DKAY.COM - Deeper into the heart of dysfunction

Our Choice / Zomba
VÖ: 22.04.2002
Unsere Bewertung: 3/10
Eure Ø-Bewertung: 3/10

Maschinenschaden
Die Suche nach Vorbildern bestimmt für zahlreiche Zeitgenossen das höchste Glück des individuellen Tuns. Leider führt das dann nicht zu Individualität, sondern zum blinden Streben nach Anpassung und bloßem Kopieren des längst Vorhandenen. Musikalisch ist das nichts Neues, viele Vertreter des tonalen Gewerbes richten ihr Schaffen allzu offensichtlich nach dem bereits Gewesenen aus. Manchmal passiert das gleich zu Beginn der erhofften Karriere, ab und an kristallisiert sich dieses Gebaren aber auch erst in fortgeschrittenem Stadium heraus. Hier liegt ein Fall aus der zweiten Kategorie vor.
Jürgen Engler hat mit seiner schon seit geraumer Zeit nicht mehr unter den Lebenden weilenden Band Die Krupps über die Jahre hinweg durchaus passable Ergebnisse seiner Tätigkeit vorgelegt. Nun hat er die Vorzüge des musikalischen Einzelgangs entdeckt und zum zweiten Wurf seines Projekts DKAY.COM ausgeholt. Bandmitglieder und Kollegen stören da nur, und so hat der Gute den Silberling "Deeper into the heart of dysfunction" fast komplett eingespielt und vor allen Dingen einprogrammiert. Das Ergebnis: Der Mann hat Trent Reznor und seine Nine Inch Nails gehört, und startet nun etwas Vergleichbares. Oder versucht es zumindest.
Durchschaubar, berechenbar und nach dem stets gleichen Muster prallen die Soundperlen ab, als ob die menschliche Hörmuschel wasserabweisend wäre. Die gelegentlichen Ideen, die das Prädikat "kann man machen" verdienen, sind an zwei Fingern abzuzählen. Es fehlt jegliche Idee, die das Ganze irgendwie verfeinern könnte. "Minefield of emotions" heißt es im zweiten Teil der Scheibe, doch eben diese sind hier nicht zu finden. Mechanisch langweilig spult Engler sein Programm herunter, bis die Maschine statt eines Herzklopfens endgültig nur noch ein bedrohliches Brummen von sich gibt.
Highlights
- -
Tracklist
- The beauty's in the beast
- Your own prison
- 2 B.F.
- Friendly fire
- All-time low
- Film noir
- Born exposed
- The old primal force
- Deeper into the heart of dysfuntion
- Minefield of emotions
- Sanctuary
- Carcrash music for now people
- Ghostrider
- B.C. 2002
- Uebermensch
- What's next?
Gesamtspielzeit: 69:54 min.
Referenzen
Nine Inch Nails; Die Krupps; DAF; KMFDM; Rammstein; Girls Under Glass; Project Pitchfork; Armageddon Dildos; Blind Passengers; Umbra Et Imago; Cassandra Complex; Theatre Of Tragedy; Nitzer Ebb; Shock Therapy; Skinny Puppy; Front Line Assembly; Gary Numan; Front 242; Nu Pagadi
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
