Lorde - Pure heroine

Universal
VÖ: 25.10.2013
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 9/10

Liebe, Leben, Zahnweiß
Die ersten Klänge von "Pure heroine" erinnern an die düsteren Klanglandschaften von The XX. Nüchtern, kalt. Minimalistische Sounds mit einer rauchig-verbrauchten Stimme, die klingt, als hätte sie 100 Jahre Lebenserfahrung auf dem Buckel. Auch das Cover von Lordes Debütalbum erinnert in seiner Schlichtheit und Reduzierung auf Name und Titel an die Indie-Band aus London. Doch dann schleichen sich mehr Pop-Elemente ins Spiel, die Stimme hebt sich, und die schwarze Schminke von Lorde verschwindet. Hervor kommt die Stimme einer 16-Jährigen, die ihre Teenager-Geschichten in eingängige Ohrwurm-Melodien verwandelt und damit auf Platz 1 der Charts landet. So auch geschehen mit ihrem ersten Song "Royals" in den USA und ihrer Heimat Neuseeland. Anfänglich wieder eine Reminiszenz an eine britische Sängerin, denn hier klingt Lorde wie eine sehr junge Amy Winehouse mit viel Soul und Rock im Blut. Doch nur ein paar Takte später hebt sich auch hier wieder das Stimmchen und erzählt neben zurückhaltenden Beats und Fingergeschnipse von Mädchen-Fantasien, ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen. Scheinbar mit Filmszenen aus "American beauty" im Kopf säuselt die süße Lorde mit prägnanter Stimme und skizziert eindringliche Bilder von jungen Träumen, Ruhm, Liebe, Leben, Jugendlichen mit weißen Zähnen, falschen Freunden, dem Sinn und der Suche danach.
Ihre Texte besitzen genug Humor, genug Ernsthaftigkeit und genug Einbildungskraft. Sie erzählen nicht nur aus Lordes jungem Leben, das von Internet und Social Media geprägt ist, sondern reflektieren und kritisieren vor allem Merkmale einer Massenkultur. Im Song "White teeth teens" charakterisiert sie Jugendliche, die mit ihren weißen Zähnen in die medial gezeichnete Welt der jugendlichen Perfektion passen. Weiter singt sie im Lied "Team" von Klunkern um Hälse und zwischen Zähnen: "Call the ladies out, they're in their finery / A hundred jewels on throats, a hundred jewels between teeth." Lorde will nicht in den Club der Teenager mit gebleichten Zähnen gehören. Sie distanziert sich von den Wertigkeiten des Mainstream und versucht, ein in ihren Augen authentisches Bild von Jugendlichen widerzuspiegeln - abseits von Songbildern eines Justin Bieber oder einer Selena Gomez.
Ihre Songs überzeugen durch eine simple und klare Komposition, die mit Effekten spielen und gekonnt zurückhaltend einzelne Highlights setzen, um Lordes Stimme in den Vordergrund zu stellen. Damit erinnert sie an die eindringliche Musik von Lana Del Rey, die sich auch auf ihre Stimme konzentriert und diese nicht mit ihren coolen Beats und intelligent gesetzten Sound um Klimaxe konkurrieren lässt. Besser als die vermeintlichen und schon ausgekoppelten Hits auf dem Album sind die Upbeat-Nummern wie "Ribs", "Buzzcut season" und "Team". Mit Ausflügen in die Darkwave- und Elektro-Ecke mit begrenzt gesetzten Synthesizer-Klängen kommt bei diesen Nummern die Vielschichtigkeit von Lorde und ihrer Stimme besser zur Geltung. Lorde hat mit "Pure heroine" ihre eigene Stilrichtung eingeschlagen und damit ein starkes erstes Album produziert. Ob diese Wegrichtung zur Definition wird, muss ein zweites Album noch beweisen.
Highlights
- Ribs
- Buzzcut season
- Team
Tracklist
- Tennis court
- 400 lux
- Royals
- Ribs
- Buzzcut Season
- Team
- Glory and gore
- Still sane
- White teeth teens
- A world alone
Gesamtspielzeit: 37:14 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
hideout Postings: 1933 Registriert seit 07.06.2019 |
2020-04-29 20:03:09 Uhr
Hey now, Hannah Reid hat aber auch ein Organ, so unangestrengt gewaltig. |
Oceantoolhead Postings: 2311 Registriert seit 22.09.2014 |
2020-04-29 19:58:23 Uhr
Jaja das stimmt schon. Aber das ist als würdma sagen „hey wie war nochmal der andere über Track neben Some Might Say?“ - „Cast No Shadow ? Morning Glory“ - „Ahh ne glaube war doch Wonderwall“ :D In London Grammar komm ich nicht so rein. Aber Hey Now ist ziemlich gut, liegt aber vllt auch am fantastischen Karnivool Cover. |
Affengitarre User und News-Scout Postings: 11364 Registriert seit 23.07.2014 |
2020-04-29 19:56:39 Uhr
Was ist denn da los, haben wir bald The MACHINA of Pop? |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 34484 Registriert seit 07.06.2013 |
2020-04-29 19:23:03 Uhr
Hehe. Ja, weiss doch auch nicht. Ist doch aber ein klasse Pop-Song. Hört ihr mal lieber alle London Grammars "Bones of Ribbon", das ist noch toller. :) |
Oceantoolhead Postings: 2311 Registriert seit 22.09.2014 |
2020-04-29 18:53:33 Uhr
Okee dann wars eben Royals, wie langweilig :/ |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Lana Del Rey; Ms Mr; Jessie Ware; The xx; Katy B; AlunaGeorge; Lykke Li; Massive Attack; La Roux; Charli XCX; Amy Winehouse; Adele; Roisin Murphy; Martina Topley-Bird; Birdy; Lily Allen; Eliza Doolittle; Paloma Faith; Lady Gaga; Ellie Goulding; Marina And The Diamonds; Duffy; Emeli Sandé; Robyn; All Saints; Dido; The Noisettes; Gotye; Scarlett Johansson; Florence + The Machine; Kate Nash; Bat For Lashes; London Grammar; Chvrches; Sophie Ellis-Bextor; Pixie Lott; Haim
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv


Threads im Plattentests.de-Forum
- Lorde - Solar power (286 Beiträge / Letzter am 09.02.2025 - 18:33 Uhr)
- Lorde - Melodrama (353 Beiträge / Letzter am 16.10.2024 - 18:34 Uhr)
- Vinyl Mailorder (9 Beiträge / Letzter am 23.02.2024 - 11:30 Uhr)
- Verkauf und Versand (Mailorder) von Band-Shirts, -Postern und anderem Merchandise (273 Beiträge / Letzter am 14.03.2023 - 21:17 Uhr)
- Lorde - Pure heroine (107 Beiträge / Letzter am 29.04.2020 - 20:03 Uhr)
- Label/Mailorder: Sounds of Subterrania (9 Beiträge / Letzter am 27.08.2014 - 11:11 Uhr)
- suche mailorder für elektronische musik (8 Beiträge / Letzter am 15.07.2010 - 18:41 Uhr)
- UK-Mailorder (3 Beiträge / Letzter am 24.04.2009 - 11:48 Uhr)
- Mailorder \"Total Recall\" (2 Beiträge / Letzter am 06.02.2009 - 13:48 Uhr)
- Mailorder für Abstract HipHop (7 Beiträge / Letzter am 08.04.2008 - 21:58 Uhr)
- Flight13-Mailorder (18 Beiträge / Letzter am 23.06.2007 - 11:34 Uhr)
- Gitarre per Mailorder sinnvoll? (12 Beiträge / Letzter am 23.06.2005 - 19:24 Uhr)
- Visions Mailorder schließt (1 Beiträge / Letzter am 25.05.2004 - 19:42 Uhr)