Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Black Rebel Motorcycle Club - Specter at the feast

Black Rebel Motorcycle Club- Specter at the feast

Abstract Dragon / Cooperative / Universal
VÖ: 22.03.2013

Unsere Bewertung: 7/10

Eure Ø-Bewertung: 9/10

Blick zurück nach Zorn

Auch harte Männer haben ein Herz. In Gedenken an Michael Been, seinen 2010 auf dem Pukkelpop Festival verstorbenen Vater und Sänger der Band The Call, nahm Frontmann Robert Levon Been mit Black Rebel Motorcycle den The-Call-Song "Let the day begin" für das sechste Studioalbum neu auf. Man muss dazu wissen, dass Vater Been nicht auf der Bühne während eines Gigs seiner Band, sondern backstage an einem Herzinfarkt starb, da er als Sound Engineer des Black Rebel Motorcycle Club arbeitete. Die familiären Bande waren also eng verknüpft, und ein Gedenken in Form einer Coverversion lag da natürlich nah. Zumal es sich wie bei "Let the day begin" um ein Stück handelt, das bereits im Original von The Call wie die Faust aufs Auge zu Black Rebel Motorcycle Club passt.

Und damit auch problemlos in die Tracklist von "Specter at the feast", denn große Überraschungen sollte man hier nicht erwarten. Stillstand auf höchstem Niveau heißt es dann wohl, wenn einem nichts bahnbrechend Neues einfällt: Bis auf ein paar letzte Überreste in den ruhigeren Stücken "Lullaby", "Some kind of ghost" und "Sometimes the light" hat die Band die Folk- und Countryanleihen des wunderbaren "Howl" weitestgehend entsorgt. Die Konzentration richtet sich wieder auf die Zeiten davor und damit auf düstere, breitwandige Fuzzgitarren und Soundwände, die ganz langsam und unvermittelt den Rücken hochkriechen und dieses leicht beklemmende und zugleich befreiende Gefühl hervorzaubern. Der erst auf den zweiten Blick famose Opener "Fire walker" bekommt ein fast zweiminütiges Intro geschenkt, bevor er sich langsam und schwerfällig aufmacht in die dunkle Welt von "Specter at the feast". Erstmals steht damit kein dezidierter Hit am Anfang einer Platte der Band, sondern ein schwerer Brocken, dessen wahre Wucht sich erst nach einiger Zeit offenbart.

Einzig beim etwas laueren Mittelteil aus "Hate the taste", "Rival" und "Teenage disease" machen es sich Black Rebel Motorcycle Club ein wenig zu leicht, versuchen drei Hits am Stück rauszuhauen und messen sich damit an bereits bekannten Songs der Vorgänger. Die allerdings etwas besser gelungen sind. Nach der kleinen Durststrecke fängt sich "Specter at the feast" aber wieder und fährt mit dem grollenden "Sell it" und der fast neunminütigen Psychedelia-Ballade "Lose yourself" noch einmal zwei schwere Geschütze auf, die das Album endgültig in die richtige Spur zurückführen und würdig abschließen. "Specter at the feast" mag zwar nicht der größte Wurf von Black Rebel Motorcycle Club geworden sein - aber ein immer noch verdammt gutes Album mit viel Herz.

(Kai Wehmeier)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Fire walker
  • Sell it
  • Lose yourself

Tracklist

  1. Fire walker
  2. Let the day begin
  3. Returning
  4. Lullaby
  5. Hate the taste
  6. Rival
  7. Teenage disease
  8. Some kind of ghost
  9. Sometimes the light
  10. Funny games
  11. Sell it
  12. Lose yourself

Gesamtspielzeit: 58:49 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

The MACHINA of God

User und Moderator

Postings: 34826

Registriert seit 07.06.2013

2025-04-12 22:56:09 Uhr
"Sometimes the light" inzwischen auch lieben gelernt und danach das wunderbare Finaltrio...

The MACHINA of God

User und Moderator

Postings: 34826

Registriert seit 07.06.2013

2025-04-12 22:43:20 Uhr
Allein für "Let the day begin" und "The returning" hat sich das Album gelohnt, auch wenn insgesamt kein Diskographie-Highlight. Was für bewegende Songs, grad in Anbetracht des Tod des Vaters (und Songwriter von ersterem).

Kojiro

Postings: 4410

Registriert seit 26.12.2018

2024-05-24 08:27:33 Uhr
Let The Day Begin liebe ich immer noch sehr.

Huhn vom Hof

Postings: 8256

Registriert seit 14.06.2013

2024-01-20 13:17:31 Uhr
Yep, "Beat The Devil's Tattoo" ist genial, vom Sound her auch total anders als das ebenfalls große "Baby 81". "Shadow's Keeper" ist für mich das Highlight.

fuzzmyass

Postings: 18735

Registriert seit 21.08.2019

2024-01-20 11:44:53 Uhr
BTDT ist eines ihrer besten Alben
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify