
Lana Del Rey - Lust for life
Vertigo / UniversalVÖ: 21.07.2017
Gold dust woman
"If you're going to San Francisco / Be sure to wear some flowers in your hair." Bis heute ist Scott McKenzies Dresscode für Hippies aus den 1960er-Jahren unmittelbar mit Woodstock, dem Festival der freien Liebe, verbunden. Und weil in Lana Del Rey neben glamouröser Diva, Heroin chic, Trailerpark-Queen, All American Girl, Bonnie – mal mit, mal ohne Clyde – und Lolita auch ein paar Prozent Blumenmädchen stecken, sind auf dem Cover ihrer vierten Platte "Lust for life" Margeriten-ähnliche Blüten in ihr Haar geflochten. Zumal sie auf jenem Werk das ebenso in Kalifornien ansässige Coachella-Festival nach einem Konzertbesuch bei Father John Misty mit Woodstock vergleicht – allerdings auch just ins Grübeln geriet. Weil für sie ungetrübter Musikgenuss während der zeitgleich wachsenden Spannungen zwischen den USA und Nordkorea nur schwer in Einklang zu bringen war.
Im Mai 2017 wirkte "Coachella – Woodstock in my mind" wie eine Ad-hoc-Botschaft Lana Del Reys ohne Bezug zum angekündigten Album, ein paar Wochen später gehört der Song zum festen Bestandteil der mit 72 Minuten etwas überdimensionierten Platte. Und das vielleicht, weil die 32-Jährige auf "Lust for life" vielfach Spannungsfelder kreiert und den retrospektiven Schleier für offene Fragen lüftet. Allein der Titel "When the world was at war we kept dancing" steht im Geiste des "Coachella"-Tracks. Darin fragt die als Elizabeth Grant geborene Künstlerin: "Is it the end of America?" An anderer Stelle singt sie "God bless America" als intoniere sie die Nationalhymne, nur um, eingeleitet von Schüssen, umgehend mit "and all the beautiful women in it" ein zartes, feministisches Ausrufezeichen nachzuschieben. Dass sich Lana Del Rey mehr Gedanken über gesellschaftspolitische Themen macht und diese ein additives Element ihrer Bad-boy- und Westcoast-Geschichten sein könnten, verriet ein im Februar 2017 veröffentlichter Tweet der Musikerin. Darin unterstützte sie den okkulten Versuch, Donald Trump mit Zauberkraft und Hexerei zu entthronen. Oberflächlich ein Ausritt in die Fantasterei, dabei ging es ihr wohl nebst Inhalt, nicht ganz unhippieesk, um die Kraft einer Gemeinschaft. So liest sich jedenfalls "Change": "I've been thinking it's just someone else's job to care / Who am I to wanna try / But change is a powerful thing and people are powerful beings."
Über Lana Del Rey mit Kutte und Kerze hätte sich niemand gewundert, über ein Lächeln auf ihrem Gesicht verrückterweise schon. Irgendwo muss sich ja auch visuell die "Lust for life" widerspiegeln, wenn die aufzehrende Hingabe in "Cherry" schmerzt und der Lover mit dem "White Mustang" keine 180-Grad-Verhaltensdrehung für sie hinlegt. Gut, der "Summer bummer" darf als Urlaubs-Fick ran, ansonsten versteckt sich Leidenschaft gerne in morbider Romantik. Im Titeltrack klettern Lana Del Rey und The Weeknd sodenn zum Tanzen auf den Buchstaben "H" des Hollywood-Schriftzugs. Den Blick über die Stadt, das Schicksal in der Hand, Endorphin in den Adern – und Bewegung bis zum Exodus: "Gotta dance til we die." 1932 stürzte sich die Schauspielern Peg Entwistle tatsächlich von jenem "H" in den Tod. Für Lana Del Rey, die Flair und Facetten von Los Angeles genussvoll aufsaugt, sind solche Rückgriffe auf Mythos bildende Geschichten ein gefundendes Fressen.
Neben Abel Tesfaye, für den Lana Del Rey bereits mehrfach als Duettpartnerin aktiv war und der ihren musikalischen Habitus am besten versteht, sind auch Sean Lennon im feinen Folk-Song "Tomorrow never came", Fleetwood-Mac-Frau Stevie Nicks sowie die Rapper A$AP Rocky und Playboy Carti an Bord. Letzteres macht Sinn, weil "Lust for life" im Kontext ihrer Diskographie, grob gesagt, die Single-Tauglichkeit und die HipHop-Beats von "Born to die" mit der intensiven, filmischen und schwülen Atmosphäre von "Honeymoon" kombiniert. Und so fließt mehrfach Trap durch den sanft orchestralen Vintage-Sound Lana Del Reys. Aber die Highlights setzt die Künstlerin selbst, ohne die Hilfe ihrer Gastmusiker. Noch nie hat sie so gut gesungen: beim warmen Pauken-Entree von "Love", "Cherry", "In my feelings" und dem fantastischen "13 beaches", das mit einem Film-Snippet aus "Tanz der toten Seelen" die Suche nach dem einen einsamen Strand vor sinistrer Kulisse einläutet. Im Finale kreisen die Möwen, ziehen "out of the black into the blue" und Lana Del Rey nach 72 Minuten gleich mit. Punktsieg: Lebenslust.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Love
- 13 beaches
- In my feelings
- Heroin
Tracklist
- Love
- Lust for life (feat. The Weeknd)
- 13 beaches
- Cherry
- White Mustang
- Summer bummer (feat. A$AP Rocky & Playboy Carti)
- Groupie love (feat. A$AP Rocky)
- In my feelings
- Coachella - Woodstock in my mind
- God bless America - and all the beautiful women in it
- When the world was at war we kept dancing
- Beautiful people beautiful problems (feat. Stevie Nicks)
- Tomorrow never came (feat. Sean Ono Lennon)
- Heroin
- Change
- Get free
Im Forum kommentieren
Affengitarre
2024-05-10 13:49:50
Oh ja, gerade das Album hier ist durch die Abstimmung bei mir ordentlich gewachsen. Da sind so viele Highlights drauf und die Stimmung ist auch ganz wunderbar.
The MACHINA of God
2024-05-08 23:25:25
"I'm feeeeeeeeeeelin' all my fuckin' feeeeeeee-eeeeeeeeee-liiiiings..."
Grandioser Song. Das Voting hier hat mir diese Künstlerin echt nochmal näher gebracht. Steht inzwischen auf nem ganzen Level bei mir.
The MACHINA of God
2024-02-13 23:33:28
"In my feelings" ist so ein toller Song. Neben Opener und natürlich "13 beaches" mein Highlight inzwischen.
MopedTobias (Marvin)
2024-01-09 17:37:20
Abgesehen von der klaren 10 "When the world..." würde ich auch "Tomorrow never came" vermissen, ist doch ein richtig schöner Song.
Felix H
2024-01-09 16:48:58
Anfang und Ende der Platte sind auf jeden Fall echt toll.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- Lana Del Rey - Norman Fucking Rockwell! (348 Beiträge / Letzter am 11.01.2025 - 18:39 Uhr)
- Lana Del Rey - Ultraviolence (370 Beiträge / Letzter am 08.12.2024 - 16:30 Uhr)
- Wahl zum besten Song von Lana Del Rey - Die Ergebnisse (210 Beiträge / Letzter am 08.12.2024 - 16:10 Uhr)
- Lana Del Rey - Blue banisters (138 Beiträge / Letzter am 05.12.2024 - 14:05 Uhr)
- Lana Del Rey - Born to die (351 Beiträge / Letzter am 28.11.2024 - 02:09 Uhr)
- Lana Del Rey - The Right Person Will Stay (23 Beiträge / Letzter am 26.11.2024 - 18:50 Uhr)
- Lana Del Rey (70 Beiträge / Letzter am 21.11.2024 - 19:33 Uhr)
- Lana Del Rey - Lust for life (139 Beiträge / Letzter am 10.05.2024 - 13:49 Uhr)
- Lana Del Rey - Did you know that there's a tunnel under Ocean Blvd (191 Beiträge / Letzter am 24.01.2024 - 23:12 Uhr)
- Wahl zum besten Song von Lana Del Rey (272 Beiträge / Letzter am 02.01.2024 - 14:04 Uhr)
- Lana Del Rey - Honeymoon (134 Beiträge / Letzter am 28.12.2023 - 12:43 Uhr)
- Lana Del Rey - Chemtrails over the country club (143 Beiträge / Letzter am 16.12.2023 - 18:07 Uhr)
- Lana Del Rey live (14 Beiträge / Letzter am 13.12.2023 - 09:05 Uhr)
- Bester Song von Lana Del Rey (29 Beiträge / Letzter am 02.12.2023 - 18:31 Uhr)
- Lana Del Rey - Violet bent backwards over the grass (5 Beiträge / Letzter am 12.11.2020 - 16:08 Uhr)
- 007: Wer macht den nächsten Bond-Song (für Skyfall)? - Noel Gallagher, Lady Gaga, Lana Del Rey, Adel (18 Beiträge / Letzter am 17.09.2012 - 12:12 Uhr)
- Lana Del Rey vs. Coeur de Pirate (70 Beiträge / Letzter am 12.02.2012 - 19:01 Uhr)