Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Oleander - February son

Oleander- February son

Republic
VÖ: 07.02.2000

Unsere Bewertung: 8/10

Eure Ø-Bewertung: 7/10

Knallerbsenstrauch

Oleander sind ein Quartett aus Sacramento im U.S.-Bundesstaat Kalifornien. Ihren Namen haben sie von der in ihrer Heimat verbreiteten Pflanze, die zwar schön aussieht, jedoch extrem giftig ist. Musikalisch sind Oleander wohl irgendwo zwischen Nirvana und Alice In Chains anzusiedeln - zum einen spielen sie kompromißlose Rockmusik, die man getrost als Post-Grunge bezeichnen kann, zum anderen befinden sich auch wunderschöne Balladen wie "Why I'm here" in ihrem Repertoire.

Unter der Leitung des Producers Steven Haigler, der auch schon den Weg für Bands wie Local H, Jimmy's Chicken Shack oder Fuel 238 geebnet hat, gelang Oleander mit "February son" ein gutes Album, mit dem selbst einem The Cure-Klassiker wie "Boys don't cry" noch frisches Leben eingehaucht werden konnte.

Viel neues steckt in der Musik, die Oleander machen, zwar nicht, dafür ist es aber einfach gute Rockmusik, die sich hinter manch einer etablierten Band nicht zu verstecken braucht. Oleander vermischen eingängige Melodien mit Grunge- und Punkelementen und schaffen so eine ganz spezielle Atmosphäre, die spüren läßt, daß es für die Band um ernste Rockmusik geht und sie nicht vorhaben, eine Eintagsfliege zu bleiben. In den USA erschien "February son" bereits im Februar 1999 und verkaufte sich seitdem dort etwa 300.000 mal, in Deutschland erscheint das Album erst einen Februar später und könnte für ähnlich viel Furore sorgen.

(Sebastian Boschert)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Stupid
  • Why I\'m here
  • I walk alone
  • Shrinking the blob

Tracklist

  1. You'll find out
  2. Stupid
  3. Down when I'm loaded
  4. Why I'm here
  5. I walk alone
  6. Lost cause
  7. Where were you then?
  8. Shrinking the blob
  9. How could I?
  10. Boys don't cry
  11. Never again

Gesamtspielzeit: 44:57 min.

Bestellen bei Amazon

Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Anhören bei Spotify