Bright Eyes - A Christmas album

Saddle Creek / Cargo
VÖ: 15.11.2013
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Lametta?
Es soll bekanntermaßen Menschen geben, die Bright Eyes nicht leiden können. "Zu weinerlich", heißt es dann. Darüber hinaus hat man auch schon von Leuten gehört, die Weihnachten nicht leiden können. "Zu kommerziell", sagen jene. Möchte man sich Menschen, die solch fragwürdige Ansichten haben, vom Leib halten, ärgern oder gar quälen, dann gibt es nun endlich auch in Deutschland das garantierte Hilfsmittel: ein Weihnachtsalbum von Conor Oberst und seinen Bright Eyes. Ursprünglich hat Oberst dieses schon 2002 zusammengestellt, offiziell kommt es jetzt erst auch hierzulande raus und besinnt sich dabei auf den branchenüblichen Weihnachtslieder-Kanon.
Da Conor Oberst bis dato eher selten als gutgelaunter Sunnyboy in Erscheinung getreten ist und seine Veröffentlichungen stets zarter Melancholie fröhnten, braucht man keine fröhliche Lametta-Party zu erwarten. Weihnachten mit diesem jungen Mann zu verbringen, ist in der Folge ein eher beschauliches, introvertiertes Ereignis: kein Cola-Truck oder "Kevin allein in New York", sondern Schnaps und pochende Wehmut. Nichts anderes war zu erwarten. Dennoch gelingt es den Bright Eyes, altbekannte Weihnachtsstücke meist karg, aber stets stimmungsvoll zu reinterpretieren. Besser als der ewige Heintje ist das allemal.
Oberst intoniert die Songs ohne ironischen Unterton, seine Stimme wackelt manchmal bedenklich, doch das passt zu den reduziert arrangierten Songs, die meist im sanft wogenden Alternative-Country-Outfit daherkommen. Die besten Stücke dieses Weihnachtsalbums sind folglich auch diejenigen, die per se etwas interessanter sind. "God rest ye merry gentlemen" ist nunmal ein klasse Weihnachtssong, das weiß nicht nur Gregory House. Prinzipiell ist an der Auswahl der Stücke wenig auszusetzen, manches ist vielleicht ein wenig schläfrig, anderes sehr bedächtig, doch größtenteils gelingt es Oberst, die Stücke stimmig in Szene zu setzen.
Ein weiterer Höhepunkt in dieser Sammlung ist sicherlich das relativ kaputte "Little drummer boy", das mit allerhand Störgeräuschen in den Ring steigt, während ein einsamer Bläser im Hintergrund dagegen ankämpft. Ebenfalls sehr gelungen ist das melancholisch-schöne "Have yourself a merry little Christmas", das dann mit verschneiten Streichern und glasklaren Pianotupfern in den glorreichen Spoken-Word-Abschluss "The night before Christmas" überleitet und einen mit einem sanften Lächeln entlässt. Vorausgesetzt man mag Bright Eyes und findet Weihnachten auch ganz okay. Oder haben Sie andere Pläne?
Highlights
- God rest ye merry gentlemen
- Little drummer boy
- Have yourself a merry little Christmas
- The night before Christmas
Tracklist
- Away in a manger
- Blue Christmas
- Oh little town of Bethlehem
- God rest ye merry gentlemen
- The first noel
- Little drummer boy
- White Christmas
- Silent night
- Silver bells
- Have yourself a merry little Christmas
- The night before Christmas
Gesamtspielzeit: 32:10 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Goethe |
2013-11-16 16:10:47 Uhr
Geniale Idee vom Conor Oberst! |
Herder Postings: 1830 Registriert seit 13.06.2013 |
2013-11-16 15:38:52 Uhr
So, das Album ist ja nicht wirklich neu, sondern ein Re-Release von 2002, dennoch wird es erst dieses Jahr - natürlich ganz saisongerecht - in größerem Stile als physischer Tonträger veröffentlicht.Manche werden da sehr skeptisch sein, doch ich muss sagen: Ein schönes Album, mit gelungenen Arrangements und angenehm getragener bis trauriger Grundstimmung. Ich bin ja ein großer Fan der Sufjan Stevens Weihnachtsboxen, da kommt das Bright Eyes-Album nicht ganz heran. Trotzdem wird das Album demnächst vermehrt zum Einsatz kommen. Achja, die Tracklist: 1. Away In A Manger 2. Blue Christmas 3. Oh Little Town Of Bethlehem 4. God Rest Ye Merry Gentlemen 5. The First Noel 6. Little Drummer Boy 7. White Christmas 8. Silent Night 9. Silver Bells 10. Have Yourself A Merry Little Christmas 11. The Night Before Christmas |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Conor Oberst; Desaperecidos; Monsters Of Folk; Commander Venus; Villagers; Iron & Wine; Elliott Smith; Kevin Devine; M. Ward; The Good Life; Tim Kasher; Cursive; Son, Ambulance; Two Gallants; Neva Dinova; Okkervil River; Ryan Adams; Coconut Records; The Tallest Man On Earth; Sea Wolf; Rilo Kiley; Jason Boesel; Christian Kjellvander; Now It's Overhead; The Faint; Great Lake Swimmers; Figurines; Rocky Votolato; Damien Rice; David Dondero; Bon Iver; Perfume Genius; Boy Omega; DM Stith; Get Well Soon; John Vanderslice; Ron Sexsmith; Patrick Wolf; Matt Costa; The Dodos; Beep Beep; Daniel Johnston; Ben Kweller; Sufjan Stevens; Fionn Regan; The Snake The Cross The Crown; The Shins; The Decemberists; Frightened Rabbit; Death Cab For Cutie; Grizzly Bear; The Mountain Goats; Neutral Milk Hotel; Wilco; Andrew Bird; Beirut; The Rural Alberta Advantage; Band Of Horses; Pedro The Lion; The Felice Brothers; Straylight Run; The Weakerthans; Bad Books; Tunng
Surftipps
- http://www.conoroberst.com/
- http://saddle-creek.com/brighteyes/
- http://myspace.com/brighteyes
- http://de.wikipedia.org/wiki/Bright_Eyes
- http://en.wikipedia.org/wiki/Bright_Eyes_(band)
- http://indiepedia.de/index.php?title=Bright_Eyes
- http://www.mtv.com/artists/bright-eyes/
- http://www.laut.de/Bright-Eyes
- http://www.lastfm.de/music/Bright+Eyes
- http://www.discogs.com/artist/Bright+Eyes
- https://www.facebook.com/BrightEyes?rf=107601685929678
- https://twitter.com/brighteyesband
- http://thelineofbestfit.com/news/latest-news/bright-eyes-a-c hristmas-album-to-be-reissued-140400
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Bright Eyes - Bright Eyes Companion Series (12 Beiträge / Letzter am 17.11.2022 - 09:43 Uhr)
- Bright Eyes - I'm wide awake it's morning / Digital ash in a digital urn (649 Beiträge / Letzter am 11.08.2022 - 14:25 Uhr)
- Bright Eyes - Lifted or the story is in the soil, keep your ear to the ground (411 Beiträge / Letzter am 21.11.2021 - 17:21 Uhr)
- Bright Eyes - Four winds EP (59 Beiträge / Letzter am 30.05.2021 - 16:41 Uhr)
- Bright Eyes - Cassadaga (339 Beiträge / Letzter am 30.05.2021 - 00:04 Uhr)
- Bright Eyes - Down in the weeds, where the world once was (194 Beiträge / Letzter am 01.05.2021 - 09:33 Uhr)
- Bright Eyes live (391 Beiträge / Letzter am 19.02.2020 - 12:38 Uhr)
- Bright Eyes - The people's key (207 Beiträge / Letzter am 14.02.2020 - 18:22 Uhr)
- Bright Eyes - Fevers and mirrors (225 Beiträge / Letzter am 04.11.2016 - 17:32 Uhr)
- Bright Eyes - Studio-Alben 2000-2011 (7 Beiträge / Letzter am 29.07.2016 - 12:27 Uhr)
- Bright Eyes - Motion sickness (124 Beiträge / Letzter am 28.06.2015 - 13:46 Uhr)
- Bright Eyes (272 Beiträge / Letzter am 15.02.2014 - 17:33 Uhr)
- Bright Eyes - A Christmas Album (2 Beiträge / Letzter am 16.11.2013 - 16:10 Uhr)
- Bright Eyes - Letting off the Happiness (4 Beiträge / Letzter am 10.09.2013 - 21:09 Uhr)
- SInd Bright Eyes eine Emo Band? (3 Beiträge / Letzter am 04.08.2012 - 19:51 Uhr)
- Bright eyes - Neueinsteiger (5 Beiträge / Letzter am 20.03.2012 - 21:48 Uhr)
- Cali - der französische Bright Eyes (8 Beiträge / Letzter am 26.05.2011 - 12:08 Uhr)
- Bester Song von Bright Eyes (79 Beiträge / Letzter am 02.07.2010 - 20:44 Uhr)
- Bright Eyes lösen sich auf (36 Beiträge / Letzter am 18.11.2009 - 19:50 Uhr)
- Bright Eyes - Noise floor (41 Beiträge / Letzter am 24.12.2006 - 00:56 Uhr)