Gorillaz - D-sides
Parlophone / EMIVÖ: 23.11.2007
Die Guten ins Töpfchen
Wie man weiß, schüttete die böse Stiefmutter dem Aschenputtel einst zwei Schüsseln Linsen in die Asche, die es auslesen musste, wenn es mit zum Ball ins königliche Schloss kommen wollte. Also ging das schöne Mädchen in den Garten und rief: "Ihr zahmen Täubchen, all ihr Vöglein unter dem Himmel, kommt und helft mir lesen, die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen." Da kamen dann all die Vöglein, pick, pick, pick, pick, und lasen in kurzer Zeit alle guten Körner in die Schüsseln. Woran mag es liegen, dass den Gorillaz nicht so richtig gelingt, was bei den Brüdern Grimm so reibungslos funktioniert, nämlich das Gute vom Schlechten zu trennen? Vielleicht daran, dass Vögel unterrepräsentiert sind in ihrem Comic-Kosmos? Mag sein, fest steht jedenfalls, dass die hier auf eine Doppel-CD verteilten Raritäten, B-Seiten und Remixe bei strenger Auswahl auch auf eine CD gepasst hätten, die dann auch das Prädikat "sehr gut" verdient hätte. So ist "D-Sides" zwar immer noch gut, hat aber auch ein paar Längen aufzuweisen.
Das gilt am ehesten für die CD mit Raritäten und B-Seiten, die einige Male nicht mehr sind als eine interessante Idee, die etwas zu lange ausgewalzt wird. Gut sind aber der Glöckchendub von "Hongkongaton", der schräge Grooverock von "We are happy landfill", bei dem auf allem Alteisen herumtrompetet wird, das der Schrottplatz so hergibt, und vor allem "Hong Kong", das in seiner asiatisch inspirierten Melancholie auch gut zu "Lost in translation" gepasst hätte. Etwas konsistenter ist trotzdem die zweite CD, allerdings bleiben auch einige der hier versammelten Remixe nur ordentliche Pflichterfüllung. Was bei Remixen, die funktional und gleichzeitig nahe am Original bleiben, den feinen Unterschied macht, hört man dabei im Vergleich von DFA und Soulwax, die sich beide "Dare" vorgenommen haben. Die Belgier unterlegen wenig mehr als einen funkigeren Beat, erreichen aber bei weitem nicht ihre sonstigen Abrissbirnenqualitäten. DFA hingegen arbeiten ebenso den Funk stärker heraus, dübeln aber zudem im Mittelteil ein paar sägende, sich Schleife um Schleife höher schraubende Synthesizer an den Track, die mühelos durch jede Betondecke gehen.
Eine völlige Neuinterpretation hingegen liefert Jamie T, der aus "Kids with guns" eine paranoid-hektische Gaukelei macht, die allerdings schnell an den Nerven zerren kann. Erwartungsgemäß experimentell ist der Remix von Quiet Village, die "Kids with guns" zu einem monotonen, hinkenden Endlosbeat zusammenschrumpfen lassen, der an das hypnotische Getrommel von Medizinmännern erinnert. Der schönste Remix ist aber ohne Frage die in Mandarin gesungene Version von "Dirty Harry", die viel asiatische Schrägheit atmet. Die fernöstlich inspirierten Stücke machen ohnehin den meisten Spaß auf "D-Sides". Vieles aber hat hier seine Berechtigung allenfalls als Teil der historisch-kritischen Gesamtausgabe der Gorillaz-Werke. Wollen die Käufer dieses Pakets, um es mit dem verpeilt vor sich hin groovenden "Rockit" zu sagen, zuviel "Bla-bla-bla" vermeiden, werden sie daher nicht umhin kommen, "D-Sides" zusammenzustreichen. Mit dem so gewonnenen Konzentrat kann Aschenputtel dann prima zum königlichen Ball fahren.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Hongkongaton
- We are happy landfill
- Hong Kong
- Dare (DFA remix)
- Dirty Harry (Schtung Chinese New Year remix)
- Kids with guns (Quiet Village remix)
Tracklist
- CD 1
- 68 state
- People
- Hongkongaton
- We are happy landfill
- Hong Kong
- Highway (Under construction)
- Rockit
- Bill Murray
- The swagga
- Murdoc is god
- Spitting out the demons
- Don't get lost in heaven (Original demo version)
- Stop the dams
- CD 2
- Dare (DFA remix)
- Feel Good Inc. (Stanton Warriors remix)
- Kids with guns (Jamie T's turns to monsters mix)
- Dare (Soulwax remix)
- Kids with guns (Hot Chip remix)
- El mañana (Metronomy remix)
- Dare (Junior Sanchez remix)
- Dirty Harry (Schtung Chinese New Year remix)
- Kids with guns (Quiet Village remix)
Im Forum kommentieren
@ alle, die nach ner Rezension fragen
2007-12-21 00:15:54
B-Seiten- und Raritüten-Compilations finden sich doch meist im 3. bzw. letzten Teil des Plattentests-Weihnachtsspecials, oder?
Dann schätze ich mal, dass "D-Sides" beim nächsten Update dabei sein wird.
zellu
2007-12-20 23:51:43
stop the damns!
Es schreibt sich Beweis
2007-12-20 12:55:53
ich weis dass
bartel(d.E.)
2007-12-20 09:51:19
...erst wenn Du rechtschreibkusrse machst ...
Beweiße Bitte
2007-12-20 09:48:24
dass die gorillaz was gutes hinbekommen haben hätt ich gern beweiße bitte.... links zu youtube oder so...
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- Gorillaz - Cracker Island (48 Beiträge / Letzter am 26.09.2023 - 17:32 Uhr)
- Gorillaz - The now now (29 Beiträge / Letzter am 17.04.2023 - 18:02 Uhr)
- Gorillaz - Gorillaz (23 Beiträge / Letzter am 04.04.2023 - 00:04 Uhr)
- Gorillaz - The fall (37 Beiträge / Letzter am 06.03.2023 - 21:50 Uhr)
- Gorillaz - Plastic beach (172 Beiträge / Letzter am 03.07.2022 - 13:30 Uhr)
- Gorillaz - Song machine, season one: Strange timez (77 Beiträge / Letzter am 08.04.2022 - 09:30 Uhr)
- Gorillaz - Meanwhile (EP) (1 Beiträge / Letzter am 26.08.2021 - 19:56 Uhr)
- Gorillaz - Demon days (187 Beiträge / Letzter am 09.04.2020 - 20:04 Uhr)
- Gorillaz - Humanz (129 Beiträge / Letzter am 21.11.2017 - 00:20 Uhr)
- Gorillaz - DoYaThing (neuer 13 Minuten Song) (5 Beiträge / Letzter am 27.02.2012 - 00:45 Uhr)
- Bester Song von Gorillaz (12 Beiträge / Letzter am 09.06.2011 - 21:52 Uhr)
- Film: Bananaz (Gorillaz-Doku) (3 Beiträge / Letzter am 23.04.2009 - 11:59 Uhr)
- Gorillaz - D-Sides (10 Beiträge / Letzter am 21.12.2007 - 00:15 Uhr)
- Gorillaz suchen kreativen Nachwuchs (11 Beiträge / Letzter am 04.12.2007 - 15:54 Uhr)
- Spacemonkeyz vs. Gorillaz - Laika come home (3 Beiträge / Letzter am 15.07.2002 - 21:42 Uhr)