Bigbang - Frontside rock'n'roll

Warner
VÖ: 06.05.2002
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

It\'s just a jump to the left...
...and a step to the ri-hi-hi-hi-hight. Daß die Sache mit dem "Timewarp" manchmal wirklich so einfach ist, zeigen Bigbang mit ihrem neuen Werk. "Frontside rock'n'roll" will ums Verrecken nicht neu klingen, sondern schaut vielmehr wie ein alter Bekannter schnell mal auf ein Getränk am Abend vorbei. Ein verdammt alter Bekannter, zumindest wenn wir in den Zeiteinheiten des eher schnellebigen Pop- und Rockgeschäfts denken.
Böse Zungen können behaupten, daß "Frontside rock'n'roll" ziemlich genau 30 Jahre zu spät kommt und haben damit nicht mal unrecht. Es ist kaum zu glauben, aber so retro wie Bigbang klingen noch nicht mal Zen Guerrilla oder die Black Crowes. Dabei haben die Norweger nicht mal was mit retro am Hut und behaupten, schlicht, modernen Folk zu spielen. Nun gut, empfindsamen Künstlern soll man ja nicht mutwillig widersprechen, also lauschen wir dem Opener "One of a kind" und genießen eine Hammondorgel, die ganz ähnlich klingt wie die, die dereinst der berühmte John Lord bei seiner Folkloretruppe Deep Purple bearbeitete.
Das Songwriting ist so Folk-verwurzelt wie die alten Rare Earth-Platten, die nur Menschen deutlich jenseits der Dreißig noch im Schrank stehen haben. Auch die Volksmusikhelden von Grand Funk Railroad sind mehr oder weniger deutlich zu hören. Spaß beiseite: Wenn das hier Folk ist, verzehrt der Rezensent einen Besen, und falls der schlüssige Beweis erbracht wird, daß hier kein Retrorock zu hören ist, wird die Speisekarte auch noch um die Dreckschaufel erweitert. Bigbang stehen bis zum Hals in Früh-Siebziger-Mucke und fühlen sich dabei hörbar pudelwohl.
Die Zielgruppe ist damit abgesteckt. Wem beim Blick in die Referenzenliste am Ende dieser Rezension ein wohliger Schauer über den Rücken läuft, der kann hier bedenkenlos zugreifen. Vorsicht ist allerdings geboten, wenn man in dieser Liste keine bekannten Namen entdeckt. Eine weitere Reaktion, die vor allem von innovationsfreudigen Pophörern jeglicher Coleur zu erwarten ist, lautet "Alles alte Säcke!". Innovation ist hier eben nicht mal in geringen Spuren vorhanden. Bigbang wissen das. Es ist ihnen wohl egal.
Highlights
- One of a kind
- Liquid gold
- Earphones
- The elephant man
Tracklist
- One of a kind
- Fire and oil
- Heaven and stars above
- Spiritual heart surgery
- Liquid gold
- Mercedes
- Where the world comes to an end
- Earphones
- The elephant man
- Frontside rock'n'roll
Gesamtspielzeit: 42:10 min.
Referenzen
Grand Funk Railroad; Rare Earth; Vanilla Fudge; Jimi Hendrix; Led Zeppelin; Deep Purple; Uriah Heep; Free; Canned Heat; Humble Pie; Allman Brothers; Little Feat; Blue Cheer; Cream; Blind Faith; The Soundtrack Of Our Lives; Spiritual Beggars
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- BigBang (2 Beiträge / Letzter am 21.12.2003 - 23:55 Uhr)