Apoptygma Berzerk - Rocket science
GUN / SonyVÖ: 23.01.2009
V2
Eines muss man Apoptygma Berzerk ja lassen: Dem Future-Pop-Stillstand, den man ihnen Anfang der Nuller nicht nur nachsagte, sind sie entkommen. "You and me against the world" kippte vor dreieinhalb Jahren jede Menge Gitarren in die elektronische Süßspeise der Norweger. Nachdem zuvor vornehmlich die Schwarzkittel-Gemeinde folgsam die Alben gekauft hatte, gingen plötzlich sogar die BRAVO-kompatiblen Singles in die Charts. Dank der Schminktöpfe von Lauri Ylönen und Bill Kaulitz waren die Elektroniker von Apoptygma Berzerk tatsächlich so etwas wie eine Rockband geworden.
Solchen Erfolg soll man auskosten. Nach dem zwischenzeitlich eingeworfenen Coveralbum "Sonic diary" dauerte es dennoch noch einmal zwei Jahre, bis mit "Rocket science" jetzt ein neues Album von Stephan Groth und seinen Erfüllungsgehilfen am Start ist. Vielleicht sollte sich die Band auf Groths Anweisung hin etwas ausgiebiger mit den Instrumenten beschäftigen, die sie in den Videos schon so formschön gehalten hatte. Der wissenschaftliche Einfluss von "Rocket science" beschränkt sich dann aber trotzdem auf die euphorische Single "Apollo (Live on your TV)", in der sich zu fiepsigem Analog-Synth und "My Sharona"-Riffs mal wieder Groths astronautische Leidenschaft Bahn bricht.
Um der guten Laune von "Rocket science" auf den Leim zu gehen, benötigt es jedenfalls kein Studium der Astrophysik. Den großgestigen Refrains und quietschigen Hooklines von "Asleep or awake?" oder "Shadow" genügen auch ein handelsüblicher Hauptschulabschluss oder ein Fernseher mit RTL2-Empfang. Dass geschrubbte Gitarren und Analogsynthies miteinander können, weiß ja mittlerweile auch die breite Masse, und genau die können Apoptygma Berzerk mit gewohnter Harmonieduseligkeit bestens beschallen. Die Subtexte über Verschwörungstheorien und Medienkritik werden hingegen nicht nur in dieser Zielgruppe wenig Gehör finden: Textzeilen wie "Pleased to meet you / We came to drop bombs on you" bleiben in der Zuckerglasur zwischen "I feel love"-Sequencer und stylishem Saitenkratzen kleben.
Nur gelegentlich probiert es Groth mit spürbarer Widerborstigkeit. "Green queen" trümmert ein wenig auf dem Schlagzeug und hat ein Electro-Glam-Riff dabei, dass auch Plastic Bertrand gefallen hätte. "Butterfly defect" badet in warmem Hall und schaut sich jene Schuhe an, die auch The Jesus And Mary Chain oder My Bloody Valentine schon trugen. In "Pitch black / Heat death" hängen die Gitarren dann wieder ziemlich tief, und irgendwo in dem Killers-kompatiblen Effektmeer namens "Black versus white" soll Ex-Dresden-Doll Amanda Palmer säuseln. Alternativer Gestus und synthetische Routine halten also auf "Rocket science" Händchen. Allzu viel Fortschritt darf man von dem Perfektionisten Groth jedoch nicht erwarten. Es liegt vornehmlich an der aktuell gängigen Interpretation des Achtziger-Dauerrevivals, dass Apoptygma Berzerk ausgerechnet jetzt parallel zum Zeitgeist funken.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Green queen
- Butterfly effect
Tracklist
- Weight of the world
- Apollo (Live on your TV)
- Asleep or awake?
- Incompatible
- United states of credit
- Shadow
- Green queen
- Butterfly defect
- The state of your heart (Sh*t end of the deal)
- Rocket calculator
- ->
- Pitch black / Heat death
- Black versus white
- Trash
Im Forum kommentieren
klatze
2016-10-19 05:11:54
das taugt ganz bestimmt nichts, wavepop grütze
apoptygma berzerk
2016-10-16 12:54:36
Oh gehört es gibt was neues..
Taugt es was?
Oliver Ding
2009-01-23 21:19:19
@henry: Stimmt auffallend, danke für den Hinweis. Ist geändert.
Dr. Peterle
2009-01-23 21:09:26
Endlich mal ein Fan, der nicht gleich die Rundum-Keule auspackt und in Wutanfälle ausbricht. Ist ja auch keine grundsätzlich schlechte Band, hab die neue aber noch nicht gehört...
henry
2009-01-23 20:57:03
lieber oliver ding.
amüsante kritik. auch wenn ich deiner meinung nicht beipflichten möchte. über geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten....
aber der Apoptygma Berzerk mastermind heißt nicht phillip, sondern stephan groth.
das der forumsgemeinde völlig egal sein wird und jeder hier seinen unrühmlichen senf dazugeben wird, ist so sicher wie das amen in der kirche...na los zerhackts
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- Apoptygma Berzerk - Rocket science (5 Beiträge / Letzter am 19.10.2016 - 05:11 Uhr)
- Apoptygma Berzerk - You and me against the world (59 Beiträge / Letzter am 12.05.2008 - 09:28 Uhr)