Franz Ferdinand - Franz Ferdinand
Domino / Rough TradeVÖ: 16.02.2004
History repeating
Elfte Klasse, Grundkurs Geschichte. Imperialismus und so. Wer nicht gerade hinter der Turnhalle kiffen ist, lernt: Franz Ferdinand ist Thronfolger der österreich-ungarischen Donaumonarchie. Was sich allerdings und verständlicherweise ändert, als er 1914 per Attentat aus der Welt geschafft wird und selbige sich deswegen in den Krieg begibt. Zwischen den Zeilen möchte uns die Geschichte damit sagen: Rockbands sollen in 90 Jahren bitte nicht Franz Ferdinand heißen. Sondern allerhöchstens The Franz Ferdinands. Echt mal. Weil, wenn sie es doch tun, kommt doch keiner von selbst drauf, daß sie vielleicht die heißeste Sache sind, seit der Imperialismus wieder eingeführt wurde.
Elftes Semester, Studium der bildenden Künste. Ein paar Männer erkennen zeitgleich die Aussichtslosigkeit ihrer akademischen Laufbahnen und beschließen deshalb, eine Band aufzumachen. Nach einem Jahr im Proberaum werden sie von Domino geschluckt und bringen die "Darts of pleasure"-EP heraus. Und damit wären wir endlich bei besagter heißer Sache. Was hier nämlich mit dem Ziel, Mädchen zum Tanzen zu bringen, aufgenommen wurde und sich hinter einem "Guckt mal, unser erstes Cover"-Cover versteckt hält, ist der schiere Interpol-auf-Lachsfisch-in-der-Disco-Wahnsinn. Man denkt: Hölle, die können ihre Instrumente ja jetzt auch wegschmeißen. Weil, mehr kann da nicht mehr drin sein. Und dann fangen sie an, Deutsch zu singen.
Die folgenden Monate werden Franz Ferdinand damit verbringen, der Fachpresse merkwürdige Geschichten zu erzählen, in denen Bügeleisen eine wichtige Rolle spielen. Nach Feierabend nehmen sie außerdem ihr Debütalbum auf und als jenes dann rauskommt, passiert es schon wieder. Man wird über den Haufen gerannt. "Jacqueline" heißt der Song jetzt. Tappt 45 Sekunden im Dunkeln, geht dann geradewegs durch die Decke und reißt gleich die ganze Platte mit. Der Blick auf den Spielstand verrät: Franz 2. Wir 0. Von nun an werden nur noch sagenhafte Sachen passieren.
"Franz Ferdinand" ist ein Album, wie sich das gehört. Es rockt mit nonchalanter Gitarre und macht den Zappelphilipp für die Tanzfläche. Es spielt Frühsiebziger-Glam genauso gern wie Spätsiebziger-Postpunk und Frühachtziger-Disco. Hauptsache immer gleichzeitig. Und bevor es souverän in nicht mal 40 Minuten durchs Ziel läuft, wirft es eben noch ein Päckchen Hits ab, wie man das seit der ersten Strokes-Scheibe nicht erlebt hat. Richtige Popsongs zum Ausschneiden und Einkleben. Voll von Momenten, die man sich merken sollte. Einmal singt der Front-Franz "A fire that burns" und hinter ihm stürzt die ganze Geschichte des Rock'n'Roll in sich zusammen. Ohne Scheiß.
Aber es passiert ja noch so viel mehr auf dieser saumäßigen Platte. Die zweite Single "Take me out" bricht sich beim spontanen Durchdrehen fast die Haxen, "Auf Achse" setzt sich ans Klavier, um Manfred Krug die Ehre zu erweisen. Und ganz am Schluß verpulvert "40 ft" seine drei Leben für ein verwegenes Gitarrenabenteuer in Saus und Braus. Ständig fällt denen noch ein Gag ein, der irgendwie in die engen Songs reingemogelt wird. Immer wieder überschlägt sich die Platte vor lauter Witz und Kraft und Raffinesse. Und am Ende schießt sie so hoffnungslos over the top, das die auch noch damit durchkommen. "Ich heiße Superfantastisch." Das ist die Sache.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Jacqueline
- Take me out
- This fire
- Darts of pleasure
- 40 ft
Tracklist
- Jacqueline
- Tell her tonight
- Take me out
- Matinee
- Auf Achse
- Cheating on you
- This fire
- Darts of pleasure
- Michael
- Come on home
- 40 ft
Im Forum kommentieren
AliBlaBla
2024-02-09 15:18:33
Eines meiner Lieblingsalben der 00er Jahre ... Total.
Live ein paar mal genossen, würde ich auch wieder (obwohl Alex mich erst an Bryan Ferry, dann aber vor allem an Marc Almond erinnerte..)
FenomenoVero
2024-02-09 14:51:47
Absolut
nörtz
2024-02-09 14:49:32
Die haben auf den ersten beiden Alben aber auch Hits für vier oder fünf Alben rausgehauen.
FenomenoVero
2024-02-09 14:21:07
Wirklich sehr schade, dass nach dem weiten Album nicht mehr so viel tolles kam. Tonight und Right Thoughts... sind ja noch ganz ok. Always Ascending war aber wirklich ganz schwach. Skepsis für die Franz Ferdinand sind durchaus angebracht.
Z4
2024-02-09 13:54:31
Die Luft ist lange lange schon raus. Vielleicht schreibt der Alex mal ein Buch, das könnte gut werden.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- Franz Ferdinand - The Human Fear (43 Beiträge / Letzter am 18.01.2025 - 12:05 Uhr)
- Franz Ferdinand - Franz Ferdinand (300 Beiträge / Letzter am 09.02.2024 - 15:18 Uhr)
- Franz Ferdinand - Hits to the head (50 Beiträge / Letzter am 27.04.2022 - 22:42 Uhr)
- Franz Ferdinand - You could have it so much better (279 Beiträge / Letzter am 11.10.2021 - 17:07 Uhr)
- Franz Ferdinand - Always ascending (52 Beiträge / Letzter am 27.11.2019 - 22:00 Uhr)
- Franz Ferdinand - Tonight: Franz Ferdinand (225 Beiträge / Letzter am 15.01.2018 - 10:19 Uhr)
- Hört ihr eigentlich noch Franz Ferdinand? (7 Beiträge / Letzter am 18.12.2017 - 00:28 Uhr)
- Franz Ferdinand - Right thoughts, right words, right action (79 Beiträge / Letzter am 28.02.2014 - 22:48 Uhr)
- Rock For People 3.-6.7. Prodigy Franz Ferdinand Pete Doherty Skrillex Kooks.... (5 Beiträge / Letzter am 20.03.2012 - 15:20 Uhr)
- Information: SPEX 03/04 mit Franz Ferdinand (7 Beiträge / Letzter am 31.07.2011 - 01:59 Uhr)
- Franz Ferdinand live (29 Beiträge / Letzter am 27.11.2009 - 12:03 Uhr)