
Bruce Springsteen - Western stars
Columbia / SonyVÖ: 14.06.2019
Seasons in the sun
Angekündigt wurde "Western stars" als Bruce Springsteens Rückkehr zu charakterbasierten Songs mit Einflüssen aus Süd-Kaliforniens Spätsechziger- und Frühsiebziger-Pop, von Glen Campbell bis Burt Bacharach. Ungewöhnliche Querverweise für den 69-Jährigen aus New Jersey – aber alles zutreffend. Auf dem Papier ergänzen Harry Nilsson, Kris Kristofferson, Neil Diamond und Jim Croce das Referenz-Portfolio. Die nackte Aufzählung allerdings wird seinem 19. Studioalbum nicht gerecht. Als Fixpunkt dieser brillant produzierten Platte entpuppt sich das Zusammenspiel von Springsteens Soft-Crooner-Stimme und den einsamen Seelen der Hauptfiguren mit der weichen, jedoch teils pompösen Instrumentierung und dem allgegenwärtigen Flair des Südwestens der USA. Keiner der Protagonisten in den 13 Songs auf "Western stars" führt mehr ein zufriedenstellendes Leben. Es sind die Getriebenen, die Verlassenen, die Verlebten, die Enttäuschten und die Unglücklichen, die ihren Hut kurz zurechtrücken und ihr Päckchen widerwillig tragen im Schutzmantel der Freiheit, um den Kummer letztlich mit Alkohol hinunterzuspülen.
Im Opener "Hitch hikin'" folgt der Tramper mit seinem Hab und Gut im Gepäck dem "weather and the wind". Zwar steigt er mal zu Familien, mal zu Truckern oder auch zu Rasern ins Fahrzeug, aber Springsteens repetitive Gesangsschleifen nähren das Gefühl von lediglich kurzen Sozial-Intermezzos in einem Alltagstrott ohne erkennbares Ziel: "Catch me now 'cause tomorrow I'll be gone." Der Erzähler in "Tucson train" übertüncht seinen Herzschmerz mit harter Arbeit und wartet am Bahnsteig in Arizona auf die versöhnliche Ankunft seiner lady, "to show her a man can change". Aber erscheint sie wirklich? Die Protagonisten im ersten Song-Trio der Platte – komplettiert durch den rastlosen "Wayfarer" – stellt Springsteen über universellere Lebensläufe dar, um schließlich noch bildhafter und dezidierter auf die Geschichte eines alternden Schauspielers im doppeldeutigen Titeltrack "Western stars" zu blicken. Hier werden der Figur rohe Eier und Gin am Set serviert und wandeln Kojoten umher, die gerissene Hunde im Maul tragen. Und während Springsteen berichtet, dass der Schauspieler einst in einem Film von John Wayne erschossen ward, lernen wir gleichsam zu Streicherkaskaden jener Western-Streifen, dass besagte Szene ihm die notwendigen Drinks finanziert. "I woke up this morning just glad my boots were on."
Der beschwingte Country-Pop von "Sleepy Joe's Café" mit Akkordeon, Congas und überfröhlichen Bläsern kapselt sich etwas von der Kohärenz der anderen Stücke ab, jedoch liefert Springsteen mit "Western stars" fantastische Songs ab und sein bestes Werk seit mindestens 15 Jahren. "Somewhere North of Nashville" etwa, dieses berührende zweiminütige Kleinod, könnte auch gut und gerne ein 50 Jahre alter Klassiker sein, der versehrte Stuntman aus "Drive fast" wiederum ein Gefährte von Springsteens "The wrestler" aus 2009. "Chasin' wild horses" belohnt intensives Lauschen mit der altersweisen Intonation des 69-Jährigen und schließlich über den stationären Banjo-Einsatz und die malerische Orchestrierung mit dem vollständigen Eintauchen in die Szenerien und Landschaften der Artwork-Gestaltung.
Natürlich ist der Link zu den früheren Solowerken "Nebraska", "The ghost of Tom Joad" und "Devils & dust" naheliegend. Auf den Alben war der Singer-Songwriter Springsteen Charakteren wie Mördern und Outlaws näher als der großen Rock'n'Roll-Bühne. Selbst einzelne Stücke von "Magic" ("Girls in their summer clothes") und "Working on a dream" ("Tomorrow never knows") könnte man nun als erste Indikatoren für "Western stars" heranziehen. Und dass die Lyrics gleichsam durchzogen sind von endlosen Straßen und Asphalt, von Autos und Trucks, von nächtlichen Touren und Referenzen des ur-amerikanischen, gesellschaftlichen Möglichkeitenraums, spiegelt den archetypischen Springsteen-Kosmos wider. Und doch existieren gravierende Unterschiede. Statt in reduzierten Erscheinungsbildern betten sich die Nummern in herrlich cineastische Arrangements. Streicher, Bläser, Moog, Lap- und Pedal-Steel riechen nach Prärie, nach Leere und schimmernden Horizonten. Sie ummanteln beinahe fürsorglich die Absenz von Hoffnung und die fehlenden Perspektiven aus dem Dilemma des Status Quo. So weich und wattiert die Klänge, so voll instrumentiert das Werk durch die 20 beitragenden Session-Musiker, so einsam sind die Protagonisten der Songs.
"Hello sunshine won't you stay", hatte Springsteen in der ersten Vorabsingle "Hello sunshine" verkündet. Es ist zu Lonesome-Cowboy-Atmosphäre der Wunsch eines depressiven lyrischen Ichs nach mehr Glücksmomenten. Anderen geht es bei "Sundown" aber auch nicht besser. "That little voice in my head's all that keep me from sinking down / Come sundown." Über "Stones", in dem Lügen schwer wie Steine wiegen, und der exzellenten, Burt-Bacharach-artigen Pop-Nummer "There goes my miracle" verschwindet die Sonne schließlich, und wir landen im heruntergekommenen "Moonlight Motel". Wie auch die einstige Liebe nur noch eine Hülle des Vergangenen. Nach seiner Autobiographie "Born to run" und dem darauf fußenden prosaischen Gastspiel am Broadway lenkt Springsteen den Fokus mit "Western stars" weg von seiner Person auf unglamourös verlaufene Lebensentwürfe im "land of hope and dreams" und verleiht ihnen und ihrer Umgebung mit den eleganten Arrangements doch eine ureigene Anmut. Und plötzlich wohnt in der Tristesse ein Funken Schönheit.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Western stars
- Chasin' wild horses
- Somewhere North of Nashville
- There goes my miracle
- Hello sunshine
Tracklist
- Hitch hikin'
- The wayfarer
- Tucson train
- Western stars
- Sleepy Joe's Café
- Drive fast (The stuntman)
- Chasin' wild horses
- Sundown
- Somewhere North of Nashville
- Stones
- There goes my miracle
- Hello sunshine
- Moonlight Motel
Im Forum kommentieren
Mister X
2020-03-14 21:44:58
Die für mich schlechteren Working on a Dream, Magic und The Rising haben vom US-Stone 5/5 bekommen. Und Western Stars nur 4/5. Verstehe das wer will. Sogar die High Hopes hatte mehr Punkte gehabt.
MopedTobias (Marvin)
2020-03-14 15:42:08
Ein wirklich sehr tolles, tröstendes Album. Sein bestes im neuen Jahrtausend.
kapomuk
2020-03-14 15:35:17
Gutes altes Songwriting, Kombination von Folk-Gitarre mit großem Orchesterklang, teilweise interessante Harmonik. Ich war nie ein Springsteen-Fan, aber dieses Album gefällt mir!
Stephan
2019-10-01 17:29:31
Das hat mit dem Alter nichts zu tun. Das Album ist einfach sehr sehr gut :-)
MasterOfDisaster69
2019-10-01 16:15:00
Hätte wohl nie gedacht, dass es ein Bruce Springsteen Album in meine Top10-Jahresliste schafft. Ich werde wohl langsam alt, oder was is los ?
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- Bruce Springsteen live (60 Beiträge / Letzter am 01.10.2024 - 11:37 Uhr)
- Bester Song von Bruce Springsteen (60 Beiträge / Letzter am 23.09.2024 - 19:26 Uhr)
- Bruce Springsteen - The essential (10 Beiträge / Letzter am 02.07.2024 - 15:31 Uhr)
- Bruce Springsteen - Born in the U.S.A. (53 Beiträge / Letzter am 10.05.2024 - 19:40 Uhr)
- Bruce Springsteen - Only the strong survive (17 Beiträge / Letzter am 22.12.2022 - 20:43 Uhr)
- Bruce Springsteen - Western stars – Songs from the film (2 Beiträge / Letzter am 23.12.2021 - 09:11 Uhr)
- Bruce Springsteen (209 Beiträge / Letzter am 16.12.2021 - 13:39 Uhr)
- John Mellencamp & Bruce Springsteen - Wasted days (2 Beiträge / Letzter am 30.09.2021 - 19:40 Uhr)
- Bruce Springsteen - Nebraska (40 Beiträge / Letzter am 08.07.2021 - 22:03 Uhr)
- Barack Obama & Bruce Springsteen - Born in the USA (1 Beiträge / Letzter am 23.02.2021 - 18:16 Uhr)
- Bruce Springsteen - Letter to you (70 Beiträge / Letzter am 27.01.2021 - 22:10 Uhr)
- Bruce Springsteen - Tunnel of Love (21 Beiträge / Letzter am 18.04.2020 - 23:35 Uhr)
- Bruce Springsteen - Western stars (75 Beiträge / Letzter am 14.03.2020 - 21:44 Uhr)
- Bruce Springsteen - Western stars - Songs from the film (2 Beiträge / Letzter am 04.10.2019 - 10:30 Uhr)
- Wegen Bruce Springsteen erstochen (14 Beiträge / Letzter am 21.06.2019 - 09:42 Uhr)
- Bruce Springsteen - Hammersmith Odeon London 1975 (4 Beiträge / Letzter am 21.03.2019 - 20:58 Uhr)
- Bruce Springsteen - Chapter and verse (4 Beiträge / Letzter am 21.03.2019 - 20:57 Uhr)
- Bruce Springsteen - Born to run (22 Beiträge / Letzter am 21.03.2019 - 20:55 Uhr)
- Bruce Springsteen - Springsteen on Broadway (4 Beiträge / Letzter am 11.01.2019 - 09:46 Uhr)
- Bruce Springsteen - The rising (16 Beiträge / Letzter am 08.06.2016 - 21:42 Uhr)
- Bruce Springsteen - Wrecking ball (40 Beiträge / Letzter am 15.11.2015 - 19:59 Uhr)
- Bruce Springsteen - High hopes (51 Beiträge / Letzter am 07.02.2014 - 13:34 Uhr)
- Bruce Springsteen - Born in the U.S.A. (33 Beiträge / Letzter am 06.09.2013 - 11:12 Uhr)
- Bruce Springsteen vs. U2 vs. Coldplay vs. Foo Fighters (23 Beiträge / Letzter am 07.08.2012 - 16:44 Uhr)
- Bruce Springsteen - der überschätzteste Künstler aller Zeiten (47 Beiträge / Letzter am 01.08.2012 - 22:03 Uhr)
- Bruce Springsteen - Neueinsteiger (14 Beiträge / Letzter am 07.05.2012 - 10:35 Uhr)
- Suche Musik im Brucecore-Bereich (Bruce Springsteen, Bruce Hornsby, ...) (3 Beiträge / Letzter am 03.04.2012 - 19:24 Uhr)
- Bruce Springsteen - Working on a dream (45 Beiträge / Letzter am 28.02.2012 - 19:54 Uhr)
- Wie kann man bloß Bruce Springsteen gut finden? (58 Beiträge / Letzter am 12.02.2012 - 12:28 Uhr)
- Bruce Springsteen - Welches Album zum Einstieg? (16 Beiträge / Letzter am 21.11.2011 - 19:52 Uhr)
- Bruce Springsteen - Darkness on the edge of town (11 Beiträge / Letzter am 20.12.2010 - 11:38 Uhr)
- Bruce Springsteen vs. Neil Young (102 Beiträge / Letzter am 21.12.2009 - 01:22 Uhr)
- Bruce Springsteen - We shall overcome (31 Beiträge / Letzter am 23.07.2007 - 18:01 Uhr)
- Bruce Springsteen - Devils & dust (40 Beiträge / Letzter am 25.10.2005 - 10:16 Uhr)
- Bruce Springsteen - Waitin' on a sunny day (5 Beiträge / Letzter am 01.12.2004 - 17:44 Uhr)
- Bruce Springsteen + Castilles + Steel Mill (1 Beiträge / Letzter am 13.05.2003 - 00:35 Uhr)