
Dagobert - Welt ohne Zeit
Staatsakt / Caroline / UniversalVÖ: 01.03.2019
Im Geldspeicher der Liebe
Mary Shelley hätte ihre wahre Freude an der heutigen Musiklandschaft. Die Autorin des Literaturklassikers "Frankenstein" würde mit Sicherheit darüber frohlocken, dass nunmehr sämtliche Genres und Stilrichtungen wild aneinandergeschraubt werden, ohne Rücksicht auf Verluste oder die Grenzen des vermeintlich guten Geschmacks. Black Metal und Gospel gehen nun genauso zusammen wie beispielsweise, uargh, Techno und Klassik. Auch Dagobert ist dieser Hinsicht ein postmoderner, postironischer Prometheus, eine Kunstfigur, zusammengedrechselt und -geschustert aus liegengebliebenen Indie-Einzelteilen und humorvoll überdrehten Schlager-Elementen. Ein uneheliches Kind von Florian Silbereisen und Maurice Ernst, wenn man so möchte. Mit "Welt ohne Zeit" veröffentlicht der in Berlin lebende Eidgenosse nun sein mittlerweile drittes Album. Es wird, ähnlich wie die beiden Vorgänger, die Gemüter spalten.
Dafür gibt es freilich zahlreiche Gründe: Dagoberts Zungenschlag, den man eventuell zu schnulzig, zu exaltiert findet. Die Lyrics, die oft haarscharf am Kitsch vorbeischlittern. Die Arrangements, die manchmal ein wenig betulich wirken und aus denen man nicht schlau wird, weil die Grenze zum Musikantenstadl mithin leichtfüßig überschritten wird. Und das soll jetzt also ironisch sein? Oder eben genau doch nicht? Puh. Dagobert macht es dem Zuhörer in jedem Fall nicht leicht. Dabei ist die erste Single doch der wohl bestmögliche Song, den man sich von Lukas Jäger, so sein bürgerlicher Name, wünschen konnte: "Du und ich" beginnt zunächst mit leisen, sachten Pianotönen, erst nach über einer Minute kommt eine sehnsuchtsvolle Akustikgitarre hinzu und schafft eine Art "Space-oddity"-Atmosphäre. Dagobert wehklagt derweil in seinem schweizerischen Idiom: "Ich hab bei Dir wahrscheinlich keine Chance / Du bist immer noch bei Deinem Freund / Ich glaub, Dir geht's auch ganz gut ohne mich / Genau weiß ich nicht, was da läuft." Man ist in diesem Moment ganz bei ihm, dem Zurückgelassenen, Verstoßenen. Vielleicht ist das lyrische Ich aber auch ein gefährlicher Stalker, der zuhause einen Schrein voller Bilder seiner Angebeteten hat. Man weiß es nicht so recht.
Die Liebe in all ihren Schattierungen ist natürlich das alles beherrschende Thema dieser Platte. Wie sollte es auch anders sein? Laut Promotext habe Dagobert all diese Geschichten nicht erfunden, sondern sie selbst erlebt, durchlitten gar. "Uns beiden gehört die Vergangenheit" erzählt mit melancholischem Unterton von einer Liebe, die ihr Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten hat. Und das tolle "Anna" kommt mit einem leicht orientalischen Arrangement um die Ecke, dieses Mal ist Dagobert derjenige, der der Liebe den Riegel vorschiebt. Im knalligen "Flashback" erinnert der Wahlberliner dann an Wanda, seine Cousins im Geiste. Die zweite Albumhälfte verliert in der Folge ein wenig an Dringlichkeit, Songs wie das etwas schwachbrüstige "Flieg mit mir" irren zu schlageresk und harmlos durch den Orbit, können die innere Zerrissenheit Dagoberts nicht wirklich überzeugend transportieren. In diesen Momenten würde man sich doch eine klarere Kante wünschen. Doch mit diesem Wunsch ist man beim selbsternannten "Schnulzensänger aus den Bergen" an der falschen Adresse.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Du und ich
- Uns beiden gehört die Vergangenheit
- Anna
Tracklist
- Du und ich
- Uns beiden gehört die Vergangenheit
- In all unseren Leben
- Flashback
- Anna
- Flieg mit mir
- Ich weiß nicht was Du willst
- Einsam
- Der Geist
- Welt ohne Zeit
Im Forum kommentieren
Mister X
2019-03-09 00:06:26
Dritte starke Platte fuer mich. Dagobert hat einfach einen eigenen Sound und vor allem eine eigene Identitaet. Auch nur Dagobert schafft es absoluten Schnulz nicht schnulzig wirken zu lassen. Bei seinen Songs kann man wirklich von Schoenheit sprechen. Jedoch scheint Dagobert ungluecklich verliebt zu sein. Zieht sich durchs gesamte Album. Lob auch an die Gitarre bei Anna.
Wie Homer Simpsons sagen wuerde : Dogobert Rules
...oder die perfekte deutsche Uebersetzung der Serie: Dagobert Spielregeln :D
Armin
2019-02-21 20:11:46- Newsbeitrag
Frisch rezensiert.
Meinungen?
musie
2019-02-21 09:49:43
und mir gefällts. finde die neuen Lieder sogar besser als alles von den ersten beiden Alben.
G.r.o.b.i.a.n.
2019-02-21 04:11:10
Peinlicher Vogel, dieser Dagobert. Musik für hängengebliebene Gestalten. Ab in den Sondermüll damit.
Armin
2019-02-20 19:12:19- Newsbeitrag
DAGOBERT
Neues Video: Uns gehört die Vergangenheit (Single)
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- Dagobert - Schwarz (2 Beiträge / Letzter am 23.11.2023 - 17:02 Uhr)
- Entenhausen (Donald Duck, Dagobert Duck, Micky Maus usw.) (160 Beiträge / Letzter am 06.02.2023 - 19:18 Uhr)
- Dagobert - Bonn Park (3 Beiträge / Letzter am 04.10.2022 - 14:09 Uhr)
- Dagobert - Jäger (10 Beiträge / Letzter am 13.02.2021 - 00:10 Uhr)
- Dagobert - Welt ohne Zeit (14 Beiträge / Letzter am 09.03.2019 - 00:06 Uhr)
- Dagobert - Afrika (39 Beiträge / Letzter am 21.07.2015 - 11:09 Uhr)
- Dagobert - Dagobert (146 Beiträge / Letzter am 03.04.2015 - 10:49 Uhr)