...And You Will Know Us By The Trail Of Dead - XI: Bleed here now
InsideOut / SonyVÖ: 15.07.2022
Einmal hin, alles drin
...And You Will Know Us By The Trail Of Dead müssen Musik-Streaming hassen. Es lässt sich nicht anders erklären, warum "X: The godless void and other stories" ohne fließende Übergänge, "Lost songs" mit herausgerissenen Songs oder "The century of self" mit Fehlern in der Tracklist online sind. Verwundern tut dies allerdings wenig, ist ein Trail-Of-Dead-Album schließlich auch außerhalb der Musik immer eine Erweiterung des Mindsets von Frontmann Conrad Keely, mitsamt Zeichnungen und Artworks. Dass "XI: Bleed here now" ein ungewöhnlich schlichtes Cover zur Schau stellt, soll nicht täuschen – das elfte Album könnte als Versuch gelten, das gesamte Banduniversum in nur eine Platte zu packen. Alle Facetten der Band, kurze und epische Stücke, Karrierehighlights und Fragezeichen finden sich in stolzen 22 Tracks auf knapp 75 Minuten wieder. Es ist nicht das beste Werk der Texaner, aber mit Sicherheit das meiste.
Und ja, Trail Of Dead straucheln und stolpern mehr als einmal. "XI: Bleed here now" ist alles andere als perfekt, womöglich mit Absicht ein heilloses Durcheinander, was ein Songtitel wie "Our epic attempts" augenzwinkernd bemerkt. Gleich zwei Intros gönnt es sich – wie gewohnt mit dem gesprochenen Bandnamen, diesmal in verschiedenen Übersetzungen –, nach deren Pomposität überraschenderweise der flockig-poppige "Field song" wartet. "Sounds of horror" ist ein winziges Elektro-Interlude, das weder mit dem vorigen noch dem nachfolgenden Track irgendetwas gemein hat. Und "Taken by the hand" streckt und reckt sich über elf Minuten, die nicht nur durch Keelys gewöhnungsbedürftige Vocal-Abrokatik durchaus zur Geduldsprobe werden können. Dafür entlohnt der interessante Mittelteil für alles. Die Widersprüche sind eingebacken in dieses schier irre Vorhaben. Und doch gehören die Fehler zum Scope dazu. Wer versucht, hier eine kondensierte Version zu basteln, ist wie beim weißen Album der Beatles von vornherein auf dem Holzweg.
Im Gegensatz zu vorigen Werken ist "XI: Bleed here now" wenig an einem kohärenten Spannungsbogen interessiert, sondern zieht an der Hand von einem ins nächste Abenteuer. Die ersten Singles "No confidence" und "Salt in your eyes" verwirrten anfangs mit ihrer bierseligen Rifflaune, blühen aber im Kontext völlig auf. Ersteres fällt zwar zunächst mit dem Stereomix der quadrophonisch konzipierten Stücke eher in die Billy-Corgan-Gedächtniskategorie "Vocals vorne, Band irgendwo da hinten", aber reißt mit der zweiten Hälfte alles raus. Dort findet sich das "Calm as the valley"-Hauptmotiv des Album, welches auch Opener und Closer auffahren. Generell spielen Trail Of Dead gerne das Spiel der kleinen Hinweise und Schnipsel. Ja, das hübsch walzernde "Water tower" bedient sich melodisch bei "Gravity". Aber wer hat zudem das kleine Zitat von "A classic arts showcase" vom seligen "Worlds apart" bemerkt? Und wer möchte sich nicht vom überwältigenden "Golden sail" erst zurück in jene Ära zurückfönen lassen, um in der zweiten Hälfte in einen noch famoseren Kraut-Jam der Marke "Tao of the dead" geworfen zu werden?
Mit dem knapp gehaltenen Punk-Wutbrocken "Kill everyone", heuer Jason Reeces einziger Einstand am Mikro, und dem folgenden akustischen Sensibelchen "Growing divide" stecken zwei aufeinanderfolgende Tracks die imposante Bandbreite ab. Letzteres featured zudem Co-Texaner Britt Daniel von Spoon und verteilt kleine Herzmassagen: "Don't let the sight of the growing divide / Make you give up on humanity." Einer der schönsten Songs der Band, doch nicht der einzige dieser Klasse hier. Das fantastische "Penny candle" verbindet eine schüchterne Strophe, die auch auf den frühen Alben Platz gehabt hätte, mit der späteren Bombast-Phase im Refrain. "Contra mundum" steht in der Tradition von melancholischen Tränenziehern wie "The ghost within" und macht sich Hoffnung: "Tuning through these empty stations / Sound so desperate and devoid of any plan / But maybe someday if we're patient / Then eventually the world will change for us." Die Klimax trifft ins Mark.
Überhaupt ist Keely gefangen zwischen der gereckten Faust und dem Kloß im Hals. "No confidence" stolpert mit juvenilem Übermut in seine kleine Revolutions-Anzettelung. "But only wicked gods would banish us from paradise / Why do they fear our power? / Because evil is what they are." Dass am Schluss "they" zu "we" wird, ist kein Zufall. "XI: Bleed here now" sucht nie die einfachen Antworten. "Redemption comes too soon / But for some, redemption never comes", heißt es im Rausch von "Golden sail". Der Weltschmerz ist allgegenwärtig – in der Melancholie von "Contra mundum" oder "Water tower", in der Wut von "Kill everyone" –, auch wenn die lyrischen Themen die Expansivität der Musik gleichermaßen widerspiegeln. Wer das beschriebene Ritual in "Taken by the hand" entschlüsselt hat, darf sich später im Album auf die Schulter klopfen lassen: "But in real life the strong will still survive / So smile when salt gets in your eyes."
Kurz zuvor tritt Ex-Dresden-Doll Amanda Palmer nach "So divided" ein weiteres Mal in den Bandkosmos ein und duettiert mit Keely im hochdramatischen "Millennium actress". Zu diesem Zeitpunkt ist bereits über eine Stunde dieses Wunderwerks durch und dennoch findet der Track immer noch ein emotionales Zentrum. Erst wenn das soeben zitierte "Salt in your eyes" kurzerhand mal wieder Instrumente zerlegt, statt sich ordentlich zu Ende zu bringen, ist der Weg frei für das wunderhübsche "English magic", oder wie es heißt: "Time for one more love song." Wie der Beginn ist auch der Schluss der Platte episch ausgelegt – wie auch sonst sollte man dieses Mammutwerk beenden? "XI: Bleed here now" ist in vieler Hinsicht Trademark-Pflege, aber durch den allumfassenden Anspruch und den neuen Weg in Sachen Produktion ein auf Album Nummer elf selten gesehenes Wagnis. Höhen und Tiefen, Lachen und Weinen, am Ende Faszination. Eine ganze Diskografie in einer Platte.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Penny candle
- Growing divide (feat. Britt Daniel)
- Golden sail
- Contra mundum
Tracklist
- Our epic attempts
- Long distance hell
- Field song
- Penny candle
- No confidence
- String theme
- Kill everyone
- Growing divide (feat. Britt Daniel)
- Pigments
- Golden sail
- A life less melancholy
- Taken by the hand
- Contra mundum
- Darkness into light
- Water tower
- Sounds of horror
- Protest streets
- The widening gyre
- Millennium actress (feat. Amanda Palmer)
- Salt in your eyes
- English magic
- Calm as the valley
Im Forum kommentieren
didz
2023-09-10 16:46:44
songs weglassen gibt den anderen songs die übrig bleiben undeinem mehr bedeutung, das endprodukt hat mehr struktur und einen stärkeren spannungsbogen. werden songs einfach nur endlos aneinander gereit bis der tonträger voll is, verliert das ganze an charakter und die vision wird verwaschen. dann sinds halt einfach nur ein haufen songs die zusammengeklatscht wurden, ohne bedeutung.
sowas wie struktur und flow und die reihenfolge der songs und ein spannungsbogen sind schon wichtig, da is weniger definitiv(meißtens jedenfalls) mehr ;-)
deshalb :-D
KingOfCarrotFlowers
2023-09-10 15:43:55
Verstehe nicht, wie einem ein Album zu langatmig sein kann. Wenn ich die Musik gerne höre, kann ein Album doch nicht lange genug sein. Wäre ja, wie wenn ich bei einem Konzert vor den Zugaben gehe...
noise
2023-08-31 22:04:35
Ich brauchte auch zwei Durchläufe bevor ich was mit dem Album anfangen konnte. Finde auch, dass das Album einen guten Flow hat. Ist aber etwas langatmig. Weniger wäre hier vielleicht mehr gewesen. Einige Stücke weggelassen und auf ca. 50min. gekürzt wäre es noch besser geworden.
Hierkannmanparken
2023-08-31 08:45:41
Die große Stärke des Albums ist für mich der Flow, auch zu Beginn die Übergänge zwischen Field Song, Penny Candle und No Confidence.
Andererseits habe ich keine große Motivation, die Songs einzeln zu hören. Zum Einen weil sie in der Playlist immer etwas leise daherkommen. Zum Anderen finde ich, dass die Songs auch im Dialog zueinander stehen. Sowas wie No Confidence finde ich isoliert betrachtet ziemlich uninteressant, aber als Antwort auf das melancholische Penny Candle hat es wieder seinen Reiz.
Gomes21
2023-08-30 17:17:48
Mir hat sich die Platte erst jetzt so langsam erschlossen. Ich mal das erste drittel nicht so sehr, finde es etwas zerfahren. Dwar sind richtig gute Stellen und Songs dabei, trotzdem packt es mich nicht. Nach hinten raus bekommt die Platte dann allerdings so einen fantastischen Flow, dass man der Band nur die Hände schütteln will. Da lässt sich auch die mäßige Produktion verkraften.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead - So divided (1027 Beiträge / Letzter am 19.09.2024 - 23:15 Uhr)
- ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead - The century of self (527 Beiträge / Letzter am 19.09.2024 - 12:02 Uhr)
- Bester Song von ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead (45 Beiträge / Letzter am 19.09.2024 - 11:33 Uhr)
- ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead (424 Beiträge / Letzter am 05.07.2024 - 21:02 Uhr)
- ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead - X: The godless void and other stories (920 Beiträge / Letzter am 22.04.2024 - 10:10 Uhr)
- ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead - Source tags & codes (389 Beiträge / Letzter am 30.01.2024 - 20:23 Uhr)
- ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead - Lost songs (387 Beiträge / Letzter am 05.10.2023 - 20:16 Uhr)
- ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead - Worlds apart (1227 Beiträge / Letzter am 23.09.2023 - 11:19 Uhr)
- ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead - XI: Bleed here now (390 Beiträge / Letzter am 10.09.2023 - 16:46 Uhr)
- ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead - Tao of the dead (774 Beiträge / Letzter am 04.07.2023 - 21:11 Uhr)
- ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead lösen sich auf (14 Beiträge / Letzter am 16.06.2023 - 23:32 Uhr)
- ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead live (508 Beiträge / Letzter am 18.10.2022 - 15:29 Uhr)
- ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead - ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead (28 Beiträge / Letzter am 03.07.2021 - 19:47 Uhr)
- ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead - IX (209 Beiträge / Letzter am 21.05.2021 - 16:35 Uhr)
- ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead - Madonna (48 Beiträge / Letzter am 18.01.2019 - 19:26 Uhr)
- ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead: Welches Album zum Einstieg? (54 Beiträge / Letzter am 29.10.2014 - 20:55 Uhr)
- ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead - Tao Of The Dead Part III (40 Beiträge / Letzter am 17.10.2014 - 16:15 Uhr)
- ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead - The secret of Elena's tomb EP (14 Beiträge / Letzter am 23.04.2014 - 20:03 Uhr)
- Unveröffentlichte Aufnahmen von ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead (3 Beiträge / Letzter am 20.04.2013 - 13:23 Uhr)