Manic Street Preachers - Rewind the film

Sony
VÖ: 13.09.2013
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 9/10

Das Konzeptlos
"Die Manics sind mittlerweile an einem Punkt in ihrer Karriere angekommen, an dem sie ihre Songs nicht mehr zwanghaft in ein Albumkonzept pressen müssen", lautete eines von vielen Fazits, die Kollege Read vor fast auf den Tag genau drei Jahren anlässlich "Postcards from a young man" zog. Anno 2013 könnte man fast geneigt sein, Manic Street Preachers zu attestieren, dass sie eben genau das nun doch wieder tun. Allerdings nur dann, wenn das Konzept "Wir machen mal etwas ganz anderes, bleiben uns im Prinzip aber trotzdem treu" lauten sollte. Aber das ist Spekulation. Fakt ist hingegen, dass alleine schon die vor wenigen Monaten veröffentlichte Verlautbarung, dass die Band habe genug Songs für zwei neue Alben am Start und wolle auch mal etwas ohne elektrische Gitarren machen, innerhalb der treuen Fanschar für reichlich Diskussionsstoff sorgte. Wie können die nur? Warum machen die das? Wie soll das funktionieren? Manchmal haben es Musiker wahrlich nicht leicht.
Aber wenn das jemandem am Allerwertesten vorbeigehen kann, dann wohl James Dean Bradfield, Nicky Wire und Sean Moore im 28. Jahr seit Bandgründung. Und in der Tat: "Rewind the film" ist etwas anders. Das merkt man schon am eröffnenden "This sullen Welsh heart", bei dem sich Bradfield nach Wires Intro Verstärkung am Mikro besorgt hat: Lucy Rose, eine hierzulande weitestgehend unbekannte englische Songwriterin, versüßt den akustischen Folk-Auftakt trotz des eher ernüchternden Inhalts ziemlich. Dem vermutlich schleppendsten Aufgalopp aller Manics-Alben folgt unmittelbar danach das wohl poppigste, positivste und beweglichste Stück: "Show me the wonder" kommt zwar nicht mit Pauken, dafür aber mit Trompeten daher und steckt vier Minuten lang knietief in den Siebzigern. Das macht nicht nur den schrägen Typen mit ihren breiten Hemdkragen im dazugehörigen Videoclip Laune. In Indie getauchte Kneipenromantik mit Happy End – manchmal braucht es einfach nicht mehr.
Apropos mehr. Manchmal ist weniger genau das. Die drei Waliser lassen ihren ansonsten recht ausgeprägten Hang zu orchestralem Bombast zumeist außer Acht und beschränken sich auf das Wesentliche. Der Titeltrack zum Beispiel plätschert zunächst in seiner unverhohlenen Traurigkeit und Melancholie vor sich hin, Gastmusiker Richard Hawley lässt zu spärlicher Instrumentierung mit seiner an Johnny Cash erinnernden Stimme das Leben Revue passieren, bis im Refrain Bradfield und die Streicher hinzukommen. Etwas zum Nachdenken, Schwelgen und Träumen. Da sind sie dann plötzlich doch, die großen Melodie- und Harmoniebögen. Nicht zu übertrieben und nicht zu dick aufgetragen. Das passt schon so, wie es ist. Ähnliches gilt auch für das nur zweieinhalb Minuten kurze "Builder of routines", das zwischen anfänglicher Zerbrechlichkeit und späterer Beschwingtheit erst verwundert, aber dann doch recht stimmig wirkt.
Es ist das sichere Gespür des Blackwood-Trios, das hier die Stimmungen und Aussagen transportiert und das die drei nach wie vor nicht verlernt haben. Während das verträumte "4 lonely roads", gesungen von der Folksängerin Cate Le Bon, den Hörer gedanklich irgendwo ins walisische Nirgendwo transportiert, geht es dank der dezent pluckernden Elektrospielereien von "(I miss the) Tokyo skyline" etwas lebhafter zu. Und wer fragt zwischen puren Akustiknummern wie "Running out of fantasy", psychedelisch anmutender Heimatkunde à la "Manorbier", dem packenden Politrock von "30-year war" und dem traurig-hymnischen Schunkler "Anthem for a lost cause" noch nach einem Konzept? Niemand, der ein Album wie dieses haben kann.
Highlights
- Show me the wonder
- Rewind the film
- Anthem for a lost cause
- 30-year war
Tracklist
- This sullen Welsh heart
- Show me the wonder
- Rewind the film
- Builder of routines
- 4 lonely roads
- (I miss the) Tokyo skyline
- Anthem for a lost cause
- As holy as the soil (that buries your skin)
- 3 ways to see despair
- Running out of fantasy
- Manorbier
- 30-year war
Gesamtspielzeit: 47:59 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
flow79 Postings: 383 Registriert seit 09.09.2020 |
2020-09-28 18:33:45 Uhr
Genau, warum immer Konzept und Bombast. |
Kohtnasher |
2018-12-28 20:03:41 Uhr
Kennt jemand eine Version von dieser Version von "Show me the Wonder" (nur James Dean Bradfield + Trompeter) in besser Ton(!)qualität?https://www.youtube.com/watch?v=nuHdA3fDFtI Ich bilde mit ein, dass ich damals eine bessere Version des gleichen Videos entweder auf der Website von der BBC (was das Youtube-Video nahelegen würde) oder auf der Seite vom Guardian oder so angesehen habe. Kann mich aber nicht mehr erinnern. |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 34595 Registriert seit 07.06.2013 |
2017-03-02 19:54:18 Uhr
Mich hat es iregendwie nie so recht bekommen. Im Frühling 2017 dann wieder. :D |
Felix H Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 10529 Registriert seit 26.02.2016 |
2017-03-02 10:42:22 Uhr
Lang keiner mehr gepostet, für mich auch so ein bisschen das untergegangene Low-Key-Album der Manics.Sehr strange erst mal dadurch, dass in der ersten Albumhälfte ungewöhnlich viele fremde Vocals erscheinen. Sehr zerrissen und komisch. Oberklasse sind auf jeden Fall der Titeltrack und "(I Miss The) Tokyo Skyline". An sich auch kein Ausfall. Nur in der Gesamtheit...es bleibt einfach ein seltsames Ding. |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 34595 Registriert seit 07.06.2013 |
2014-04-17 11:49:15 Uhr
So, ich versuchs nochmal. Im Frühling vielleicht etwas passender. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
James Dean Bradfield; Nicky Wire; Mansun; Idlewild; Ash; Suede; Stereophonics; Phantom Planet; Oasis; Blur; Supergrass; Six.By Seven; 3 Colours Red; Shihad; Placebo; These Animal Men; Seahorses; Rialto; The Ark; Badly Drawn Boy; Babybird; The Verve; Pulp; U2; British Sea Power; S*M*A*S*H; Fatima Mansions; The Smiths; Feeder; R.E.M.; Buzzcocks; The Jam; The Who; Queen; David Bowie; Nada Surf; Redd Kross; Fightstar; You Me At Six; The Darkness; Velvet Revolver; Guns N' Roses; Aerosmith; The Smashing Pumpkins; Dead By Sunrise
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Manic Street Preachers - Everything must go (60 Beiträge / Letzter am 19.04.2025 - 17:05 Uhr)
- Manic Street Preachers - Critical Thinking (82 Beiträge / Letzter am 24.03.2025 - 22:13 Uhr)
- Manic Street Preachers (218 Beiträge / Letzter am 21.02.2025 - 14:50 Uhr)
- Manic Street Preachers - Send away the tigers (201 Beiträge / Letzter am 21.11.2024 - 01:46 Uhr)
- Wahl der User zum besten "Manic Street Preachers"-Song: Die Ergebnisse (281 Beiträge / Letzter am 27.08.2024 - 20:09 Uhr)
- Bester Song von den Manic Street Preachers (31 Beiträge / Letzter am 21.08.2024 - 21:41 Uhr)
- Manic Street Preachers - Lipstick traces (48 Beiträge / Letzter am 20.08.2024 - 13:53 Uhr)
- 100 Manic Street Preachers - Songs für die Ewigkeit (410 Beiträge / Letzter am 17.08.2024 - 18:21 Uhr)
- Manic Street Preachers - Journal for plague lovers (194 Beiträge / Letzter am 28.07.2024 - 16:53 Uhr)
- Manic Street Preachers - Postcards from a young man (88 Beiträge / Letzter am 28.07.2024 - 16:53 Uhr)
- Manic Street Preachers - Resistance is futile (100 Beiträge / Letzter am 27.07.2024 - 10:57 Uhr)
- Manic Street Preachers - Futurology (127 Beiträge / Letzter am 24.07.2024 - 20:36 Uhr)
- Manic Street Preachers - The ultra vivid lament (94 Beiträge / Letzter am 02.06.2024 - 21:06 Uhr)
- Manic Street Preachers - Lifeblood (206 Beiträge / Letzter am 13.04.2024 - 08:39 Uhr)
- Manic Street Preachers - The holy bible (124 Beiträge / Letzter am 28.01.2024 - 00:06 Uhr)
- Manic Street Preachers - Gold against the soul (9 Beiträge / Letzter am 15.01.2024 - 17:57 Uhr)
- Manic Street Preachers - Know your enemy (100 Beiträge / Letzter am 14.01.2024 - 20:05 Uhr)
- Manic Street Preachers - Leaving the 20th century (DVD) (24 Beiträge / Letzter am 14.12.2023 - 20:25 Uhr)
- Manic Street Preachers - This is my truth tell me yours (65 Beiträge / Letzter am 08.07.2023 - 16:51 Uhr)
- Manic Street Preachers - Generation terrorists (8 Beiträge / Letzter am 10.02.2022 - 19:06 Uhr)
- Bestes Album von Manic Street Preachers (79 Beiträge / Letzter am 02.10.2021 - 19:57 Uhr)
- Manic Street Preachers - Rewind the film (83 Beiträge / Letzter am 28.09.2020 - 18:33 Uhr)
- Manic Street Preachers - Neues Album (3 Beiträge / Letzter am 12.03.2020 - 19:20 Uhr)
- Manic Street Preachers - Together stronger (C'mon Wales) (5 Beiträge / Letzter am 14.05.2016 - 14:59 Uhr)
- Manic Street Preachers live (76 Beiträge / Letzter am 27.01.2016 - 11:36 Uhr)
- U2 & Manic Street Preachers (12 Beiträge / Letzter am 24.07.2015 - 16:40 Uhr)
- Manic Street Preachers vs. Sex Pistols (4 Beiträge / Letzter am 01.07.2015 - 22:46 Uhr)
- Manic Street Preachers - Neueinsteiger (9 Beiträge / Letzter am 29.01.2012 - 14:23 Uhr)
- Manic Street Preachers - Neues Album (27 Beiträge / Letzter am 18.11.2011 - 20:39 Uhr)