank und hebt ihr Glockenstimmchen zum gewohnten Pop-Akkord. Auf Springen und Hüpfen wurde bereits auf ihrem selbstbetitelten Debüt gestimmt: Songs wie "Skinny genes", "Rollerblades" und "Pack up", die eine Festivalsaison lang auf der Setlist standen, wurden beste Beispiele britischen Funpops. Aber anstatt Bier und Döner gab's Cola und Zuckerwatte zum Konzert von Doolittle.

Mit klebrigem Überguss geht's auch auf "In your hands" weiter: Pop in süßester Vollendung, aber mit weniger Klamotten an. Auf ihrem Cover zu "In your hands" zeigt sie mehr Haut, und auf ihrer Facebook Seite räkelt sie sich in Unterwäsche auf der Couch. Ihre Musik klingt nicht erwachsener. Die Platte strahlt so hell und laut mit Nummern, die sich gegenseitig als Inspiration und Vorbild sehen, bis es am Ende fast weh tut. Der Großteil der Songs klingt nach Powerpop à la Spice Girls, Rihanna, Britney Spears und Disney World. Dazu kommen gelegentliche R'n'B-Töne wie beim Opener "Waste of time", Ausflüge in die Club-Welt mit "Walking on water" und HipHop-Einflüsse auf "Euston rd".

Ein eigener Weg, der mit "Skinny genes" und "Pack up" eingeschlagen wurde, ist auf "In your hands" leider nicht mehr zu entdecken. Vereinzelt erkennt man das Besondere an Eliza Doolittle noch, wie etwa auf "Euston rd" oder beim rauchigen "Don’t call it love", wenn ihre Stimme mehr Präsenz erhält und die Zuckerwatte in den Hintergrund wandert. Dann kriegt sie diese Eigenheit wieder, die ihr im Sommer 2010 so viel Aufmerksamkeit beschert hatte und die für Vergleiche mit individuellen Charakteren in der Musiklandschaft wie Lily Allen sorgte. Schade, dass man für diese Erinnerung bis zum letzten Song auf dem Album warten muss.

(Natalie Cada)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Don't call it love
  • Euston rd

Tracklist

  1. Waste of time
  2. Back packing
  3. Hush
  4. Let it rain
  5. No man can
  6. Walking on water
  7. In your hands
  8. Checkmate
  9. Team player
  10. Make up sex
  11. Don't call it love
  12. Big When I was little
  13. Euston rd

Gesamtspielzeit: 47:40 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

Armin

Plattentests.de-Chef

Postings: 27849

Registriert seit 08.01.2012

2014-01-21 00:29:33 Uhr
Wir testen jetzt mal was und eröffnen zu ein paar frisch rezensierten Alben einen neuen Thread, wenn es noch keinen gibt. Hier könnt Ihr Euch über dieses Album austauschen.
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify