Melissa Etheridge - The medicine show

Concord / Universal
VÖ: 12.04.2019
Unsere Bewertung: 3/10
3/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10
7/10

Oops, she did it again

Jede Bewegung hat ihre Zeit, jeder Sound seinen Moment. Revivals, Nostalgie und Tribute-Bands mögen diese natürlichen Entwicklungen etwas hinauszögern oder Altes wiederauffrischen, in der Regel kann man Klangbildern aber mit gewisser Verbindlichkeit einem musikhistorischen Pop-Moment zuordnen. Und obwohl Melissa Etheridge mit ihrer kompositorischen Funktion auf "The medicine show" nach wie vor den zeitlosen DIY-Gedanken an den Tag legt, klingt das 15. Studioalbum einer der bekanntesten Rockröhren der letzten 30 Jahre auffällig klinisch.

Das liegt einerseits am teilweise arg blutleeren Songwriting, das den Eindruck erweckt, als hätte Etheridge penibel bei den Größen des Classic Rock abgeschrieben. Gleich der eröffnende Titeltrack macht mit Bum-Bum-Tschack-Beat à la "We will rock you" klar: Viel Innovation wird man von diesem Album nicht erwarten können. Ein Song nach dem anderen bietet genau das, was man von aufgewärmtem A-Klasse-Retro-Country-Rock erwartet: rauchige Zeilen aus dem Munde der US-Amerikanerin, Melodien mit großem Anspruch trotz geringem Gehalt und, was am schwersten wiegt, eine Produktion, die zu keiner Sekunde zur musikalischen Untermalung passt.

"Shaking" etwa könnte als leicht aufgesetzte Power-Ballade tendenziell funktionieren, die Orientierung an überkomprimierten EDM-Standards raubt dem Song aber jede Form von Gefühl oder Authentizität. Was bei Alanis Morissette zumindest zu ihrem Radio-Pop-Rock passt, ist für ihr Country-Äquivalent Melissa Etheridge der größte Klotz am Bein. Denn die Texte über Sehnsucht, zwischenmenschliche Begebenheiten und den Zustand der USA würden ohne weiteres einiges mehr hergeben. Trotz Etheridges unbestreitbarer Bedeutung bleibt "The medicine show" also leider ein gescheitertes Old-School-Retortenwerk, auf dem sich kein Song besonders vom anderen abhebt. Das Cover und der dazugehörige Schriftzug "An unrivaled true story of redemption and a '74 Fender" mag nette Karl-May-Erinnerungen wecken – dieses Album als Kunstwerk ernstzunehmen, fällt bis auf kleine Ausnahmen aber sehr schwer.

(Julius Krämer)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Highlights & Tracklist

Highlights

  • Shaking
  • This human chain

Tracklist

  1. The medicine show
  2. Wild and lonely
  3. Shaking
  4. Woman like you
  5. Faded by design
  6. I know you
  7. This human chain
  8. Love will live
  9. Here comes the pain
  10. Suede
  11. Last hello
Gesamtspielzeit: 42:06 min

Im Forum kommentieren

Armin

2019-05-16 20:22:46- Newsbeitrag

Frisch rezensiert.

Meinungen?

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Spotify

Threads im Forum