Billy Talent - Dead silence
WarnerVÖ: 07.09.2012
Zurück aus dem Schlund
Der eigentliche Sieg von Billy Talents uneigentlicher "IV" ist in erster Linie ihr Existieren. Denn es grenzt an ein mittleres Wunder, dass "Dead silence" überhaupt das Licht der Welt erblickte. Überschrittene Zeitpläne, Schreibblockaden und die Herz-Operation des ohnehin durch Multiple Sklerose gebeutelten Schlagzeugers Aaron Solowoniuk legten die Band zeitweise lahm. Ein erstes Lebenszeichen bildete das grandiose "Viking death march", bevor Billy Talent sich verkrochen, um sich durch all den meterdicken Mist zu wühlen, der in Wagenladungen auf sie abgeladen wurde. Am Ende des Bullshit-Tunnels wartet schließlich ein gereiftes, selbstbewußtes Stück Kunst, das sich in die Pole-Position für das Album des Jahres manövriert.
"III" stellte so etwas wie eine Reifeprüfung dar. Weniger verspielt als seine beiden Vorgänger, zog die Band ihre Kompositionstechnik tight an, ließ das verfrickelte Überborden von "Billy Talent" hinter sich, ebenso das plakative Hitpotential von "II" und verlagerte sich auf subtile, reduzierte Arrangements, auf präzise Maßarbeit. Der pure Song mit seinem Kern stand im Mittelpunkt.
An dieser Stelle setzt "Dead silence" triumphierend an, bewahrt alle Trademarks der Band und fügt sie mit einem stoischen Blick neu zusammen. Die Konzentration auf die Essenz wird angereichert mit weniger offensichtlichen Schnörkeleien, ohne marktschreierisches Hit-Geschiele und vor allem ohne Emo-Gebändel. "Dead silence" bildet dabei die Quintessenz der bisherigen Diskographie und verweist en passant die Markt-Konkurrenz auf die Plätze.
Die Spielart des vierten Longplayers ist neu. Nuancierter, weniger Led Zeppelin, dafür mehr Härte und Rockabilly, wovon das besagte "Viking death march" und "Across the tracks" künden. Ben Kowalewiczs Melodie-Bögen wirken größer, stadionumspannender, bewegender, ohne auch nur in einer Sekunde angestrengt zu sein, wobei die Scream-Anteile deutlich gemindert werden. Dadurch werden sie wie ein Uhrwerk auf Ian D'sas Gitarrenbreitseiten abgestimmt. Der schmettert auch weiterhin fett-gebratene Riffs aus seinen sechs Saiten, reduziert sie dabei aufs Äußerste, ohne seine bekannten Virtuosen-Spielereien zu vernachlässigen. Diese werden aber weit mehr als kompositions-strukturierendes und tragendes Arrangement-Gerüst eingesetzt und weniger ostentativ zum Selbstzweck.
Besonders deutlich zeigt sich das gewachsene Bewusstsein für den Song an sich bei den obligatorischen Balladen "Stand up and run", "Cure for the enemy" und "Swallowed up by the ocean". Wo beispielsweise "Fallen leaves" und "Rusted from the rain" mit hohem Emo-Pathos zu gefallen wussten (oder auch nicht), überzeugen die Neuen durch das subtile, reduzierte Songwriting. Weniger offensichtlich, dafür präziser, überzeitlicher, unpathetischer. All das macht "Dead silence" zu etwas Besonderem im Rock-Alltag. Eine Band, die aus den Untiefen zurück ist, besser als je zuvor, und die, mit einem Satz, ihr neues musikalisches Niveau errichtet. Klare Ansagen übertrumpfen den eigenen Schlund, ohne die Vergangenheit zu leugnen. Teuer erkauft hält halt länger. Eine alte Weisheit, die sich im Fall Billy Talent bewahrheitet.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Viking death march
- Surprise surprise
- Runnin' across the tracks
- Love was still around
Tracklist
- Lonely road to absolution
- Viking death march
- Surprise surprise
- Runnin' across the tracks
- Love was still around
- Stand up and run
- Crooked mind
- Man alive!
- Hanging by a thread
- Cure the enemy
- Don't count on the wicked
- Show me the way
- Swallowed up by the ocean
- Dead silence
Im Forum kommentieren
Come on
2018-12-11 22:30:49
Son Quatsch
Deren Top20 ist vielleicht nicht so gut wie von anderen Bands. Denke dennoch das ich ne Top20 voll bekomme mit ganz guten bis soliden Songs
1. Try Honesty
2. White Sparrows
3. Fallen Leaves
4. Viking Death March
5. This Is How It Goes
6. Surrender
7. Living In The Shadows
8. River Below
9. Devil In A Midnight Mass
10. Pins And Needles
11. Red Flag
12. Devil On My Shoulder
13. Line & Sinker
14. Prisoners Of Today
15. Love Was Still Around
16. This Suffering
17. The Ex
18. Crooked Minds
19. Covered In Cowardice
20. Lies
Bei den Alben wäre ich bei:
1. Billy Talent - 8,0/10
2. Billy Talent II - 7,5/10
3. Dead Silence - 6,5/10
4. Billy Talent III - 5,5 - 6,0/10
5. Afraid of Heights - total Ausfall
Der Richter
2018-12-11 21:06:14
Die haben nichtmal 20 gute Songs :D
Affengitarre
2018-12-11 19:12:09
Wäre jetzt auch nicht wirklich mein Favorit. Netter Song, aber die Band hat schon einige bessere. "Viking Death March" als bester Song ist eine gute Wahl, bei mir eher "Crooked Minds".
Come on
2018-12-11 19:04:35
Nicht mal in die Top 20 würd ich den stecken.
Wenn's einer vom 2012er Album sein muss dann Viking Death March.
Der Richter
2018-12-11 17:17:46
Nach 6 Jahren auch mal reinhören.
Bei "Surprise surprise" angekommen - ist das der bis dato beste Billy Talent Song?
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- Billy Talent - Live at Festhalle Frankfurt (1 Beiträge / Letzter am 13.07.2023 - 16:58 Uhr)
- Billy Talent live (159 Beiträge / Letzter am 30.05.2022 - 19:13 Uhr)
- Billy Talent - Crisis of Faith (35 Beiträge / Letzter am 30.01.2022 - 21:56 Uhr)
- Billy Talent - Dead silence (67 Beiträge / Letzter am 11.12.2018 - 22:30 Uhr)
- Billy Talent - Billy Talent II (856 Beiträge / Letzter am 29.07.2018 - 01:32 Uhr)
- Billy Talent - Afraid of heights (27 Beiträge / Letzter am 05.08.2016 - 13:29 Uhr)
- Billy Talent - Hits (22 Beiträge / Letzter am 03.12.2014 - 15:42 Uhr)
- Billy Talent - Billy Talent III (199 Beiträge / Letzter am 14.02.2013 - 21:26 Uhr)
- Billy Talent - Billy Talent (112 Beiträge / Letzter am 14.02.2013 - 20:25 Uhr)