Arcade Fire - Reflektor

Vertigo / Universal
VÖ: 25.10.2013
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 9/10

Mythen in Tüten
Arcade Fire überall. Zunächst in Form mysteriöser Graffiti-Tags an Häuserwänden der gesamten westlichen Hemisphäre, wofür der Band zeitweilig gar Sachbeschädigung vorgeworfen wurde. Dann flächendeckend im Internet – als Pappmaché-Kameraden im Clip von Anton Corbijn, mit interaktivem Video für User des Chrome-Browsers und in einem YouTube-Kurzfilm als schnelle Eingreiftruppe, die in einem Glitzer-Club U2s Bono von der Bühne schubst oder Ben Stiller und James Franco zu mauloffen glotzenden Knallchargen degradiert. David Bowie? Na gut, der kann Background singen, wenn's denn sein muss. Dazu in den Online-Abteilungen der Musikpresse Track-für-Track-Besprechungen von "Reflektor" eine Woche vor Veröffentlichung und im ehrwürdigen Plattentests.de-Forum am 30. Oktober mehr als 950 Beiträge im Thread zum Album. Puh.
Wenn es sich hier nicht um die Band handeln würde, auf die sich im grob mit dem Begriff Indie umrissenen Sektor bislang so ziemlich alle zu einigen vermochten – Arcade Fire könnten einem dieser Tage auch ganz gehörig auf den Senkel gehen. Rückblickend war es also ein durchaus kühner Schritt, ausgerechnet das siebeneinhalbminütige Titelstück als Vorboten von "Reflektor" ins Rennen zu schicken und die eigene Marketingstrategie mit kaum verhohlener Schelte für die schwindende Bedeutung persönlicher Kontakte im Online-Zeitalter zu torpedieren. "We're so connected, but are we even friends? / We fell in love when I was 19, and now we're staring at a screen." Die Kanadier sägen hier in Wort und Ton mit hörbarem Vergnügen am Ast, auf dem sie sitzen – aber wissen auch, dass sie zumindest musikalisch weich fallen werden. Von Anfang an.
Denn das nicht unumstrittene "Reflektor" ist mit ausladender Struktur, klug gesetzten Laut-leise-Wechseln und Régine Chassagnes himmlischen Gesangsparts nichts anderes als ein Arcade-Fire-Stück, wiewohl durch satten Groove und James Murphys DFA-Congas ordentlich discofiziert. Doch keine Sorge: "The suburbs"-Produzent Markus Dravs sitzt vorsichtshalber mit Neon-Bibel im Anschlag daneben. Diese besagt, dass es auch einmal etwas mehr sein darf und man sich doch bitte nicht unnötig wiederholen soll – und so haben Band und Mischpultpersonal einfach einen Riesenspaß miteinander. Soll die Fachwelt ruhig streiten, ob die Basslinie von "We exist" nun Michael Jacksons "Billie Jean" oder doch "Black is black" von Los Bravos beleiht. Die Gitarre züngelt vorwitzig empor, Win Butler fleht um Anerkennung. Soll er haben: Auch dieser Song ist ein Monster.
Und es geht genauso gut weiter. Was angesichts pompösen Doppelalbum-Überbaus, mehrerer Tüten griechischer Mythologie und vielbeschworener Einflüsse haitianischen Voodoos auch als ungenießbare Kunstscheiße hätte enden können, entpuppt sich gerade im ersten Teil als funkensprühendes Kaleidoskop voll schräger Ideen, listig reingefummelter Zitate und groß auftrumpfender Pop-Euphorie. "Here comes the night time" rennt erst gegen die Wand und verfällt dann in taumelndes Glam-Vaudeville, in dem ein mehr als angeheitertes Piano vergeblich versucht, die Melodie von Supertramps "Give a little bit" nachzuspielen. Der fantastisch bedröhnte Space-Rocker "Normal person" lässt die Leadgitarre den Refrain quieken, ehe sich die folgenden Stücke an eher bekannten Mustern orientieren. Gut, dass der Standard bei Arcade Fire so hoch ist.
Auf Tonträger zwei schraubt die Band diesen zwar kaum herunter, führt aber Brüche ein. "Awful sound (Oh Eurydice)" wirkt anfangs ähnlich körperlos wie die sich in Luft auflösende Sagengestalt, ehe unsanfte Percussions hineindrängen, die bessere Hälfte "It's never over (Hey Orpheus)" stampft energisch mit dem Post-Punk-Fuß auf und markiert das letzte Aufbäumen eines Albums, das sich zu diesem Zeitpunkt längst nichts mehr beweisen muss. Wären der hybride Dub-Reggae "Flashbulb eyes" oder das schockgefrostete "Porno" konsequenter zu Ende gedacht und würden "You already know" und "Afterlife" als hochwertige Umdeutungen von "Ready to start" und "Neighbourhood #3 (Power out)" noch ein bisschen mehr wagen – das Ganze wäre kaum auszudenken. Doch auch so ist nach dem Album vor dem Album: Arcade Fire überall. Mit Recht.
Highlights
- Reflektor
- We exist
- Here comes the night time
- Normal person
- It's never over (Hey Orpheus)
Tracklist
- CD 1
- Reflektor
- We exist
- Flashbulb eyes
- Here comes the night time
- Normal person
- You already know
- Joan of Arc
- CD 2
- Here comes the night time II
- Awful sound (Oh Eurydice)
- It's never over (Hey Orpheus)
- Porno
- Afterlife
- Supersymmetry
Gesamtspielzeit: 75:13 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Rote Arme Fraktion Postings: 3985 Registriert seit 13.06.2013 |
2021-08-11 12:21:31 Uhr
Doch eine 9,5/10?Da passt einfach alles, die Schwächen sind marginal. |
Rote Arme Fraktion Postings: 3985 Registriert seit 13.06.2013 |
2021-02-22 07:39:12 Uhr
Gestern beim joggen gehört. Man ist das gut, und mittlerweile kann man auch guten Gewissens sagen, das es Zeitlos ist. Damit hatten sie ihr Quadrupel erreicht, die ersten 4 Alben alle mindestens 9/10. |
Jaggy Snake Postings: 750 Registriert seit 14.06.2013 |
2020-01-05 19:34:46 Uhr
Das passiert doch ständig mit irgendwelchen Alben. In der Regel tauchen die nach ein paar Tagen wieder auf. |
Rote Arme Fraktion Postings: 3985 Registriert seit 13.06.2013 |
2020-01-05 19:27:24 Uhr
Bei Apple Music auch nicht. Wahrscheinlich irgendeine Lizenz abgelaufen. |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 28954 Registriert seit 07.06.2013 |
2020-01-05 19:06:17 Uhr
Das Album ist irgendwie nicht mehr auf Spotify. Weiss da jemand was? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Talking Heads; Bodies Of Water; Eagle Seagull; Fanfarlo; My Heart Belongs To Cecilia Winter; Broken Records; The Maccabees; LCD Soundsystem; The Rapture; The Helio Sequence; Spoon; Clap Your Hands Say Yeah; Alec Ounsworth; Modest Mouse; Cold War Kids; The Decemberists; The National; The Besnard Lakes; The Dears; Stars; David Bowie; Pulp; Roxy Music; Shearwater; Peter Gabriel; The Cure; Depeche Mode; Cut Copy; The Juan MacLean; Kaos; British Sea Power; Hey Sholay; Alcoholic Faith Mission; Dead Man's Bones; My Latest Novel; Broken Social Scene; Get Well Soon; Radiohead; Interpol; Calla; The Twilight Sad; The Stills; The Double; The New Pornographers; Bruce Springsteen; Electric Light Orchestra; Supertramp; Scissor Sisters; Tiga; Hercules And Love Affair; Azari & III; Yacht; Discodeine; Sparks; Blondie; The B-52's; ABBA
Surftipps
- http://www.arcadefire.com/
- https://www.justareflektor.com/
- http://www.mergerecords.com/artists/arcade
- http://www.universal-music.de/arcade-fire/home
- http://www.myspace.com/arcadefireofficial
- http://de.wikipedia.org/wiki/Arcade_Fire
- http://en.wikipedia.org/wiki/Arcade_Fire
- http://www.indiepedia.de/index.php/Arcade_Fire
- http://www.last.fm/music/Arcade+Fire
- http://www.discogs.com/artist/Arcade+Fire
- http://www.youtube.com/artist/arcade-fire
- http://www.arcadefire.net/
- http://pitchfork.com/news/52254-arcade-fires-win-butler-on-r eflektor-a-mash-up-of-studio-54-and-haitian-voodoo
- http://music.cbc.ca/#/blogs/2013/9/Arcade-Fire-talks-about-r ock-rules-Haiti-and-going-long-in-first-Reflektor-interview
- http://www.thespacelab.tv/spaceLAB/2013/09September/045-Arca de-Fire-Interview-Reflektor.html
- http://www.slate.com/blogs/browbeat/2013/09/12/arcade_fire_g raffiti_marketing_vandalism_or_both_relektor_ads_are_a_nuisa nce.html
- http://www.nme.com/news/arcade-fire/72588
- https://www.facebook.com/arcadefire
- http://twitter.com/arcadefire
- http://instagram.com/reflektor
- http://www.laut.de/Arcade-Fire
- http://arcade_fire.motor.de
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv





Threads im Plattentests.de-Forum
- Arcade Fire - WE (772 Beiträge / Letzter am 15.12.2022 - 15:17 Uhr)
- Arcade Fire live (680 Beiträge / Letzter am 16.10.2022 - 22:59 Uhr)
- Win Butler verlässt Arcade Fire (5 Beiträge / Letzter am 01.09.2022 - 20:43 Uhr)
- Wahl der User zum besten "Arcade Fire"-Song: Die Ergebnisse (165 Beiträge / Letzter am 12.07.2022 - 22:12 Uhr)
- Wahl der User zum besten "Arcade Fire"-Song (182 Beiträge / Letzter am 08.07.2022 - 08:16 Uhr)
- Arcade Fire - Everything now (1151 Beiträge / Letzter am 30.05.2022 - 18:05 Uhr)
- Arcade Fire - The suburbs (1649 Beiträge / Letzter am 10.05.2022 - 21:18 Uhr)
- Arcade Fire - Funeral (625 Beiträge / Letzter am 31.03.2022 - 01:33 Uhr)
- Arcade Fire - Reflektor (2340 Beiträge / Letzter am 11.08.2021 - 12:21 Uhr)
- Arcade Fire & Owen Pallett - Her (Original score) (11 Beiträge / Letzter am 17.03.2021 - 17:47 Uhr)
- Sind Arcade Fire die beste Band unserer Zeit? (84 Beiträge / Letzter am 11.09.2020 - 19:45 Uhr)
- Arcade Fire - Neon bible (1106 Beiträge / Letzter am 08.08.2020 - 14:10 Uhr)
- Ohne Boney M. kein Arcade Fire! (58 Beiträge / Letzter am 06.12.2017 - 11:41 Uhr)
- Wo findet man Mädels, die Arcade Fire und so mögen? (97 Beiträge / Letzter am 24.07.2017 - 15:06 Uhr)
- Arcade Fire vs. Kelly Family (4 Beiträge / Letzter am 10.03.2017 - 18:31 Uhr)
- Arcade Fire - Live at Earls Court (2 Beiträge / Letzter am 06.02.2017 - 01:05 Uhr)
- Arcade Fire - The Reflektor Tapes EP (13 Beiträge / Letzter am 16.12.2015 - 18:20 Uhr)
- Film: The Reflektor Tapes (mit Arcade Fire) (5 Beiträge / Letzter am 20.07.2015 - 11:02 Uhr)
- Bester Song von Arcade Fire (98 Beiträge / Letzter am 31.05.2015 - 12:09 Uhr)
- Wer kennt gute Songs mit Kirchenorgeln? (wie z,B. Intervention von Arcade Fire) (24 Beiträge / Letzter am 04.09.2012 - 08:38 Uhr)
- Raritäten von Arcade Fire (9 Beiträge / Letzter am 19.07.2011 - 09:34 Uhr)
- Hit Factory - Für Freunde von Arcade Fire, Grizzly Bear, Beach House (3 Beiträge / Letzter am 18.08.2010 - 11:32 Uhr)
- Arcade Fire - Arcade Fire (48 Beiträge / Letzter am 08.08.2010 - 17:22 Uhr)
- Arcade Fire - Singles (9 Beiträge / Letzter am 17.05.2009 - 03:06 Uhr)
- Arcade Fire - Mirior noir (DVD) (35 Beiträge / Letzter am 18.04.2009 - 23:24 Uhr)