Max Raabe - Für Frauen ist das kein Problem
We Love Music / UniversalVÖ: 11.01.2013
Früher war's besser
Was einmal funktioniert, das funktioniert auch ein zweites Mal. Dachte zumindest Max Raabe und rief Annette Humpe an. Diese hatte zwar mutmaßlich eine Menge Arbeit auf dem Schreibtisch liegen, doch flötete sie dem ordentlich frisierten Chansonnier am Telefon ins Ohr: "Für Frauen ist das kein Problem". Hätte ja auch wieder toll werden können, wie damals vor zwei Jahren, als das außerordentlich erfolgreiche und gut gescheitelte "Küssen kann man nicht alleine" empfohlen, empfohlen, empfohlen wurde. "Für Frauen ist das kein Problem", das von vielen sehnlich erwartete Zweitwerk des vertrauten Duos, fängt dann auch gar nicht so schlecht an.
Denn da lauern herrliche Beatles-Streicher und -Bläser im Refrain der Single, das Piano hüpft fidel durch die ersten drei Minuten des Albums, und Max Raabe packt seinen feinsinnigen Humor aus, für den man den Sänger schätzt. Das Lied ist herrlich leicht und ein bisschen versponnen. Doch leider ist es auch schon das hervorragende Highlight. Zunehmend verliert das Album an Fahrt und verheddert sich in einer Exaltiertheit, die man von Raabe so bisher nicht gewohnt war. Der Streicher-Auflauf von "Ist doch nur ein Gefühl" steht dafür stellvertretend.
Die Frage ist, wie man die Haltung der Musik des goldenen Berlins, der Zwanziger und vielleicht auch der Dreißiger in die Gegenwart transkribieren kann. Max Raabe macht das schon seit beinahe 30 Jahren, fährt mit seinen Liedern und seiner Scheitel-Frisur sogar nach Israel. Raabe hat sich als Chronist und Sänger einen beachtlichen Ruf erspielt. Doch wird "Für Frauen ist das kein Problem" dem kaum gerecht. Abgesehen vom markanten Bariton des Sängers ist hier vieles austauschbar und enttäuschend. Manches erinnert gar an die dünnen Witze der Prinzen, für die Annette Humpe die Musik komponierte.
"Als ich Dich wollte", "Zwischen zwei Lieben" und "Keine Liebe für mich" tarnen sich als ironische Betrachtungen von Liebesbeziehungen, den bissigen Witz von Raabe sucht man hier vergebens. Die Streicherarrangements werden groß und größer und irgendwann sogar prätentiös. Es ist dann der vorletzte Song, "Mir kann nichts passieren", der an Ringo Starrs "Good night" erinnert und damit eine sehr gute Figur abgibt. Raabe haucht ein süßliche Liebeslied, das nicht nur in die Gegenwart passt, sondern auch noch in der Zukunft als einer der drei Songs gelten wird, die dieses Album aus den Klauen der Rührseligkeit retteten.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Für Frauen ist das kein Problem
- Kleine Lügen
- Mir kann nichts passieren
Tracklist
- Für Frauen ist das kein Problem
- Als ich Dich wollte
- Ist doch nur ein Gefühl
- Ich bin nur gut, wenn keiner guckt
- Kleine Lügen
- Langsam
- Zwischen zwei Lieben
- Ich schlaf am besten neben Dir
- Keine Liebe für mich
- Ich bin schuld
- Der Sommer ist vorbei
- Mir kann nichts passieren
- Am Ende kommt immer der Schluss
Referenzen
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- Max Raabe - Der perfekte Moment… wird heut verpennt (9 Beiträge / Letzter am 22.11.2020 - 14:18 Uhr)
- Max Raabe (7 Beiträge / Letzter am 25.02.2011 - 14:42 Uhr)