London Grammar - Californian soil
Island / UniversalVÖ: 16.04.2021
Drei ist ne Party
Konstanz ist eine gute Sache. Also zumindest dort, wo sie dem längst überfälligen Fortschritt nicht im Wege steht und eigentlich nur ein hübscheres Wort für völligen Stillstand oder schlimmstenfalls Rückschritt ist. Und mit Konstanz kennen sich London Grammar ziemlich gut aus. Schließlich braucht es – so viel sei an dieser Stelle gerne verraten – nur eine Handvoll Sekunden, bis man "Californian soil", die dritte Platte der Band um Hannah Reid, zweifelsfrei als London-Grammar-Album identifiziert hat. Wer noch immer nach dem Grund sucht, warum diese Band mit dem Debüt "If you wait" schon auf beängstigend hohem Niveau agierte: Sie hat ihren Stil vom ersten Moment an gefunden. Ein dringendes Bedürfnis, an selbigem großartige Experimente zu vollführen, hat sich in der Zwischenzeit zudem auch nicht ergeben.
Schließlich haben London Grammar die Versprechen des Erstlings mit dem zweiten Album "Truth is a beautiful thing" weitgehend gehalten, wenn auch vielleicht in nicht mehr ganz so euphorisierender Form. Was nicht verwundert, wenn eine Band den Überraschungseffekt nicht mehr auf ihrer Seite hat. Man ist folgerichtig geneigt, nach dem Genuss von "Californian soil" kurzerhand "Alles wie immer" zu fazitieren. Das klitzekleine mediale Blätterrascheln, Reid habe sich gegenüber ihren Bandkollegen per Mail zur Bandleaderin – die sie qua Stimme ohne jeden Zweifel sowieso schon immer war – erklärt, rüttelt daran auch nicht. Weil Reid & Co. einfach da weitermachen, wo sie zuletzt aufgehört haben. Mit beeindruckender Stimme, noch immer reduzierten Strukturen und ziemlich guten Songs. Man kann das ziemlich langweilig finden, man kann der Band das ewige Lamento der mangelnden Weiterentwickling vor die Füße werfen. Man kann dagegen auch den Blick in ganz andere Genres werfen, in denen sich Bands seit Jahrzehnten im Prinzip nicht bewegen. Oder sich einfach freuen, dass London Grammar – ganz im Gegensatz zu manch anderem Act – auch acht Jahre nach ihrem Debüt immer noch die Qualität halten, mit der sie mal angefangen haben.
Und dann "Californian soil" genießen. Konkret etwa "All my love", das in aufreizender Langsamkeit über viereinhalb Minuten im Prinzip nichts passieren lässt und doch mitsamt all seiner subtilen Atmosphäre alles um sich herum in seinen Bann zieht. Oder den vorab veröffentlichten Titeltrack, der so ziemlich alle Zutaten eines guten London-Grammar-Songs aller Erwartbarkeit zum Trotz zu einem überzeugenden Ergebnis vermengt. Oder das im Vergleich geradezu treibende "Lose your head". Oder das elektronischer angestrichene "How does it feel". Oder den schlichtweg brillant-verwischten Closer "America". Man kann auch obendrein einen Blick ins Booklet werfen und feststellen, dass sich Reid reflektiert zu ihrer Rolle als Frau in der Musikindustrie, zu Feminismus und Misogynie äußert. Um es kurz zu machen: Bei London Grammar ist nicht alles, aber doch vieles wie immer. Der Hattrick in Sachen sehr gute Alben ist perfekt. Konstanz in seiner besten Form.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Californian soil
- All my love
- America
Tracklist
- Intro
- Californian soil
- Missing
- Lose your head
- Lord it's a feeling
- How does it feel
- Baby it's you
- Call your friends
- All my love
- Talking
- I need the night
- America
Im Forum kommentieren
Dan
2021-09-16 00:02:04
Sophia Kennedy wer? Sollte man die kennen? ;)
keenan
2021-09-02 10:01:22
oje diese neue liveversion lässt schlimmes erahnen wohin die reise bei dieser einst so tollen band mal hingeht:
https://www.youtube.com/watch?v=jAxOyFE59c4
London Grammar - Lord It's A Feeling Orchestral (Amazon Original)
boah und der song klingt sowas von "dirty diana" von michael jackson.... :-(
myx
2021-08-27 16:05:22
Was ich gerne komplett so unterschreibe. @Marküs ;-)
Marküs
2021-08-27 15:33:25
Wohl das zweitbeste Popalbum dieses Jahr, einfach großartig. Die beste Pladde im Pop kommt aber mit großem Abstand von sophia Kennedy
Dan
2021-08-24 22:03:41
Ich finde ja, einige der stärksten Songs von CS sind in der letzten Hälfte zu finden...
Zum Glück sind ja Geschmäcker, wie so oft, verschieden. ;)
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- London Grammar - The Greatest Love (34 Beiträge / Letzter am 09.10.2024 - 07:17 Uhr)
- London Grammar (4 Beiträge / Letzter am 05.04.2024 - 11:18 Uhr)
- London Grammar - The remixes (5 Beiträge / Letzter am 28.08.2023 - 17:53 Uhr)
- London Grammar - Remix Album (1 Beiträge / Letzter am 15.08.2023 - 21:23 Uhr)
- London Grammar - If you wait (48 Beiträge / Letzter am 27.11.2022 - 14:26 Uhr)
- London Grammar - Californian Soil (69 Beiträge / Letzter am 16.09.2021 - 00:02 Uhr)
- London Grammar - Truth is a beautiful thing (25 Beiträge / Letzter am 09.08.2021 - 10:01 Uhr)