Tom Waits - Blood money

Anti / Epitaph / Connected
VÖ: 06.05.2002
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Wenn einem die Natur kommt
Die Geschichte klingt in der Kurzfassung weder besonders spannend, noch klischeefrei: Ein armer Diener eines selbstzufriedenen Hauptmanns läßt sich nebenberuflich von einem skrupellosen Quacksalber als Versuchkaninchen mißbrauchen und wird von diesem durch planvolle Mangelernährung in Wahnvorstellungen getrieben. Er ersticht in rasender Eifersucht seine Frau, die ihn betrogen hat und die doch das einzige ist, was er auf der Welt hat. Nein, das ist kein Arztroman aus der Bahnhofsbuchhandlung, sondern die zugegebenermaßen stümperhafte Zusammenfassung von Georg Büchner Dramenfragment "Woyzeck".
Neben "Alice im Wunderland" hat sich Tom Waits auch dieses Stück zur musikalischen Bearbeitung vorgenommen. Das Ergebnis heißt "Blood money" und steckt so voller Traurigkeit, daß es sich hinter seiner Vorlage nicht zu verstecken braucht. Die Verzweiflung der gequälten Kreatur wird in einer Eindringlichkeit vertont, die einem eisige Schauer über den Rücken treibt. Mit großer Treffsicherheit extrahiert Waits Stimmungen aus Büchners Drama, und so wird auch aus der oberflächlich gesehen eher heiteren Jahrmarktszene ein herzzerreißend melancholisches "Coney Island baby".
Waits gibt "Woyzeck" ohne Scheu genau die Stimme, mit der er in seinem Frühwerk sogenannte Säuferballaden intonierte. Und obwohl Woyzeck sicher nicht der abgewrackte Trinker ist, für den diese Stimme gemacht zu sein scheint, paßt sie ihm wie die Faust aufs Auge. Nicht die Stimme gibt der Person einen Charakter, auf "Blood money" funktioniert es genau andersherum. Einem Schauspieler gleich kämpft sich diese Stimme durch die literarische Vorlage und nimmt den Charakter der Hauptperson an. Und dios gelingt ihr so perfekt, daß sie für die Dauer des Albums tatsächlich der arme Diener wird.
Bühnenbilder finden ihre Entsprechungen in recht sparsamen und meist unelektrifizierten Instrumentierungen. Piano, Baß-Klarinette und Blechbläser beherschen die düsteren Vorhänge. Xylophon, Mundharmonika, allerlei Schlagwerk und eine Gitarre hier und da tupfen Brauntöne dazu. Doch bevor der letzte Vorhang fällt, gibt uns Tom Waits noch eine Weisheit mit auf den Weg: "A good man is hard to find", und doch ist es möglich. Wir haben ein Meer aus Traurigkeit durchschwommen, doch wir können das andere Ufer erreichen. "And my favorite color is red" hören wir noch. Und tatsächlich, es wird wieder etwas wärmer.
Highlights
- Coney Island baby
- God's away on business
- Starving in the belly of a whale
- A good man is hard to find
Tracklist
- Misery is the river of the world
- Everything goes to hell
- Coney Island baby
- All the world is green
- God's away on business
- Another man's vine
- Knife chase
- Lullaby
- Starving in the belly of a whale
- The part you throw away
- Woe
- Calliope
- A good man is hard to find
Gesamtspielzeit: 42:09 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
u.x.o. Postings: 561 Registriert seit 29.08.2019 |
2022-03-09 06:48:44 Uhr
Bin ich ganz bei Dir, deaf. Mit der Mule variations versuche ich es alle paar Jahre Mal, natürlich sind da tolle Nummern drauf, auf die Gesamtlänge überzeugt es mich aber nicht.Blood Money finde ich perfekt! |
Deaf Postings: 3177 Registriert seit 14.06.2013 |
2022-03-08 22:19:31 Uhr
Eine Schande, dass dieses Werk hier so unterschätzt wurde. Und "Another Man's Vine" ist für mich der Übersong der Platte, aber es wimmelt nur so von Highlights. Würde ich jederzeit der überschätzten "Mule Variations" vorziehen (für mich eines seiner schwächeren Alben, und mit 70 Minuten dazu noch viel zu lang). Das Theaterstück hätte ich natürlich auch gerne mal gesehen. |
Iamthesword Postings: 10 Registriert seit 26.06.2013 |
2015-01-21 00:12:04 Uhr
Sein bestes Album (nich vor RAIN DOGS) |
Info |
2010-04-22 15:50:26 Uhr
Tom Waits´ Woyzeck-Vertonung setzt Triumphzug fort: Woyzeck-Premieren 2010/2011 Staatsschauspiel Dresden Regie: ? Musik: Tom Waits/Kathleen Brennan Premiere: ? Schauspielhaus Düsseldorf Regie: Amélie Niermeyer Musik: Tom Waits/Kathleen Brennan Premiere: ? |
Hotze |
2010-03-05 20:20:12 Uhr
Hola, Hans!Wie kann man sich eine solche Aufführung dennn eigentlich vorstellen? Singen und musizieren die live oder kommt uns Tom vom Band? Ich würde mir ja Letzteres wünschen, weil die Stimme (und wahrscheinlich auch die Musik) eh keiner so hinkriegt. Und weil die Platte die Kraft hat, mich zu Tränen zu rühren. Weißt du da Näheres? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Nick Cave & The Bad Seeds; The Piano Has Been Drinking; Kaizers Orchestra; Sandy Dillon; The Dresden Dolls; Johnny Dowd; Jack Logan; John Trudell; Giant Sand; Das Weeth Experience; Frank Zappa; Captain Beefheart; Randy Newman; Leonard Cohen; Jim White; T-Bone Burnett; M. Ward; Clem Snide; Mark Lanegan; Tindersticks; The Black Heart Procession; Sixteen Horsepower; The Cramps; Hoagy Carmichael; Howlin' Wolf; Firewater; Blues Explosion; Foetus
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Tom Waits (486 Beiträge / Letzter am 02.03.2025 - 01:15 Uhr)
- Tom Waits - Orphans (105 Beiträge / Letzter am 02.12.2024 - 22:07 Uhr)
- Tom Waits - Mule variations (44 Beiträge / Letzter am 24.09.2024 - 22:26 Uhr)
- Elvis Costello vs. Tom Waits (34 Beiträge / Letzter am 25.05.2024 - 16:47 Uhr)
- Tom Waits - Bone machine (29 Beiträge / Letzter am 16.01.2024 - 23:22 Uhr)
- Tom Waits - Closing time (35 Beiträge / Letzter am 06.03.2023 - 18:01 Uhr)
- Tom Waits - Bad as me (181 Beiträge / Letzter am 16.03.2022 - 22:22 Uhr)
- Tom Waits - Blood Money (21 Beiträge / Letzter am 09.03.2022 - 06:48 Uhr)
- Tom Waits - Heartattack and vine (10 Beiträge / Letzter am 05.06.2021 - 14:35 Uhr)
- Tom Waits - Rain dogs (58 Beiträge / Letzter am 23.09.2019 - 13:20 Uhr)
- Tom Waits - Big time (14 Beiträge / Letzter am 03.07.2019 - 00:30 Uhr)
- Tom Waits - Frank's wild years (22 Beiträge / Letzter am 01.08.2015 - 00:36 Uhr)
- Barney Hoskyns: Tom Waits: Ein Leben am Straßenrand (47 Beiträge / Letzter am 06.11.2014 - 08:38 Uhr)
- Tom Waits - Glitter and doom live (61 Beiträge / Letzter am 30.10.2014 - 21:48 Uhr)
- Tom Waits - Real gone (135 Beiträge / Letzter am 23.12.2013 - 10:22 Uhr)
- Die 40 besten Songs von Tom Waits (25 Beiträge / Letzter am 27.11.2013 - 20:29 Uhr)
- Tom Waits - Alben für Einstieg (23 Beiträge / Letzter am 16.09.2013 - 16:15 Uhr)
- Tom Waits - Neues Album (66 Beiträge / Letzter am 20.03.2012 - 19:49 Uhr)
- Tom Waits - Swordfishtrombones (16 Beiträge / Letzter am 24.01.2011 - 00:35 Uhr)
- Tom Waits - Blue valentines (14 Beiträge / Letzter am 29.05.2010 - 23:04 Uhr)
- Tom Waits - The heart of Saturday Night (18 Beiträge / Letzter am 26.04.2010 - 23:45 Uhr)
- Tom Waits - Alice (28 Beiträge / Letzter am 26.03.2010 - 22:37 Uhr)
- Tom Waits - Foreign affairs (3 Beiträge / Letzter am 25.02.2010 - 22:48 Uhr)
- Tom Waits - Small change (17 Beiträge / Letzter am 02.02.2010 - 15:56 Uhr)
- Tom Waits wird 60 (21 Beiträge / Letzter am 08.12.2009 - 18:52 Uhr)
- Tom Waits - The black rider (4 Beiträge / Letzter am 10.08.2009 - 17:33 Uhr)