Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


TesseracT - Altered state

TesseracT- Altered state

Century Media / EMI
VÖ: 24.05.2013

Unsere Bewertung: 7/10

Eure Ø-Bewertung: 7/10

Die Änderungsschreiner

Da ging eine zwanghafte Erfindung einer Schublade ja mal so richtig schön ins Beinkleid. Denn so schnell der Stempel "Djent" aufkam, so schnell war er auch schon verpönt. Meshuggah-Riffs machen halt doch nur richtig Spaß, wenn sie tatsächlich von Meshuggah sind, und das Gebrülle mancher Vertreter am Mikrophon passt ob seiner Monotonie allzu oft eher zu Metalcore-Geballer denn zu verzwickt gewobenen Rhythmus-Teppichen. Es gilt also, Alleinstellungsmerkmale zu finden. Im Fall von TesseracT, neben Periphery und Between The Buried And Me durchaus zu den Genre-Vorreitern zu zählen, kommt erschwerend hinzu, dass die als Soloprojekt ihres Gitarristen Acle Kahney gestarteten Briten in ihrer kurzen Laufbahn bereits mehr Sänger verschlissen haben als andere Leute Socken.

So paradox es allerdings klingt: Es war das beste, was TesseracT passieren konnte. Denn die passenderweise "Altered state" (zu Deutsch: veränderter Zustand) betitelte Platte glänzt durch den neuen Vokalisten Ashe O'Hara mit jeder Menge neuer Einflüsse, die die Schublade "Djent" sehr schnell sehr eng werden lässt. Denn O'Haras entrückter, ätherischer Gesang schwebt wie ein Teppich über den nach wie vor komplexen Riffs, wirkt wie ein sanfter Mantel, der die wuchtige Produktion umhüllt. So kleidet sich zum Beispiel "Of matter - proxy" zu Beginn wie eine Melange aus Anathema und Tool, nur um im Mittelteil kurz durch einen mörderischen Stakkato-Groove zerrissen zu werden.

Dass die Briten dennoch ruppig können, zeigen sie eindrucksvoll besonders im zweiten Akt des Konzeptalbums. Denn gerade bei "Of mind - nocturne" und "Of mind - exile" ist das Wechselspiel aus monumentalen Gitarrenwänden und sachte perlenden Keyboards phänomenal überzeugend. Will sagen: Nicht alles zündet beim ersten Durchlauf, sondern verlangt und verdient mehrere intensive Durchläufe, um seine Magie zu entfalten. Dennoch kommt früher oder später der Moment, an dem die noch nicht einmal übermäßig progressiven, aber höllisch effektiven Riffs wie Widerhaken wirken, den Hörer mitreißen, um ihn einmal mehr in sanfte Kissen wie dem träumerischen Mittelteil von "Of energy - singularity" zu betten.

Bereits das Debütalbum "One" hatte viele gute Momente, wirkte aber mitunter monton aufgrund der permanenten Hatz nach Aggression zwischen Gitarre und Gesang. "Altered state" bricht vor allem Dank Ashe O'Hara aus genau dieser Monotonie aus und sprengt geradezu im Handstreich die Grenzen des nicht immer geliebten Genres. Auch wenn Meshuggah nach wie vor hörbar Pate für die Riffs stehen, profitieren TesseracT von dieser neuen Variabilität und bewegen sich in der Schnittmenge zwischen der Intensität von Tool, der Atmosphäre von Anathema, der Brutalität von Gojira und dem Spieltrieb von Coheed And Cambria. Wenn die Briten dieses Potenzial weiter zu nutzen verstehen, geht gerade ein neuer Stern am Himmel des Progressive Metal auf. Ganz ohne Schubladen.

(Markus Bellmann)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Of matter - proxy
  • Of mind - nocturne
  • Of reality - eclipse

Tracklist

  1. Of matter - proxy
  2. Of matter - retrospect
  3. Of matter - resist
  4. Of mind - nocturne
  5. Of mind - exile
  6. Of reality - eclipse
  7. Of reality - palingenesis
  8. Of reality - calabi-yau
  9. Of energy - singularity
  10. Of energy - embers

Gesamtspielzeit: 50:44 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

Sroffus

Postings: 979

Registriert seit 25.07.2013

2023-02-26 01:44:36 Uhr
This life of stone
The hand of god I'm too tempted to bribe
I'm getting old and growing paralyzed
We're all alone
Until we let our minds take to the skies
Our blood runs cold yet we remain alive

So wird's gemacht!

Kamm

Postings: 626

Registriert seit 17.06.2013

2023-02-24 19:56:54 Uhr
Vielleicht ihr bestes Album.
Songs wie Exile vereinen für mich das Beste aus zwei Welten: Die Melodien und Gesangsharmonien sind Pop-Weltklasse; gleichzeitig wird einem der Kopf mit Parts wie dem ab 7:10 schwindelig gespielt. Ernsthaft, der haut mich beiom mitrechnen jedes Mal raus. :D

Ich kenne außerdem wenig Stimmen, die so herrlich weich sind. Auf keinen Fall die Instrumentalversion; das würde in dem Fall die Kompositionen schmälern.

Sroffus

Postings: 979

Registriert seit 25.07.2013

2023-02-24 18:22:26 Uhr
Nein!
Ashe O'Hara ist Gott!

nörtz

User und News-Scout

Postings: 15438

Registriert seit 13.06.2013

2023-02-24 08:00:11 Uhr
Die Instrumentalversion!

Sroffus

Postings: 979

Registriert seit 25.07.2013

2023-02-24 01:05:22 Uhr
Fettes Album!
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify