Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Beachwood Sparks - Desert skies

Beachwood Sparks- Desert skies

Alive / Cargo
VÖ: 17.01.2014

Unsere Bewertung: 6/10

Eure Ø-Bewertung: 9/10

Strandgut

In letzter Zeit wurde ja viel über diffuse Veröffentlichungspolitik gesprochen, aber das hier wirkt noch mal extra-komisch: Die allseits missachteten Beachwood Sparks bringen nun, als Nachfolger zu ihrem 2012 veröffentlichten "The tarnished gold", eine Platte heraus, die eigentlich schon siebzehn Jahre alt ist, also selbst schon fast die Volljährigkeit erreicht hat. Damals, im Sommer 1997, fanden sich ein paar Loser an der amerikanischen Pazifikküste zusammen, die Lust darauf hatten, in ihrer üppig bemessenen Freizeit gemeinsam lustvollen Folk- und Countryrock zu spielen. Auf diese Weise entstanden einige in der kalifornischen Sonne brutzelnde Hymnen für Surfer, Slacker und sonstige Lebemenschen. Beachwood Sparks formten aus ihnen ihr eigentliches Debütalbum "Desert skies", doch zu einer regulären Veröffentlichung kam es nicht. Zunächst. Einige der Songs sind nämlich schlicht zu gut, um in der Schatztruhe der Geschichte zu vermodern.

Nun erscheint also dieses Album, auf dem Beachwood Sparks ihre musikalischen Wurzeln freilegen und einen Blick in die eigene musikalische Genese gewähren. Das Resultat sind meist ausschweifende, semipsychedelische Rundreisen durch amerikanische Wüsten- und Strandlandschaften, was ja bereits beim Überfliegen der Tracklist ersichtlich wird: "Desert skies", "Watery moonlight", "Canyon ride", "Midsummer daydream" – das klingt nach roten Hügeln, unendlichen Weiten und vielleicht auch der berauschenden Wirkung von Mezcal und dem mythenumrankten Extrakt der Lophophora williamsii. Doch Beachwood Sparks funktionieren natürlich auch fernab jedweder halluzinatorischen Wirkung bewusstseinserweiternder Substanzen. Der eröffnende Titelsong ist ein in Melodie und Arrangement vollkommen ausgewogener Americana-Popsong, der dem Hörer ein wohliges Gefühl von Freiheit und Wärme vermittelt. Im darauf folgenden "Make it together" verquicken die Kalifornier ubiquitäre Beatles-Harmonien mit der Gelassenheit sonnensüchtiger Taugenichtse.

Im besten Song der Platte, dem majestätischen "Time", frönen sie der Melancholie, die einen umgibt, wenn man jemanden mit vollem Herzen vermisst. Für "Watery moonlight" wird dann gleich die Orgel herausgeholt, die sich wunderbar in den ohnehin vergangenheitsbezogenen Sound der Band einfügt. Wäre jetzt an dieser Stelle Schluss, läge eine absolut erhabene EP vor, denn die folgenden Stücke können mit der schieren Qualität des eröffnenden Song-Quartetts nicht mithalten, zu oft verlieren sich Beachwood Sparks in überlangen Spielereien, denen die nötigen Prägnanz dann doch ein wenig abgeht. Oder die guten Ideen. Ans Ende dieser musikalischen Zeitreise wurden noch einige Demos und Alternativ-Versionen gesetzt, die mitunter als nettes Accessoire zu werten sind, aber nicht unbedingt nötig gewesen wären. Es bleibt der Eindruck, dass diese Retrospektive einen sinnvollen, mehrwerthaltigen Einblick in die Historie einer Band gibt, für die sich nur die Wenigsten interessieren dürften. Sagt bloß nicht, wir hätten Euch nicht informiert!

(Kevin Holtmann)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Desert skies
  • Time

Tracklist

  1. Desert skies
  2. Make it together
  3. Time
  4. Watery moonlight
  5. This is what he feels like
  6. Sweet Julie Ann
  7. Canyon ride
  8. Midsummer daydream
  9. Charm (Version 2)
  10. Desert skies (C.O.2 version)
  11. Make it together (Warm summer vibe version)
  12. Time (Original version)

Gesamtspielzeit: 49:06 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

Armin

Plattentests.de-Chef

Postings: 28240

Registriert seit 08.01.2012

2014-01-21 00:29:03 Uhr
Wir testen jetzt mal was und eröffnen zu ein paar frisch rezensierten Alben einen neuen Thread, wenn es noch keinen gibt. Hier könnt Ihr Euch über dieses Album austauschen.
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify