
Band Of Horses - Everything all the time
Sub Pop / CargoVÖ: 24.03.2006
Rivalen der Rennbahn
Okay, jetzt nur nicht verrückt machen lassen. Es geht hier um diese Band, Band Of Horses. Ist gar nicht lange her, da hieß sie noch einfach Horses, genau wie eine Spätsechziger-Psycho-Pop-Gruppe, die es zeitlebens auf exakt eine Platte brachte. Aber das ist natürlich trotzdem Pferdemist, so eine Koinzidenz. Also heißen die neuen Horses nun Band Of Horses, auch wenn das wiederum die Nintendo-Core-Fuzzis von Horse The Band verärgert haben könnte. Und sowieso erinnert die ganze Geschichte ein wenig an das Schicksal der britischen Retro-Träumer The Bees, die sich für den amerikanischen Markt einst in Band Of Bees umbenennen mußten. Was das alles tut? Nichts zur Sache natürlich. Aber immerhin: Der Trend zum "Wolf" in Bandnamen scheint erstmal durch zu sein.
Das Gute ist wenigstens, falls sich jetzt jemand hinsetzen mußte vor lauter Verwirrung: Was Band Of Horses auf ihrem Debütalbum "Everything all the time" so eingefädelt haben, ist prima Musik für Hinsetzer, Streßallergiker und andere Leute, die am liebsten in den Tag hineinbummeln. Nichts wird hier erzwungen, alles frei von der Leber weg erledigt. Und Topjockey Ben Bridwell singt auch noch mit einer hübsch verhallten Gemütlichkeit auf den Stimmbändern, bei der den Typen von My Morning Jacket vor Freude die Barthaare knistern müßten. Eine sehr spezielle, klischeefreie Art von Chill-Out-Pop, falls man so will. Aber ist ja auch kein Wunder. Diese Pferde sind schließlich schon ziemlich alte Hasen.
Runde zehn Jahre haben sich Bridwell und sein baßspielender Kompagnon Mat Brooke mehr schlecht als recht mit den Indierock-/Kammerpop-Dramatikern Carissa's Wierd durch die Weltgeschichte geplagt, bevor sie sich als Band Of Horses selbständig machten und sogleich bei Sub Pop landeten. Wie das eben so ist, wenn man aus Seattle kommt. Und vielleicht klingt "Everything all the time" ja deshalb wie ein solcher Befreiungsschlag, so unverkrampft und selbstverständlich. Wie sich zum Beispiel "The funeral" nach abwesendem Halbschlaf-Beginn plötzlich einen Gitarrenruck gibt, das ist schon ziemlich feist gemacht. Und vom glorreich verschaukelten "Monsters" wollen wir gar nicht erst anfangen. Banjo, Wanderklampfe, zwei Melodien und ein Doppelknoten. Man wird diesen Song tagelang nicht mehr los.
Aber nur weil "Everything all the time" so gar keine Spuren von Anstrengung offenbart, ist es natürlich noch lange nicht das platte Rumgedudel, für das es die Unaufmerksamen vielleicht halten könnten. Man möchte sich manchmal wirklich noch ein paar Feinheiten und Kleinigkeiten mehr in diesen Songs wünschen. Aber oft haben Bridwell und Brooke sie auch nur sehr tief verbuddelt unter verspielten Gitarren, handfest zerscheppertem Schlagzeug und mehrstimmigen Gesängen, die selbst nach hinten raus konsequent klingen, als wären ihre Aufnahmen von Bono höchstselbst betreut worden. Und das wär's ja noch gewesen. Auch wenn man natürlich zugeben muß, daß solches Overstatement der genügsamen Band Of Horses gar nicht so gut stehen würde.
Highlights & Tracklist
Highlights
- The funeral
- Monsters
Tracklist
- The first song
- Wicked gil
- Our swords
- The funeral
- Part one
- The great salt lake
- Weed party
- I go to the barn because I like the
- Monsters
- St. Augustine
Im Forum kommentieren
Martinus
2022-04-17 13:17:43
Momentan bin ich absolut verliebt in das Debut von Band of Horses und gebe eine 10/10.
The Funeral ist ein Song für die Ewigkeit.
Ulrike
2013-11-04 11:22:19
Ich bin der gleiche Troll, der schon im Thread zu The National unter diversen Frauennamen solchen Verbaldurchfall von sich gegeben hat. Finde jegliche Form von ruhiger Indiemusik total schrecklich. Es muss tanzbar sein. Deshalb feiere ich auch die neue Arcade Fire total ab.
Ulrike
2013-11-04 11:04:17
Schön verschmuste Platte für gemütliche Stunden zu zweit im Indie-Heaven, toll!
schmusie
2013-11-04 10:55:25
sie müssten sich mit james murphy zusammentun und heiße disco-music machen. dann klappts auch mit der aufmerksamkeit und dem erfolg.
So siehts mal aus
2013-11-04 10:05:57
Sträflich unterbewertete Band.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- Band Of Horses - Things are great (33 Beiträge / Letzter am 15.11.2022 - 11:58 Uhr)
- Band Of Horses - Everything All The Time (37 Beiträge / Letzter am 17.04.2022 - 13:17 Uhr)
- Band Of Horses - Why are you ok (35 Beiträge / Letzter am 06.03.2017 - 16:48 Uhr)
- Band Of Horses - Infinite arms (39 Beiträge / Letzter am 31.08.2010 - 19:26 Uhr)
- Band Of Horses - Cease to begin (78 Beiträge / Letzter am 09.11.2009 - 15:02 Uhr)
- Minus The Bear vs. Band Of Horses (11 Beiträge / Letzter am 30.06.2008 - 16:48 Uhr)