Dave Gahan - Paper monsters

JJSR / Mute / Labels / Virgin / EMI
VÖ: 02.06.2003
Unsere Bewertung: 7/10
7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10
7/10

Personal Jesus

Die Stimme. Das Gesicht. Der Showman. Dave Gahan hat so manche Funktion bei Depeche Mode, die wenigsten davon sind kreativ. Er ist die repräsentative Gewalt, sozusagen. Und in den letzten zweiundzwanzig Jahren störte es ihn auch recht wenig, daß er in Sachen Songwriting genauso sehr eingespannt war wie Kollege Andy Fletcher: nämlich gar nicht. Warum solle er Songs schreiben, wenn die von Martin L. Gore ohnehin besser wären als eigene Versuche, entgegnete er einst auf entsprechende Nachfragen. Doch das ist nun vorbei. Sein Versuch, sich und der Welt zu beweisen, daß auch er es kann, hört auf den beschaulichen Namen "Paper monsters".

Natürlich ist Gahan nicht alleine auf Monsterjagd, denn er sicherte sich die Hilfe seines New Yorker Kumpels Knox Chandler (Golden Palominos, Psychedelic Furs) fürs Songschreiben und die von Ken Thomas (Sigur Rós, Wire) für die Produktion. Und da wir vor kurzem erst mit "Counterfeit²" Gores Soloentwurf goutieren durften, drängt sich natürlich der direkte Vergleich geradezu auf. Während Gore sich mit düsteren Coverversionen in eine eigene Welt zurückzog, bevorzugt Gahan die Extrovertiertheit. In der ersten Reihe fühlt er sich eben am wohlsten.

Und doch ist auf "Paper monsters" längst nicht alles eitel Sonnenschein. Gahan, der Ex-Junkie, sucht nach den Wunden und Narben seines Lebens - und zwar nicht nur auf seinen Armen. Textlich nicht immer subtil, aber entwaffnend ehrlich. "He's like a king without a crown / He wears it like a clown / Watch him disappear / I wish he would come down", rumpelt er in "Bottle living" durch die eigene Vergangenheit. Auch aus dem selbstzerfleischenden "Black and blue again" und dem beseelten "A little piece" treten die Schatten überdeutlich hervor. Selbst der vorsichtige Schöngeist von "Stay" schleicht am Abgrund entlang.

Am bedrückendsten geraten Gahans Nachtschatten im Zerfasern des Abschlußtracks "Goodbye". Ahnungen von Feedback-Gitarren mäandern umher, ein unruhiges Grummeln imitiert Beats. "She lit another candle and slowly fell into the flame." Plötzlich kriecht ein Donnern aus dem Dunkel. Scheppernde Becken, dröhnende Riffs und ein flehender Gahan. Ein Ausklang mit Gänsehaut. Da vergißt man gerne den etwas plumpen Glamour von "Dirty sticky floors" sowie die eine oder andere textliche Seichtheit und erfreut sich stattdessen an so manchem Moment, bei dem Gahan die dunkelgraue Elektronik mit routinierten Gesten und wohligen Melodien beherrscht. It's the singer, not the song. Und diesem Sänger gelingt beim Spiel mit ein wenig mehr Glam und Grooves als bei seiner Stammband ein zwar nicht immer tiefgründiges Pop-Album. Doch letztlich kann Gahans Solodebüt vor allem dank seiner stimmlichen Präsenz den Kopf selbstbewußt in die Luft recken. So verleitet uns "Paper monsters" zur zweiten englischen Binsenweisheit: Never change a winning team.

(Oliver Ding)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Highlights & Tracklist

Highlights

  • Black and blue again
  • Hidden houses
  • Stay
  • Goodbye

Tracklist

  1. Dirty sticky floors
  2. Hold on
  3. A little piece
  4. Bottle living
  5. Black and blue again
  6. Hidden houses
  7. Stay
  8. I need you
  9. Bitter apple
  10. Goodbye
Gesamtspielzeit: 48:14 min

Im Forum kommentieren

Oliver Ding

2003-06-09 16:32:34

"I feel you" und "Never let me down again" sowie ganz zuletzt "Enjoy the silence" waren die Zugaben. Ohne die fette Produktion des Albums litten die meisten eigenen Songs allerdings ein wenig an Überraschungsarmut. Richtig fett kamen nur die Klassiker, die in der nicht ganz synthi-freien Rockbesetzung erfreulich erdig klangen.

King Without A Crown

2003-06-08 20:04:38

@exciter: thx.

@all: Haltet mich doch bitte auf dem Laufenden, wenn im WWW Live-Material auftaucht.

CU all in HH at Stadtpark, da wo gestern
Erasure eine 'geile' Show abgezogen haben ;-)

exciter

2003-06-08 11:20:53

quelle: www.rockpalast.de

DAVE GAHAN

Dave Gahan - vocals, harmonica
Knox Chandler - guitar
Martyn Lenoble - bass, backing vocals
Victor Indrizzo - drums, backing vocals
Vince Jones - keyboards, backing vocals

1) Hidden Houses
2) Hold On
3) Dirty Sticky Floors
4) A Question Of Time
5) Bitter Apple
6) Black And Blue Again
7) Stay
8) A Little Piece
9) Walking In My Shoes
10) I Need You
11) Bottle Living
12) Personal Jesus
13) Goodbye
14) I Feel You
15) Never Let Me Down Again
16) Enjoy The Silence

aber es gab noch ein paar zugaben, die ich leider nicht mehr im kopf habe.

King Without A Crown

2003-06-08 11:13:46

Hat jemand die Setlist von Rock am Ring bzw. Rock im Park ungefähr parat? Oder kennt jemand schon die Setlist für die 'normalen' Tourtage, also keine eingeschränke Festival-Liste?

Oliver Ding

2003-06-02 20:21:27

@katinka: http://www.google.de/search?q=%22dave+gahan%22+%FCberdosis

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Spotify

Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Forum