The National - Trouble will find me

4AD / Beggars / Indigo
VÖ: 17.05.2013
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10

Feine Teile
Oha, der Titel lässt ja Schlimmes vermuten. Sänger Matt Berninger, den ja immer ein wenig die Aura des depressiven Zechbruders umgibt, bekommt den Kopf auf diesem düsteren, langsamen sechsten Studioalbum von The National kaum noch richtig hoch. "Trouble will find me" heißt es also programmatisch, womit die Kampflinie ganz klar gezogen wäre. Der getriebene Berninger, immer irgendwie auf der Flucht vor sich und den Dämonen, singt in "Sea of love", einem der besten Songs auf dieser Platte, "If I stay / Trouble will find me" und stellt in "Pink rabbits" fest "You said it will be painless / A needle in the dark / You said it will be painless / It wasn't that at all". Heller wird es auf auf diesem Rotwein-Album nicht, das mitunter so ruhig und unaufgeregt daher kommt, dass man schon ganz genau zuhören muss, um die feinen, wunderschönen Zwischentöne zu bemerken. Subtiler als "Trouble will find me", gerade zum Ende des Albums, war wohl noch keine Platte dieser Band. Und da sitzt er also, unser liebster Trauerklos, inmitten seiner Jungs, die häufig den Anschein erwecken, als seien sie geradewegs einem tragikomischen Film von Wes Anderson entlaufen.
Der Unterschied zum nicht minder großen Vorgänger "High violet" ist vor allem, dass die Produktion wieder etwas klarer klingt und nicht mehr ganz so verschliert daherkommt. Der Sound ist druck- und kraftvoller, die Songs allerdings noch ein Stück fragiler. Auf den ersten Blick wirkt ein Großteil ab "Heavenfaced" etwas behäbig und zu sehr zurückgenommmen. Doch der Clou von "Trouble will find me" liegt nunmal im Detail, an der Dramaturgie der Stücke, die oft gar keinen richtigen Höhepunkt haben. Und an den Gastmusikern, die kaum in Erscheinung treten. Als da wären Sufjan Stevens, der hier und dort bisschen mit Drum Machine und Synthesizer ausgeholfen hat, sowie Annie Clark, Sharon Van Etten, Richard Reed Perry von Arcade Fire, Doveman und Nona Marie Invie von Dark Dark Dark. Diese großen Namen hat The National eigentlich gar nicht nötig, aber sie schaden dem Album auch nicht.
Die größte Meisterleistung auf "Trouble will find me" vollbringt einmal mehr Drummer Bryan Devendorf, der durch leichte, sanfte Rhythmusverschiebungen fast jedes Stück zu einem besonderen macht. Vor allem durch Devendorfs einfühlsames, niemals nach vorne drängendes Schlagzeug wirken The National trotz der runden Produktion oft ein kleines bisschen neben der Spur. Dies merkt man deutlich an den lauteren Stücken wie dem grandiosen Opener "I should live in salt", wenn der Fluss immer wieder kurz zu stocken scheint. Und dies bemerkt man bei den leiseren Stücken, wenn man sich die Zeit nimmt und sich in Ruhe damit beschäftigt. Ansonsten kann es passieren, dass "Trouble will find me" fast unbemerkt vorbeizieht. Und das würde dieser feinsinnigen Platte nicht gerecht werden.
The National verweigern mit ihrer sechsten Platte erneut den großen Aufschlag und ziehen sich nach dem Erfolg von "High violet" lieber ein Stückchen zurück. So wird das zwar nichts mehr mit dem endgültigen Durchbruch, vor allem nicht mit einer seltsamen Singleauswahl wie "Demons", aber das ist auch gut so. Die Platte wirkt wie aus einem Guss, wird aber wahrscheinlich keine Leben mehr verändern. Dafür sind The National mittlerweile zu gesetzt, wirken zu sehr angekommen. Aufrührerisches Material sucht man auf "Trouble will find me" vergebens. The National scheinen ihren Stil gefunden zu haben und arbeiten nun an den Verfeinerungen. Und dieses sechste Studioalbum ist ein ganz feines Teil geworden. Das nunmehr vierte in Folge. Respekt.
Bestellen/anhören bei Amazon
Highlights
- I should live in salt
- Don't swallow the cap
- Sea of love
- Pink rabbits
Tracklist
- I should live in salt
- Demons
- Don't swallow the cap
- Fireproof
- Sea of love
- Heavenfaced
- This is the last time
- Graceless
- Slipped
- I need my girl
- Humiliation
- Pink rabbits
- Hard to find
Gesamtspielzeit: 55:06 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
MopedTobias (Marvin) Mitglied der Plattentests.de-Schlussredaktion Postings: 16330 Registriert seit 10.09.2013 |
2019-03-13 00:41:13 Uhr
Ich find die ja immer noch etwas besser als High Violet. Hat irgendwie mehr Feuer. |
sugar ray robinson (unangemeldet) |
2019-03-12 23:19:09 Uhr
Mal wieder gehört:I should live in salt 9/10 Demons 8/10 Don't swallow 8/10 Fireproof 7/10 Sea of Love 9/10 Heavenfaced 7/10 This is the last time 9/10 Graceless 8/10 Slipped 7/10 I need my girl 9/10 Humiliation 7/10 Pink rabbits 10/10 Hard To find 7/10 Gesamt 8/10 - Geht noch gut rein, kann aber natürlich nicht mit den 3 Vorgängern mit... Allerdings einer der allerbesten TN Songs ever drauf. |
Felix H Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 6523 Registriert seit 26.02.2016 |
2016-11-15 19:52:43 Uhr
mir gefällt ja auch das hier oft links liegen gelassenen Sorrow extrem gutDagegen hilft die "A Lot Of Sorrow"-Box. ;-) Ne, im Ernst, ich finde "High Violet" schon besser als "Trouble", aber seit der "Alligator" haben die für mich eh nur 9/10 und drüber abgeliefert. Ganz zurecht bei den allgemeinen Lieblingen dabei. |
MopedTobias (Marvin) Mitglied der Plattentests.de-Schlussredaktion Postings: 16330 Registriert seit 10.09.2013 |
2016-11-15 15:44:13 Uhr
Boxer > Alligator > Trouble > Sad Songs > High Violet > DebütDie High Violet ist aber trotzdem noch ziemlich klasse, Ausnahmeband triffts gut. Und unbedingt nochmal die Trouble probieren, auch in den ersten zwei Dritteln sind ein paar Wahnsinnssongs wie Don't Swallow the Cap, Sea of Love oder Graceless. |
Dieter |
2016-11-15 15:24:58 Uhr
Absolute Ausnahmeband. Ich würde mich sogar zu der vielleicht etwas kindischen Aussage versteigen, dass sie meine Lieblingsband sind.Die Momente, in denen sich die einzelnen frühen Höhepunkte - also die Lieder, die einem schon beim ersten, zweiten Hören positiv auffallen (auf der High Violet waren das für mich z.B. Bloodbuzz Ohio - hör ich immer noch und England - hör ich kaum noch) verbinden zu einem fast durchgehend richtig guten Album (mir gefällt ja auch das hier oft links liegen gelassenen Sorrow extrem gut), das ist schon magisch. Ähnlich intensiv war das auch bei der Boxer (erst im letzten Jahr, als erste National-Platte nur über Spotify gehört), bei der ich in manchen Momenten nicht sicher bin, ob ich sie nicht doch vor die High Violet setzen sollte. Slow Show - so was Schönes kann doch ein Mensch gar nicht schreiben? Ich werde mich mit Euren Tipps doch nochmal konzentrierter an die TWFM setzen. Kann eigentlich auch nicht sein, dass die ersten 8 Lieder Grütze sind. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Clogs; Absentee; Lambchop; Leonard Cohen; The Walkabouts; Wilco; American Music Club; Mark Eitzel; Sophia; Interpol; Neutral Milk Hotel; Nick Cave & The Bad Seeds; Okkervil River; Margot & The Nuclear So And So's; The Decemberists; Youth Group; I Love You But I've Chosen Darkness; Morrissey; Tindersticks; Stuart A. Staples; Jens Lekman; Sufjan Stevens; Paul James Berry; Seachange; Clap Your Hands Say Yeah; Editors; The Spinto Band; Red House Painters; Sun Kil Moon; The Go-Betweens; Goldrush; And Also The Trees; The Black Heart Procession; Woven Hand; Sixteen Horsepower; The Veils; Modest Mouse; Rocky Votolato; The Weakerthans; Crash Test Dummies; Tom Waits; Joy Division; Kristofer Åstrøm & Hidden Truck; Vic Chesnutt; Bill Callahan; David & The Citizens; Johnny Cash; The Jayhawks; The Silver Jews; Madrugada; Firewater; Murder By Death; Joycehotel; Pajo; The Notwist; Noir Désir; Absynthe Minded; Christian Kjellvander; Bob Dylan; Donovan; Billy Bragg
Surftipps
- http://www.americanmary.com/
- http://www.indigo.de/unser_programm/4374/
- http://de.wikipedia.org/wiki/The_National_%28Band%29
- http://en.wikipedia.org/wiki/The_National_%28band%29
- https://www.facebook.com/thenationalofficial
- https://twitter.com/The_National
- http://www.guardian.co.uk/music/the-national
- http://www.lastfm.de/music/The+National
- http://www.laut.de/The-National
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv


Threads im Plattentests.de-Forum
- Film: Mistaken for strangers (Komödie über The National) (32 Beiträge / Letzter am 31.10.2020 - 02:17 Uhr)
- The National Honor Society - To All The Glory We Never Had (3 Beiträge / Letzter am 02.10.2020 - 18:22 Uhr)
- The National - I am easy to find (799 Beiträge / Letzter am 24.09.2020 - 16:30 Uhr)
- The National klingt wie die Parodie von Revolverheld im Neo Magazin (8 Beiträge / Letzter am 10.03.2020 - 18:22 Uhr)
- The National live (583 Beiträge / Letzter am 09.12.2019 - 16:09 Uhr)
- Plattentests.de-Listen-Aktion im Forum und bei Facebook: Die zehn besten Songs von The National (64 Beiträge / Letzter am 08.07.2019 - 15:09 Uhr)
- The National - A skin, a night + the Virginia EP (31 Beiträge / Letzter am 13.06.2019 - 23:04 Uhr)
- The National - High violet (1170 Beiträge / Letzter am 11.06.2019 - 19:32 Uhr)
- The National - Alligator (174 Beiträge / Letzter am 07.06.2019 - 23:17 Uhr)
- The National - Boxer (506 Beiträge / Letzter am 20.05.2019 - 06:32 Uhr)
- Bester Song von The National (201 Beiträge / Letzter am 16.05.2019 - 22:50 Uhr)
- The National - Boxer – Live in Brussels (18 Beiträge / Letzter am 27.04.2019 - 22:12 Uhr)
- The National - Sleep well beast (533 Beiträge / Letzter am 13.03.2019 - 00:42 Uhr)
- The National - Trouble will find me (871 Beiträge / Letzter am 13.03.2019 - 00:41 Uhr)
- The National (163 Beiträge / Letzter am 09.08.2018 - 20:43 Uhr)
- The National - The National (9 Beiträge / Letzter am 10.02.2015 - 21:50 Uhr)
- The National Anthems - Before the storm (20 Beiträge / Letzter am 23.05.2013 - 03:07 Uhr)
- The National - Sad songs for dirty lovers (24 Beiträge / Letzter am 05.03.2013 - 14:55 Uhr)
- Maxïmo Park - The National Health (68 Beiträge / Letzter am 02.11.2012 - 14:32 Uhr)
- The National und Amplifier nehmen gemeinsamen Song auf (22 Beiträge / Letzter am 17.06.2011 - 22:24 Uhr)
- The National Bank (15 Beiträge / Letzter am 11.04.2008 - 15:06 Uhr)
- The National Anthems - Paradoxical (3 Beiträge / Letzter am 17.07.2007 - 14:02 Uhr)
- Grand National - Kicking the national habit (5 Beiträge / Letzter am 13.01.2006 - 15:27 Uhr)