The Weeknd - After hours

Republic / Universal
VÖ: 20.03.2020
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10

Lei(n)wand
Schon klar. Auf der einen Seite zieht man sich die Drogen kiloweise rein, Frauen sind grundsätzlich "bitches", die nur ans Kleingeld in der Hose oder an andere Sachen ebendort wollen und der Tag beginnt auch erst, wenn die Sonne schon wieder ans Verabschieden denkt. Auf der anderen Seite möchte man das alles aber auch gar nicht mehr und dann gibt es ja auch noch die Eine, für die man alles tut, die eigentlich gar nicht so ist. Künstler sind da gelegenheitlich etwas schizophren unterwegs. Auftritt The Weeknd (zu deutsch: "das Wochennde"), der diese Dialektik der Lebensführung als Markenzeichen perfektioniert hat. So gut, dass ihn das Slate-Magazin bereits als "the new AC/DC" bezeichnet hat. Abel Tesfayes Themenkosmos hat sich auch auf "After hours" nicht vergrößert, eher scheint er mehr denn je um seine eigene Identität zu kreisen. "Got everything I wanted / I'd be nothing without you." Und wenige Momente später: "LA girls all look the same / I can't recognize / The same work done on their face / I don't criticize."
"Escape from LA" ist nicht der einzige Song, der so etwas wie den Spagat zwischen eskapistischer Liebeserklärung und der Chronik eines schnellen Studioficks probt. Da holt man sich schnell eine blutige Nase, möchte einem das Coverfoto offenbar weismachen. Doch ebenso wie moralisch zeigt sich "After hours" auch musikalisch flexibel. Hitgarant Max Martin hat bei mehreren Songs – die wenig überraschend die mit Abstand poppigsten sind – seine Finger im Spiel, daneben gastieren so unterschiedliche Leute wie Oneohtrix Point Never oder Metro Boomin. Doch auch Rückgriffe auf die psychedelischen Texturen der frühen "Trilogy"-Mixtapes finden sich in Songs wie dem massiven "Too late" mit seinem 2-Step-Beat oder der Jugenderinnerung "Snowchild". Und das klappt stimmiger als auf dem arg zerrissenen "Starboy". Zudem führte die erste Single "Heartless" mit ihrer Trap-Orientierung und der Repetition eher auf eine falsche Fährte. Die kurz später mit "Blinding lights" richtiggestellt wurde.
"Blinding lights" tritt charttechnisch vollkommen zurecht in die Fußstapfen des Titeltracks von "Starboy", es ist hierzulande The Weeknds erster Nummer-eins-Hit. Der Song ist beinahe unverschämt eingängig, ein Mörderbrett mit teuflischer Synthesizer-Hook. Tesfaye weiß das selbst und liefert die anfeuernden "Hey"s gleich frei Haus. Auf "After hours" eröffnet der Track eine Trilogie, in welcher die Platte zum Synthpop-Album wird. "In your eyes" und "Save your tears" ziehen die Kitschschraube noch deutlich mehr an, bleiben aber ebenfalls im Ohr, wenn auch nicht ganz auf dem Level von "Blinding lights". In diesen Momenten wird klar, dass The Weeknd mittlerweile einer der größten Stars des Planeten ist und "After hours" ein Blockbuster, der einen Ruf zu verteidigen hat. Entsprechend sind die Songs produziert, ein "Scared to live" hält da keinesfalls mit der großen Geste hinterm Berg und legt ordentlich pathetischen Hall auf die Beats.
Wie das im Popcorn-Kino so ist, kommt die Klimax gegen Ende. In diesem Fall ist es der fantastische Titeltrack, der zwar Tesfayes Spielzimmer nicht verlässt, aber dank des interessanten Splittereffekts, der sich durch den sechsminütigen Song zieht, zum waschechten Kopfhörer-Erlebnis wird. "Oh baby, where are you now that I need you close?", fleht der Sitzengelassene – "I know it's all my fault / Made you put down your guard." Es ist bei weitem nicht das erste so ähnlich lautende Schuldeingeständnis, aber "After hours" lebt eben nicht von textlicher Vielfalt, sondern von der Konzentration auf eben dieses Bildnis des sündigen Lebens und dem Morgen danach. Die Songs sind aber viel zu gut, als dass diese Monothematik letztlich in irgendeiner Weise stören würde. "After hours" ist das stimmigste Gesamterlebnis, das Tesfaye mindestens seit "Echoes of silence" geschnürt hat. Ein Album wie ein guter Film.
Bestellen/anhören bei Amazon
Highlights
- Too late
- Blinding lights
- After hours
Tracklist
- Alone again
- Too late
- Hardest to love
- Scared to live
- Snowchild
- Escape from LA
- Heartless
- Faith
- Blinding lights
- In your eyes
- Save your tears
- Repeat after me (Interlude)
- After hours
- Until I bleed out
Gesamtspielzeit: 56:18 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Vennart Postings: 591 Registriert seit 24.03.2014 |
2020-03-31 22:51:51 Uhr
Mister X spricht da was Wahres gelassen aus, The Weeknd ist in seinem Genre der Künstler seiner Generation. |
Mister X Postings: 3403 Registriert seit 30.10.2013 |
2020-03-30 13:50:06 Uhr
"Er ist schon ein ganz Großer seiner Zunft"Ich ? Jaaa ! |
Francois Postings: 59 Registriert seit 26.11.2019 |
2020-03-30 13:18:32 Uhr
Kritik passt. Album ist sehr gut.Weniger überladen, als Starboy. Und ja zu Mister X´ Aussage... Er ist schon ein ganz Großer seiner Zunft |
Mister X Postings: 3403 Registriert seit 30.10.2013 |
2020-03-26 02:35:06 Uhr
Bin halt ein riesen Weekend-Befürworter. Für mich in diesem Genre in dieser Zeit unerreicht. |
Deaf Postings: 793 Registriert seit 14.06.2013 |
2020-03-25 23:54:00 Uhr
Haha, Mister X mal wieder. ;-) Ist halt nicht mehr als Max Martin-Standardware und somit künstlerisch nicht besonders wertvoll. Aber krass, dass der immer noch so erfolgreich damit ist. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
The Noise; Michael Jackson; Frank Ocean; Drake; R. Kelly; Miguel; Jhené Aiko; JMSN; Justin Timberlake; Ginuwine; John Legend; The Internet; Dornik; Jazmine Sullivan; Banks; Kanye West; Thundercat; Daft Punk; Future Brown; Kid Cudi; The-Dream; How To Dress Well; Trey Songz; Jay Sean; Janelle Monáe; Prince; XoV; Maxwell; Quadron; Rhye; Sade; Pharrell Williams; Clams Casino; Childish Gambino; Lupe Fiasco; Jamie Woon; D'Angelo; J. Cole; Kendrick Lamar; Erotic Market; FKA Twigs; M.I.A.; Santigold; Ariana Grande; Jason Derulo; Sia; Lapsley; Empress Of
Surftipps
- https://www.theweeknd.com/
- https://en.wikipedia.org/wiki/The_Weeknd
- https://de.wikipedia.org/wiki/The_Weeknd
- https://twitter.com/theweeknd
- https://www.facebook.com/theweeknd/
- https://www.youtube.com/user/TheWeekndVEVO
- https://www.instagram.com/theweeknd/
- https://soundcloud.com/theweeknd
- https://www.universal-music.de/the-weeknd
- https://www.discogs.com/artist/2171152-The-Weeknd
- https://rateyourmusic.com/artist/the-weeknd
- https://genius.com/artists/The-weeknd
- https://www.songkick.com/artists/4363463-weeknd
- https://www.last.fm/music/The+Weeknd
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv



Threads im Plattentests.de-Forum
- The Weeknd - House of balloons (16 Beiträge / Letzter am 11.01.2021 - 23:33 Uhr)
- The Weeknd - After hours (13 Beiträge / Letzter am 31.03.2020 - 22:51 Uhr)
- The Weeknd - My dear melancholy (1 Beiträge / Letzter am 29.03.2018 - 21:43 Uhr)
- The Weeknd - Starboy (21 Beiträge / Letzter am 18.06.2017 - 12:46 Uhr)
- The Weeknd - Beauty behind the madness (13 Beiträge / Letzter am 22.10.2015 - 21:45 Uhr)
- The Weeknd (51 Beiträge / Letzter am 04.07.2015 - 11:47 Uhr)
- The Weeknd - Kiss land (4 Beiträge / Letzter am 09.09.2013 - 11:29 Uhr)
- The Weeknd - Echoes of silence (3 Beiträge / Letzter am 02.01.2012 - 00:33 Uhr)