Scout Niblett - It's up to Emma

Drag City / Rough Trade
VÖ: 24.05.2013
Unsere Bewertung: 5/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10

Fleckenlos auf einem Fleck
Wen interessiert das hier eigentlich noch? Machen wir uns nichts vor: Folk ist tot. Mal wieder. Joanna Newsom hat uns nicht das Leben gerichtet und Devendra Banhart war nie mehr als ein netter Kräuteronkel mit ein paar lustigen Interviews. So reihte sich in den letzten Jahren Album an Album an Album - ohne das irgendwas noch zu sagen gewesen wäre. Aber Scout Niblett gehörte bisher nie zu den Künstlern, die große Worte schwingen und nahm auch in dieser neuen Welle an Folk einen besonderen Status ein. Vielmehr ging es der englischen Sängerin mehr um Atmosphäre, um Reizwörter, die ein ganz bestimmtes Gefühl auslösen. "Do you want to be buried with my people?" Scheiße, nein! Auch ihr sechstes Album gehört nicht zu den großen Momenten, denen, die viel bewegen oder drehen. Es geht tatsächlich wieder nur um dieses Gefühl, diese Einsamkeit.
"No scrubs" kaut sich die Fingernägel ab, bis es blutet, während dazu die Gitarre schwer im Song liegt - einem Cover von TLC. Vielleicht der wahrste und ehrlichste Moment, den dieses Album zu bieten hat. Denn es steht die Schrammeligkeit der Gitarre im Vordergrund, was es nicht einfach macht, einen Zugang zu finden. Zu "Can't fool me now" passt das noch gut, doch in "Gun" nervt es nur. Die Verweigerung zur Melodie macht "It's up to Emma" nicht automatisch anspruchsvoll, auch wenn das hier jede Sekunde schreit. Allerdings hat Scout Niblett nicht viel zu erzählen, was längere Songs wie "Could this possibly be?" vollkommen überzieht. Keine Erzählung, einfach nichts. Und um tiefer in das Seelenleben von Niblett abzusteigen, fehlen die offenen Momente. Grunge mit drin? Mag sein. Ist aber mehr Attitüde. Da fehlt die Kraft, die Wut, die Verzweiflung, der Zorn, der Wahn, der Sinn. Wenn Scout Niblett schreit, dann gezwungenermaßen. Weil sie das so will, nicht weil die Umstände sie dazu zwingen. Und das nervt.
Was einst ihre Stärke war, macht dieses Album langatmig und zieht es in den Durchschnitt. Scout Niblett ist hier oft alleine am Werk; Gitarre und rumpelige Drums sind mehr als nur einmal das Grundgerüst der Songs. Doch daraus ergibt sich keine Atmosphäre - nicht auf "My man", nicht auf "All night long". Vielmehr strengt Niblett an, was jedes Gefühl zerstört. Die Feinheiten von Jason Molina oder Will Oldham bekommt die englische Songwriterin nicht hin. Und die aufflammende Seele, die es hier dringend bräuchte, bringt sie in keinem ihrer Songs wirklich unter. Für sich betrachtet, finden sich auf "It's up to Emma" ein paar nette Songs. In der Masse bringt dieses Album aber nichts mit, um herauszustechen. Diese Platte beeinflusst kein Leben, macht Folk nicht wieder interessant und bewegt sich nicht vom Fleck. Niblett ist eine gute Songwriterin, aber "It's up to Emma" dürfte sie selbst in ein paar Jahren nicht mehr interessieren.
Highlights
- Can't fool me now
- No scrubs
Tracklist
- Gun
- Can't fool me now
- My man
- Second chance dream
- Woman and man
- All night long
- No scrubs
- Could this possibly be?
- What can I do?
Gesamtspielzeit: 44:19 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Randwer Postings: 3577 Registriert seit 14.05.2014 |
2024-03-24 11:48:07 Uhr
Das Cover des Albums konnte man gestern auf Kabel 1 in der Serie Manifest an der Wand von Mick Stones Appartement erblicken. |
Randwer Postings: 3577 Registriert seit 14.05.2014 |
2023-09-30 13:34:39 Uhr
Die Nachwelt wird sie dereinst wieder entdecken. |
Wozu? |
2019-05-25 16:05:48 Uhr
Perlen vor Säue |
Löwenschmerz |
2019-05-24 23:43:31 Uhr
Sechs Jahre ist das fabulöse Album schon alt. Es sollte langsam mal wieder etwas neues von Scout kommen.Es ist wie eine Unstillbare Sehnsucht nach einer neuen Erlösung. |
Annegret Huck |
2017-01-08 09:09:39 Uhr
Warum ist denn dieses Album so unglaublich schlecht bewertet? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Shannon Wright; Nina Nastasia; Cat Power; Rose Kemp; PJ Harvey; Thalia Zedek; Come; Mary Timony; Tara Jane O'Neil; Victory At Sea; Hall Of Fame; White Magic; Naysayer; The Sonora Pine; Retsin; Fiona Apple; Elizabeth Anka Vajagic; Lydia Lunch; Breeders; Sleater-Kinney; Pixies; Bikini Kill; Huggy Bear; Bellafea; Boss Hog; Rosa Mota; Uzeda; Nirvana; Gravel; Mudhoney; Tad; Screaming Trees; The Jon Spencer Blues Explosion; MC5; The Stooges; Grinderman; These Immortal Souls; The Birthday Party; Crime & The City Solution; Des Ark; Pit Er Pat; Wildheart & Peacedrums; Scarlatti Tilt; Daisy Chainsaw; Queen Adreena; Helium; Smog; Iron & Wine; Songs:Ohia; Magnolia Electric Co.
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Scout Niblett - It's up to Emma (8 Beiträge / Letzter am 24.03.2024 - 11:48 Uhr)
- Scout Niblett - This fool can die now (50 Beiträge / Letzter am 07.03.2024 - 14:02 Uhr)
- Scout Niblett - The calcination of Scout Niblett (15 Beiträge / Letzter am 16.04.2017 - 10:33 Uhr)
- Scout Niblett - Kidnapped by Neptune [2005] (43 Beiträge / Letzter am 08.06.2007 - 18:36 Uhr)