
The World Is A Beautiful Place & I Am No Longer Afraid To Die - Illusory walls
Epitaph / IndigoVÖ: 08.10.2021
Keine Angst
Ein bisschen war man ihr immer beleidigt, dieser Band mit dem furchtbar unhandlichen und doch wunderschönen Bandnamen. Schließlich haben The World Is A Beautiful Place & I Am No Longer Afraid To Die vom ersten Tag ihrer Existenz besonders vielversprechende Haken geschlagen, war von Anfang an klar, dass diese Formation zu weit mehr im Stande ist, als das Gros ihrer Genrekolleginnen und -kollegen. Die bisherigen Alben? Entsprechend weitestgehend sehr gut. Und doch: Immer wieder war da scheinbar eine gläserne Decke – oder Scheinwände? – eingezogen in manche Stücke der Band, immer wieder gab es diese Momente, die das Werk von TWIABP in nicht ganz so funkelndem Glanz erstrahlen ließen. Oder um es kurz zu machen: Immer war da dieses Gefühl, dass die tatsächlich noch ein kleines Stück mehr könnten.
Und weil man sich irgendwann auch an die beste Mixtur gewöhnt, wurde eben jenes Gefühl stärker, konnte man zuletzt mit "Always foreign" nicht mehr ganz so innig Freundschaft schließen. Und als die erste Single "Invading the world of the guilty as a spirit of vengeance" aus dem Albumkontext gerissen gar nicht mal eine so tolle Figur machte, war sie da: die olle Skepsis. Vielleicht hat die Band diese Entwicklung ebenso gespürt, vielleicht haben die vergangenen Monate eine Rolle gespielt, vielleicht auch der plötzliche Tod von Gründungsmitglied Thomas Diaz 2018, jedenfalls macht das vierte Studioalbum "Illusory walls" – der Titel ist übrigens angeblich vom Spiel "Dark souls" inspiriert – den unmissverständlichen Eindruck, es habe etwas zu beweisen. Nicht, weil TWIABP plötzlich alles anders machen würden, im Gegenteil: Es gibt sie wieder, die mit "Blank" betitelten Songs, es gibt nach "Infinite Steve" dieses Mal "Infinite Josh", es gibt Rückbezüge auf frühere Songs und es gibt selbstverständlich auch die traumwandlerisch zwischen Emo, Indie und Postrock oszillierenden Stücke, für die man die Band seit jeher zu schätzen weiß. Doch auf "Illusory walls" werden sie mit mehr Nachdruck inszeniert. Alles wirkt größer, kräftiger, ein bisschen dunkler, ausformulierter. Und präziser auf den Punkt gebracht.
Das beginnt bei simplen Tatsachen: So startet "Illusory walls" mit "Afraid to die" und endet nicht weniger bedeutungsschwanger mit "Fewer afraid". Vor allem aber greift die Band beherzter zu, als man es zuletzt gewohnt war. Der Opener kommt zwar zunächst auf leisen Sohlen und mit Gitarrenfiguren, die sich am Gewinn eines Schönheitspreises versuchen, legt aber nach einer kurzen Kunstpause umso nachdrücklicher los. Ganz großes Drama und Streicher inklusive, und das alles in nur gut drei Minuten. "Queen Sophie for president" zeigt die Band im Anschluss eingängig wie nie und lässt sich behände von Katie Dvoraks Stimme ins Ziel tragen. "Blank // Worker" nimmt für sich Zeit und Ruhe in Anspruch, um eine Melodie auszupacken, die Conor Oberst vermutlich die Freudentränen in die Augen treiben würde und "Died in the prison of the holy office" betreibt das bandtypische Spiel mit den Spannungsbögen einmal mehr in vollendeter Virtuosität. Und über allem liegt eine bislang nicht gekannte Dringlichkeit und bisweilen auch Härte und vor allem der Eindruck, dass der Band auf "Illusory walls" alles gelingt.
Dabei hat man bis hier her verschwiegen, dass sich die Hälfte des Albums in den letzten zwei Songs abspielt: "Infinite Josh" und "Fewer afraid" bringen gemeinsam mehr als 35 Minuten Spielzeit auf die Waage. Das mag in Sachen Sequenzierung ein Albtraum sein, ist aber ansonsten nichts anderes als der pure Grund zu Freude. Weil TWIABP sich schon immer hervorragend auf Longtracks verstanden. Und weil die beiden hier dafür garantieren, dass das Beste zum Schluss kommt. Man könnte versuchen, zu beschreiben, wie sich "Infinite Josh" mit seiner treffsicheren Melodieführung von der vornehmen Zurückhaltung bis zur ganz großen Geste vorarbeitet, oder wie sich "Fewer afraid" zu den Sternen des Postrock aufmacht und dieses Album mit genau dem verdammt großartigen Feuerwerk beschließt, den "Illusory walls" nun mal verdient. Man könnte konstatieren, dass die Band die gläsernen Decken hinter sich gelassen und vermutlich ihre bislang beste Arbeit abgeliefert hat. Oder man könnte diese 70 Minuten einfach hören und fühlen. "The world is a beautiful place / But we have to make it that way" heißt es da zum Abschluss in "Fewer afraid". Man ist gerne mit vollem Herzen dabei.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Afraid to die
- Died in the prison of the holy office
- Infinite Josh
- Fewer afraid
Tracklist
- Afraid to die
- Queen Sophie for president
- Invading the world of the guilty as a spirit of vengeance
- Blank // Drone
- We saw birds through the hole in the ceiling
- Died in the prison of the holy office
- Your brain is a rubbermaid
- Blank // Worker
- Trouble
- Infinite Josh
- Fewer afraid
Im Forum kommentieren
Leech85
2025-04-19 16:28:53
Ja die 2 letzten Songs sind grandios und ganz klar der Höhepunkt ihrer Karriere.
Live kann ich jedoch nichts mit ihnen anfangen. Gesanglich leider sehr schwach.
juwe82
2025-04-18 19:13:46
Läuft grad mal wieder- großartig, vor allem die Finale!!! Im Mai auch auf Tour mit einigen D Terminen, u.a. im Logo HH für 29 EUR...
Kai
2022-03-11 19:58:22
Für 22€ scheinen tatsächlich alle 3 Supports dabei zu sein.
Das ist so günstig und dann auch noch an einem Freitag. Wie soll man da für Köln "nein" sagen?
Armin
2022-03-11 19:54:28- Newsbeitrag
The World Is A Beautiful Place And I Am No Longer Afraid To Die - Im Frühling auf großer Europa-Tour
Supports: Bent Knee, Modern Color und Amends.
Tickets für die Tour gibt es hier.
Tourdaten für Deutschland und die Schweiz:
29.04.22 Köln - Club Volta
08.05.22 Saarbrücken - Garage
10.05.22 Hamburg - Logo
11.05.22 Hannover - Faust
12.05.22 Berlin - Cassiopeia
14.05.22 Leipzig - Naumanns
18.05.22 München - Backstage
20.05.22 Switzerland Aarau - Kiff
21.05.22 Germany Karlsruhe - Stadtmitte
Über The World Is A Beautiful Place:
The World is a Beautiful Place & I am No Longer Afraid to Die's viertes Studioalbum, Illusory Walls, ist bereits am 8. Oktober über Epitaph Records erschienen, nun geht die Band im Frühjahr 2022 auf Tour.
Der Albumtitel Illusory Walls ist der ungewöhnlichen Quelle des Videospiels Dark Souls entnommen und "bezieht sich auf eine verborgene Oberfläche, die scheinbar das Eindringen verhindert, aber bei näherer Betrachtung nichts weiter als eine visuelle Illusion ist", so Sänger/Gitarrist David F. Bello.
Der Entstehungsprozess von Illusory Walls dauerte etwa ein Jahr. Geschrieben und aufgenommen wurde das Album in den von Bären bevölkerten Wäldern von Connecticut und auf den Straßen von Philadelphia, das aufgrund der Coronavirus-Pandemie unter Quarantäne stand - eine Premiere für die Band. Die zusätzliche Zeit sorgte für eine entspanntere, komfortablere Erfahrung im Studio, die es der Band ermöglichte, ihre musikalischen und thematischen Ideen in vollem Umfang zu realisieren.
Illusory Walls wurde von Sänger und Gitarrist Chris Teti zusammen mit seinem Studiopartner Greg Thomas (END, Misery Signals) produziert und befasst sich mit dem Gewicht der menschlichen Existenz, während diese unter dem Druck der heutigen, fast dystopischen Gesellschaft zusammenbricht. Persönliche Ängste und politische Kämpfe kollidieren mit einer Reihe von düsteren, apokalyptischen und dramatischen Liedern, die zu einer der düstersten Sounds der Band seit ihrer Gründung im Jahr 2009 geführt haben. Denn während Illusory Walls die Hörer tief in die Welt der Band hineinzieht, führt sie sie auch tiefer in ihre eigene, in die Abgründe ihrer Gedanken und ihres Lebens, die sie vielleicht noch nicht kannten oder nicht erforschen konnten.
Leech85
2022-01-18 13:23:20
Es ist und bleibt grandios. Mittlerweile liebe ich auch den Schlusstrack. Bleibe aber bei 9/10.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- The World Is A Beautiful Place & I Am No Longer Afraid To Die - Dreams Of Being Dust (1 Beiträge / Letzter am 24.06.2025 - 17:17 Uhr)
- The World is a Beautiful Place & I am No Longer Afraid to Die (27 Beiträge / Letzter am 01.06.2025 - 17:08 Uhr)
- The World Is A Beautiful Place & I Am No Longer Afraid To Die - Illusory walls (20 Beiträge / Letzter am 19.04.2025 - 16:28 Uhr)
- The World Is A Beautiful Place & I Am No Longer Afraid To Die - Always foreign (6 Beiträge / Letzter am 30.01.2021 - 16:35 Uhr)
- The World Is A Beautiful Place & I Am No Longer Afraid To Die - Harmlessness (19 Beiträge / Letzter am 30.11.2016 - 18:27 Uhr)