
The Folk Implosion - Walk thru me
Joyful Noise / CargoVÖ: 28.06.2024
Die freundlichen Geister
"Kennst Du The Folk Implosion?" – "Wen?" – "Lou Barlow und John Davis." – "Barlow, Barlow, irgendwas klinglt da." – "Die den Soundtrack zu 'Kids' geschrieben haben ..." – "Achso, ja, 'Kids' war geil!" Drei Unterhaltungen verliefen im privaten Umfeld in der letzten Woche haargenau so. Der Film "Kids" ist mittlerweile im popkulturellen Kulturkanon angekommen wie "Pulp Fiction" oder "Singles". Die Stimmung des Films prägte eine ganze Generation, die Musik darin war legendär. Und doch sind The Folk Implosion seltsam unbekannt geblieben. Lou Barlow ist den meisten noch ein Begriff als Bassist von Sebadoh und Dinosaur Jr. – vielleicht überstrahlen diese Bands auch das schnuckelige Nebenprojekt. Im Jahre 2000 stieg Davis aus der Band aus, 2005 kamen The Folk Implosion vollständig zum Erliegen. Erst vor drei Jahren begruben Barlow und Davis alle Differenzen und nahmen eine gemeinsame EP auf. "Walk thru me" ist nach über 20 Jahren das erste neue Album der beiden.
The Folk Implosion haben ihre Vorliebe für ausgefallene Sounds wiederbelebt. Der Titeltrack "Walk thru me" wartet mit einem Riff auf, das sich direkt ins Hirn schraubt, vermutlich mehrstimmig mit Oud und Saz. Die Instrumente aus dem Nahen Osten prägen die Stimmung des Albums. Die Erinnerung ist schlagartig zurück, wie The Folk Implosion es schaffen, mit ihren Sounds den Film "Kids" zu so einem intensiven Erlebnis zu machen: penetrante Wiederholung über Strophen und Refrains hinweg. "Bobblehead doll" und "My little lamb" sind eng miteinander verknüpft und beschwören intensive Gefühle herauf, die mit einer Tombak, einer persischen Trommel, untermalt sind. In "Right hand over the heart" werden diese Instrumente eingesetzt, um eine gewisse Dissonanz zu erzeugen, die unter dem geradlinigen Hauptthema wabert. Öfter vermutet man einen Chorus als Effekt, wo keiner eingesetzt wurde – alles wird durch die Mikrotonalität der Instrumente erzeugt, wie in "Water torture".
Das kann aber wenig darüber hinwegtäuschen, dass The Folk Implosion im Kern nun deutlich mehr den Folk herausstellen, die akustischen Gitarren überwiegen, und neben der Instrumentierung kommen die Songs wesentlich konventioneller daher, als man es bei den beiden Machern vermuten würde. Die Lieder sind eher skizzenhaft ausgearbeitet und wirken wie im Experimentierkasten zusammengebaut, bei dem der Fokus auf den Sounds und nicht auf den Songs lag. Wirklich kraftvolle Momente sind rar, "O.k. to disconnect" lässt einmal aufblitzen, dass Lou Barlow sonst in wesentlich lauteren Gefilden unterwegs ist. Alles wirkt ein wenig gedämpft und kraftlos – eine benommene Atmosphäre, wie nach einem Sonnenstich.
Highlights & Tracklist
Highlights
- The day you died
- Walk thru me
- My little lamb
- Bobblehead doll
Tracklist
- Crepuscular
- The day you died
- Walk thru me
- My little lamb
- Bobblehead doll
- The fable and the fact
- Right hand over the heart
- Water torture
- O.k. to disconnect
- Moonlit kinda
Im Forum kommentieren
Armin
2024-06-19 21:51:47- Newsbeitrag
Frisch rezensiert.
Meinungen?
Herr
2024-06-18 16:38:56
Sehr schön, werter Herr MickHead, da freue ich mich auch drauf.
Darf ich kurz bitten, auf „Red Guitars“ zu achten? Da kündigt sich ebenfalls was an.
dreckskerl
2024-06-18 15:50:56
Die Vorabsongs machen mir viel Freude.
Freue mich sehr aufs Album.
MickHead
2024-04-17 19:05:09
The Folk Implosion die Indie Rock Band von Lou Barlow und John Davis, melden sich nach über 20 Jahren am 28.06. mit dem Album "Walk Thru Me" zurück.
https://thefolkimplosion.bandcamp.com/album/walk-thru-me
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- The Folk Implosion - Walk Thru Me (4 Beiträge / Letzter am 19.06.2024 - 21:51 Uhr)
- The Folk Implosion (3 Beiträge / Letzter am 26.01.2014 - 19:01 Uhr)