Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Scout Niblett - It's up to Emma

Scout Niblett- It's up to Emma

Drag City / Rough Trade
VÖ: 24.05.2013

Unsere Bewertung: 5/10

Eure Ø-Bewertung: 8/10

Fleckenlos auf einem Fleck

Wen interessiert das hier eigentlich noch? Machen wir uns nichts vor: Folk ist tot. Mal wieder. Joanna Newsom hat uns nicht das Leben gerichtet und Devendra Banhart war nie mehr als ein netter Kräuteronkel mit ein paar lustigen Interviews. So reihte sich in den letzten Jahren Album an Album an Album - ohne das irgendwas noch zu sagen gewesen wäre. Aber Scout Niblett gehörte bisher nie zu den Künstlern, die große Worte schwingen und nahm auch in dieser neuen Welle an Folk einen besonderen Status ein. Vielmehr ging es der englischen Sängerin mehr um Atmosphäre, um Reizwörter, die ein ganz bestimmtes Gefühl auslösen. "Do you want to be buried with my people?" Scheiße, nein! Auch ihr sechstes Album gehört nicht zu den großen Momenten, denen, die viel bewegen oder drehen. Es geht tatsächlich wieder nur um dieses Gefühl, diese Einsamkeit.

"No scrubs" kaut sich die Fingernägel ab, bis es blutet, während dazu die Gitarre schwer im Song liegt - einem Cover von TLC. Vielleicht der wahrste und ehrlichste Moment, den dieses Album zu bieten hat. Denn es steht die Schrammeligkeit der Gitarre im Vordergrund, was es nicht einfach macht, einen Zugang zu finden. Zu "Can't fool me now" passt das noch gut, doch in "Gun" nervt es nur. Die Verweigerung zur Melodie macht "It's up to Emma" nicht automatisch anspruchsvoll, auch wenn das hier jede Sekunde schreit. Allerdings hat Scout Niblett nicht viel zu erzählen, was längere Songs wie "Could this possibly be?" vollkommen überzieht. Keine Erzählung, einfach nichts. Und um tiefer in das Seelenleben von Niblett abzusteigen, fehlen die offenen Momente. Grunge mit drin? Mag sein. Ist aber mehr Attitüde. Da fehlt die Kraft, die Wut, die Verzweiflung, der Zorn, der Wahn, der Sinn. Wenn Scout Niblett schreit, dann gezwungenermaßen. Weil sie das so will, nicht weil die Umstände sie dazu zwingen. Und das nervt.

Was einst ihre Stärke war, macht dieses Album langatmig und zieht es in den Durchschnitt. Scout Niblett ist hier oft alleine am Werk; Gitarre und rumpelige Drums sind mehr als nur einmal das Grundgerüst der Songs. Doch daraus ergibt sich keine Atmosphäre - nicht auf "My man", nicht auf "All night long". Vielmehr strengt Niblett an, was jedes Gefühl zerstört. Die Feinheiten von Jason Molina oder Will Oldham bekommt die englische Songwriterin nicht hin. Und die aufflammende Seele, die es hier dringend bräuchte, bringt sie in keinem ihrer Songs wirklich unter. Für sich betrachtet, finden sich auf "It's up to Emma" ein paar nette Songs. In der Masse bringt dieses Album aber nichts mit, um herauszustechen. Diese Platte beeinflusst kein Leben, macht Folk nicht wieder interessant und bewegt sich nicht vom Fleck. Niblett ist eine gute Songwriterin, aber "It's up to Emma" dürfte sie selbst in ein paar Jahren nicht mehr interessieren.

(Björn Bischoff)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Can't fool me now
  • No scrubs

Tracklist

  1. Gun
  2. Can't fool me now
  3. My man
  4. Second chance dream
  5. Woman and man
  6. All night long
  7. No scrubs
  8. Could this possibly be?
  9. What can I do?

Gesamtspielzeit: 44:19 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag
Wozu?
2019-05-25 16:05:48 Uhr
Perlen vor Säue
Löwenschmerz
2019-05-24 23:43:31 Uhr
Sechs Jahre ist das fabulöse Album schon alt. Es sollte langsam mal wieder etwas neues von Scout kommen.
Es ist wie eine Unstillbare Sehnsucht nach einer neuen Erlösung.
Annegret Huck
2017-01-08 09:09:39 Uhr
Warum ist denn dieses Album so unglaublich schlecht bewertet?
Arbeiter
2016-11-19 16:42:03 Uhr
It's Up To Emma ist das intensivste Break-Up-Album welches je geschrieben wurde.

Bischoffs Rezi liest sich so, als handle sie von einem anderen Album.
Wer bei My Man nicht feuchte Augen oder einen Kloß im Hals bekommt, der ertränkt auch kaltlächeld süße Katzenbabys.
sidel
2013-11-10 13:35:38 Uhr
seh ich ganz genauso. und live in Leipzig gestern war sie ein Traum.
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify