Justice - Woman worldwide

Because / Universal
VÖ: 24.08.2018
Unsere Bewertung: 6/10
6/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10
7/10

Was bin ich?

Also, was ist es denn nun? Ein Livealbum? Ein Studioalbum? Ein Remixalbum? Eine Best-Of-Compilation? So richtig schlau wird man nicht aus dem Konzept von "Woman worldwide", dem gut eineinhalb Stunden lang rotierendem Doppelwerk des französischen Grobmotoriker-Elektroduos Justice. Bisher folgte auf jede Studio-LP eine Liveplatte, wobei "A cross the universe" und "Access all arenas" sich vorwiegend durch bootlegartige, raue Klangbilder auszeichneten – das Gefühl vermittelnd, man würde in der ekstatischen Menge direkt vorm Boxenturm stehen und sich durch die Verzerrung alle grauen Zellen im Oberstübchen gehörig umpusten lassen. Die Anzahl an Publikumsschreien, die auf "Woman worldwide" zu hören bekommt: null. Die Option Livemitschnitt scheidet damit bereits pro forma aus.

Ist es dann ein neues Studioalbum? Eher nur eine Studiokreation, denn unveröffentlichte Kompositionen werden nicht geboten. Gaspard Augé und Xavier de Rosnay wollten stattdessen die Arragements ihres Konzertsets möglich originalgetreu im Studio nachstellen. Bedeutet: Tracks aller drei Studioalben werden in Mash-Ups verquirlt, kleine Jam-Passagen eingestreut, der Jetzt-alle-Arme-hoch-Faktor aufs Maximum getrimmt. Das sorgt für einige unterhaltsame Momente, besonders wenn solche Karrierehighlights wie "Waters of Nazareth", "Phantom" und das Simian-Feature "We are your friends" ineinander verschränkt in weniger als sechs Minuten alles im Weg stehende euphorisch wegfegen. Oder der Eröffnungstrack "Safe and sound" langsam vom ersten Hit "D.A.N.C.E." gekapert wird. Für die Feierstimmung bei solchen Passagen muss man allerdings selbst sorgen. Und das ist es, was "Woman worldwide" zwar spaßig macht, es aber auch leicht hinter den Möglichkeiten zurückbleiben lässt.

Wer sich ein bisschen im French House auskennt, weiß um die Referenz, die bis heute niemand ansatzweise erreicht hat. Daft Punk setzten dem Live-Mix von Eigenmaterial mit "Alive 2007" ein dermaßen stimmiges Denkmal, dass "Woman worldwide" trotz guter Neubearbeitungen davon nur die Rücklichter sehen kann. Denn während bei den professionellen Helmträgern jeder geniale Neueinfall – vollkommen zurecht – von den Zuschauern euphorisch beklatscht und bejohlt wird, lässt die Sterilität von Justices Neukreation einiges an Atmosphäre flöten gehen. Bleiben tatsächlich demnach nur noch die beiden anderen zu Anfang genannten Optionen: Remix-LP oder Best-Of? In der Tat wohl eine Mischung aus beidem. Auch wenn die Mixe unterm Strich eher zu nah am Original sind und für eine Zusammenstellung der größten Momente der Fokus zu sehr auf dem letzten Album "Woman". Die Hauptsache ist der Spaß – der letztlich in ausreichendem Maße vorhanden ist. Einigen wir uns für "Woman worldwide" auf: etwas Neues, etwas Altes und wieder mal etwas Gutes von Justice.

(Felix Heinecker)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Highlights & Tracklist

Highlights

  • Safe and sound
  • Genesis x Phantom
  • Waters of Nazareth x We are your friends x Phantom 2
  • D.A.N.C.E. x Fire x Safe and sound

Tracklist

  • CD 1
    1. Safe and sound
    2. D.A.N.C.E.
    3. Canon x Love S.O.S.
    4. Genesis x Phantom
    5. Pleasure x Newjack x Helix x Civilization
    6. Heavy Metal x DVNO
    7. Stress
    8. Love S.O.S.
    9. Alakazam! x Fire
  • CD 2
    1. Waters of Nazareth x We are your friends x Phantom 2
    2. Chorus
    3. Audio, video, disco
    4. Stop
    5. Randy
    6. D.A.N.C.E. x Fire x Safe and sound
Gesamtspielzeit: 84:46 min

Im Forum kommentieren

Armin

2018-08-12 21:43:31- Newsbeitrag

Frisch rezensiert.

Meinungen?

Armin

2018-06-22 21:17:42

Liebe Leserinnen und Leser,



Justice veröffentlichen heute mit "D.A.N.C.E." x "Fire" x "Safe and Sound" einen Song des ab sofort vorbestellbaren Albums „Woman Worldwide“, welches am 24. August über Ed Banger Records / Because Music erscheinen wird.



„D.A.N.C.E. x Fire x Safe and Sound“(Audio) -



Vorab erschien bereits ein erster Vorgeschmack: Justice „Stop“ (Video) -




Justice gehören zu den prägendsten Künstlern aus Frankreich, vielleicht sogar der elektronischen Musik insgesamt. Mit der Veröffentlichung des neuen Albums schließt sich nun ein Kreis: Es entstand, nachdem die Grammy-Gewinner Xavier und Gaspard ihre Songs für die zuletzt absolvierten Live-Shows überarbeitet hatten, wobei sie wiederum ganz neue Dimensionen an den Kompositionen entdecken sollten. Als sie die Stücke dann ein ganzes Jahr lang live gespielt, getestet und immer weiter verfeinert hatten, machten sie unterwegs schon die ersten Aufnahmen, um schließlich zurück in Paris im Studio die finalen Versionen einzufangen – Studioversionen von live-inspirierten Tracks.



Beim neuen Justice Album handelt es sich um eine Revue der letzten 10 Jahre, welche die beiden Ausnahmekünstler nach ihrem allseits bekannten Live Set abgemischt und teilweise neu produziert haben. „WOMAN WORLDWIDE“ entstand, als Xavier und Gaspard neue Songs für ihre Tour adaptierten und dabei neue Dimensionen in ihrer Live-Form entdeckten. Nach einem Jahr des Testens, Aufführens, Verfeinerns und Recorden auf Tour ging es zurück ins Pariser Studio, um den Songs die letzte Präzision zu geben, welche eine Live-Performance eben nicht immer zulässt.



Inhaltlich ist das neue Album geprägt von ihrer Liebe zu besonderen Events und eben ihrer bekannt außergewöhnlichen Live-Show. Zudem entspricht der Zyklus auch der Veröffentlichungsgeschichte von Justice. Die Band hat bisher zwei Studioalben veröffentlicht, auf welches jeweils eine Live-Aufnahme folgte. Aber anstatt sich hier zu wiederholen und gewohnte Pfade zu begehen, haben Justice dieses Mal die Songs im Studio neu abgemischt um den gewohnten Sound zu liefern, der ihre 10 jährige Erfolgsgeschichte perfekt untermalt.



Das Album „WOMAN WORLDWIDE“ kann ab sofort vorbestellt werden und erscheint am 24. August über Ed Banger Records / Because Music. Erhältlich wird das Album bei allen digitalen Anbietern sowie als goldgeprägte Doppel-CD oder dreifach Vinyl + Doppel CD sein.





Live-Termine:

23.06.2018 Southside Festival

24.06.2018 Hurricane Festival




Hier mit Prosa.

Jennifer

2018-06-22 11:09:55- Newsbeitrag

Armin

2018-05-31 14:34:48- Newsbeitrag



Justice haben mittlerweile über 800.000 Alben verkauft und gehören zu den prägendsten Künstlern aus Frankreich, vielleicht sogar der elektronischen Musik insgesamt. Mit der Veröffentlichung des neuen Albums schließt sich nun ein Kreis: Es entstand, nachdem die Grammy-Gewinner Xavier und Gaspard ihre Songs für die zuletzt absolvierten Live-Shows überarbeitet hatten, wobei sie wiederum ganz neue Dimensionen an den Kompositionen entdecken sollten. Als sie die Stücke dann ein ganzes Jahr lang live gespielt, getestet und immer weiter verfeinert hatten, machten sie unterwegs schon die ersten Aufnahmen, um schließlich zurück in Paris im Studio die finalen Versionen einzufangen – Studioversionen von live-inspirierten Tracks.

Ein derartiges Album aufzunehmen, auf dem existierende Kompositionen basierend auf ihrer Liebe zum Live-Spielen und den dazugehörigen Live-Versionen neu gedacht und neu interpretiert werden, ist ein gar nicht so überraschender nächster Schritt, wenn man einen Blick auf die bisherige Diskografie von Justice richtet – denn seit dem Erscheinen ihres gefeierten Debüts im Jahr 2007 haben die beiden Franzosen immer abwechselnd ein Studio- dann wieder ein Live-Album vorgelegt.

Um sich nun nicht einfach zu wiederholen, war es Justice sehr wichtig, dass das jetzt kommende „Woman Worldwide“-Album wie ein richtiger Studio-Longplayer klingt – wohingegen „A Cross The Universe“ und „Access All Arenas“ bewusst wie Bootlegs klangen. Zugleich fungiert das neue Album, das Neuinterpretationen aus der gesamten bisherigen Diskografie des Duos vereint, als Jubiläumsveröffentlichung, mit der Justice ein extrem erfolgreiches Jahrzehnt besiegeln.

http://www.edbangerrecords.com/site/justice/

Justice
Woman Worldwide

Veröffentlichung: Freitag, 24. August 2018

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Spotify

Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Forum