Christian Kjellvander - I saw her from here / I saw here from her
V2 / UniversalVÖ: 16.11.2007
Der Einigler
Draußen neigt sich die Düsternis früher. Die letzten farbigen Blätter klammern sich an kahl gewordene Äste, ehe eisiger Wind und kalt prasselnder Regen auch ihre Kräfte schwinden lassen und sie ermattet zu Boden sinken. Kerzen flackern, heißer Tee dampft aus Steingutbechern, die ersten Wärmflaschen verstecken sich unter Bettdecken. Häufiger duftet es wieder nach Zimt, und die Hemmschwelle, die erste Packung Spekulatius zu kaufen, ist gesunken. Willkommen im tiefsten Herbst. Zeit, der Tristesse vor den Fenstern zu trotzen und in warmer Melancholie zu schwelgen. Pünktlich zur dunklen Jahreszeit erscheint mit Christian Kjellvanders neuestem Werk "I saw her from here / I saw here from her" ein Album, das den Herbst atmet.
Noch stärker denn je hört man dem texanischsten Skandinavier im Musikzirkus diesmal seine Jugendzeit in Houston an - die Zeit, als er den "Alternative Country" für sich entdeckte. Kjellvanders neues Album ist sein amerikanischstes geworden. Sein warmer, tiefer Bariton, der sich in countryesken Schlenkern zuweilen fast überschlägt, wenn er die Melodielinien durchgleitet. Seine Aussprache, als sänge er mit einer heißen Kartoffel im Mund - nicht neu und doch fast noch eindeutiger als zuvor. Ebenso der Sound: zart klimperndes Klavier, wimmernde Slide-Gitarren, simple Lagerfeuergitarren-Kadenzen, verhuschte Besen-Grooves. Durchaus auch der Mut, dick aufzutragen, einen Pathoshauch durch die Songs wehen zu lassen. Selbst wenn noch immer skandinavische Sprödigkeit zwischen den Takten hervorzwinkert.
Christian Kjellvander hat seine Nische ausgebaut, sich noch klarer positioniert mit seinen zehn neuen Songs. Hauchfeine, schwelgerische Balladen wie das wunderbar schwebende "Somewhere else" oder das nachtschwarze "No heaven" lassen wohlig aufseufzen, während sich draußen die Dämmerung senkt. Hier und da unterschrammt er die Kitsch-Grenze inmitten zuckersüßer Streicherschwaden, schmelzender Steel-Gitarren-Schlenker und sanft säuselnder Chöre nur haarscharf, packt intime Momente recht großzügig in Klangwatte. "Sons of the coast" wirkt beinahe, als würde Chris Isaak gemeinsam mit ABBA und Arcade Fire die alte Enya-Schmonzette "Orinoco flow (Sail away)" covern. Doch mit dessen dynamischem Steigerungszug am Ende zeigt Kjellvander klarer als auf vorherigen Alben, dass auch ein kleiner Rockerfunken in ihm glimmt. Stärker noch in "Two souls", das sich als dick eingepackter Country-Rocker mit breitem, bläserverstärktem Kreuz vor dem Hörer aufbaut. Die stillen Momente überwiegen dennoch. Und sein warmes, schmachtendes Timbre lässt ein ums andere Mal aufseufzen. Auch wenn hier und da ein paar Passagen fast zum Plätschern neigen und das Werk knapp die Intensität von "Faya" verfehlt: Mit "I saw her >from here / I saw here from her" hat Kjellvander ein weiteres Werk geschaffen, das sich brillant eignet, um kuschelig eingeigelte Herbst-Abende musikalisch zu untermalen.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Somewhere else
- Big black sky
- Sons of the coast
Tracklist
- Poppies and peonies
- When the morning comes
- Somewhere else
- Two souls
- Big black sky
- Sons of the coast
- While the birches weep
- The road
- No heaven
- Need to worry
Im Forum kommentieren
part-time punk
2008-05-18 19:13:21
und was mit dem süden? kaiserslautern ist leider ein paar hundert kilometer zu weit weg...
Grey
2008-05-17 16:52:28
Schön! Ich bin wohl in Münster am Start.
Mary Lou
2008-05-17 14:36:35
support: Boy Omega
23 MAI 2008 Marburg, Cafe Trauma (DE)
24 MAI 2008 Kaiserslautern, Kammgarn (DE)
25 MAI 2008 Köln, Studio 672 (DE)
27 MAI 2008 Münster, Gleis 22 (DE)
28 MAI 2008 Dudelange, Op der Schmelz (LU)
29 MAI 2008 Solothurn, Kofmehl (CH)
Armin
2008-01-08 21:55:21
CHRISTIAN KJELLVANDER
(Malmö, SE)
Startracks / Universal
empfohlen von taz, die tageszeitung & akustik gitarre
21.02.08 DE Kiel, Weltruf
22.02.08 DE Rostock, Mau Club
23.02.08 DE Höxter-Albaxen, Tonenburg
24.02.08 DE Dresden, Starclub
25.02.08 DE Berlin, Kino Babylon
26.02.08 DE Hamburg, Knust
27.02.08 DE Erlangen, E-Werk
28.02.08 DE Heidelberg, Karlstorbahnhof
29.02.08 DE München, 59:1
02.03.08 AT Wien, Chelsea
06.03.08 CH Bern, ISC
07.03.08 DE Freiburg, White Rabbit
08.03.08 DE Wiesbaden, Schlachthof
09.03.08 DE Fulda, Kulturkeller
30.05.08 DE Kaiserslautern, Kammgarn
...geht weiter!
Info: 2fortheroad - 030 4176 52 80
www.christiankjellvander.com
www.startracks.se
Obrac
2007-11-30 12:20:10
Bei dem von Patte geposteten Link. Und für ein paar Sekunden dachte ich wirklich, ich hätte das falsche Bild genommen ;)
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- Christian Kjellvander - Hold your love still (3 Beiträge / Letzter am 02.12.2023 - 18:33 Uhr)
- Christian Kjellvander - Wild hxmans (1 Beiträge / Letzter am 24.10.2018 - 23:22 Uhr)
- Christian Kjellvander - A village: Natural light (9 Beiträge / Letzter am 18.10.2016 - 18:16 Uhr)
- Christian Kjellvander - The Rough And Rynge (10 Beiträge / Letzter am 15.06.2013 - 07:32 Uhr)
- Christian Kjellvander - Songs from a two-room chapel (9 Beiträge / Letzter am 30.09.2011 - 06:00 Uhr)
- Christian Kjellvander - I saw her from here / I saw here from her (10 Beiträge / Letzter am 18.05.2008 - 19:13 Uhr)
- Christian Kjellvander - Faya (25 Beiträge / Letzter am 03.03.2007 - 20:23 Uhr)