David Bowie - Blackstar
Columbia / SonyVÖ: 08.01.2016
Die letzte Mission
Der Tod von David Bowie hat die ganze Welt schockiert und alle Musikfans in den Trauerzustand versetzt. Diese Rezension wurde in weiten Teilen vor der offiziellen Nachricht verfasst. Und manches bekommt nun eine neue Bedeutung.
Im Nachhinein betrachtet man das Video zu "Blackstar" natürlich ganz anders: Unter einer Astronautenhaube gleißt ein verzierter Totenschädel hervor. Einem buddhistischen Tantra gleich weht eine Kerzenflamme, und David Bowie ist der inszenierte Heilsbringer. Seine Poesie: heidnisch und satanisch, etwas gaga. Seine Musik: anstrengend wegen abgehackter Beats und strukturfreiem, jazzigem Krautrock. Das Video ist eine diffuse Scharade durchtränkt von Andeutungen und Symbolik, die man jetzt in einem anderen Licht sieht, und dabei garstig wie von Matthew Barney. Zeitgleich natürlich großgestisch und theatralisch. Streicher eröffnen im Mittelteil eine wunderschöne, eindringliche Ballade. Ein Lied im Lied als Köder in dieses abstrakte postmoderne Gemälde eines Albums. Postmodern, weil es von Selbst- und Fremdreferenzen wimmelt. Der "Blackstar", oder zumindest dessen Prophet, ist erschienen. "I'm a blackstar", singt Bowie so oft, bis es alle glauben und vor ihm niederknien.
Was damit gemeint sein könnte? Ein Negativ des lichten Sterns, irgendetwas, das im schwarzen Loch verloren ging oder grenzt sich Bowie – weit banaler – nur von Pop-, Film- und Gangstars ab, wie er im Song noch meint? Ist es eine IS-Abhandlung, wie Saxophonist Donny McCaslin dafürhielt? Oder doch eine jetzt umso tragischere Andeutung auf das Unvermeidliche? Von Bowie selbst gab es dazu keinen Kommentar, er verschanzte sich hinter seinen wirren Texten. Produzent Tony Visconti kündigte ein "Bowie-Album, eingespielt von Jazz-Musikern" an. Rock, dekonstruiert quasi, zerstückelt und verfremdet, wie es Kendrick Lamar mit dem HipHop gemacht hat. Der habe inspiriert, auch der Einfluss von Flying Lotus klingt durch und, mehr als jemals zuvor, Scott Walker. Bowie nähert sich seinem Idol und dessen Schimären. Und wird relevant wie lange nicht mehr.
Zwar waren "'Tis a pity she was a whore" und "Sue (Or in a season of crime)" bekannt, da sie bereits 2014 veröffentlicht wurden, doch fügen sie sich leicht überarbeitet in das Album ein. Homogen klingt es wegen McCaslins Jazz-Rock-Combo. Sie konzentrieren die Lieder, Mark Guiliana schlägt Rhythmen, die andere nur programmieren können. "'Tis a pity she was a whore" wirkt enervierend, erhält von einem Chor, bestehend aus gesampelten Bowies, etwas Sakrales, das vom Saxophon brachial zermartert wird. "Sue (Or in a season of crime)" spitzt sich früher als in seiner Originalfassung zur kakophonischen Klimax zu und schließt mit einem Industrial-Durcheinander ab. Ein anderes Variantenspiel ist "Lazarus", das in die Berlin-Trilogie gepasst hätte. Im gleichnamigen Musical spielt Michael C. Hall, bekannt aus der Serie "Dexter", den immerwährenden, versoffenen, sich heimsehnenden Alien. Er singt meuchelnd und trotzig, Bowie hingegen sehnsuchtsvoll, er hadert mit dieser verdammenden Bürde des Auferstandenen aus dem Johannesevangelium. Seine Melismen, also auf mehrere Töne gedehnte Silben – das Übel anderer Popstars –, zeigen ihn gebrechlich.
"The next day" war eine Alterselegie. "Blackstar" ist ein Fanal als sich entkoppelnder Irrsinn. Bowie interpretiert Rap im expliziten "Girl loves me". Mit reichen Streichern und Piano ist "Dollar days" eine für ihn klassische Nummer, raumgreifend und episch und bizarr kraftvoll, bei weinendem Saxophon. Zum Schluss wärmt sein Timbre im schmerzlichen "I can't give everything away". Eine von Leid getragene Schönheit. Auf "Blackstar" wütet Bowie zeitweise wie auf "1. Outside", er versöhnt sich mit den kitschigen Sax-Ideen von "Black tie, white noise", schmachtet wie einst Ziggy Stardust und misst sich mit "Scary monsters". Er schwebt von sich und der Welt fort, dem fernsten Stern entgegen, der eigentlich ein großer, hoffentlich nicht ganz so schwarzer Klotz ist. Wir bleiben zurück – und werden ihn vermissen.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Blackstar
- Lazarus
- I can't give everything away
Tracklist
- Blackstar
- 'Tis a pity she was a whore
- Lazarus
- Sue (Or in a season of crime)
- Girl loves me
- Dollar days
- I can't give everything away
Im Forum kommentieren
The MACHINA of God
2020-12-05 20:38:29
So ein tolles Album. Was für ein Karriere- und Lebensende...
MopedTobias (Marvin)
2019-12-04 00:59:03
Top-5-Album von ihm, vielleicht sogar Top 3. Verdammt nah an der Höchstwertung.
The MACHINA of God
2019-12-04 00:38:55
Schon ein wunderbarer Abschluss einer wunderbaren Karriere. Immer wieder dunkel und schön. Bei rym hat das Album übrigens wieeder die 4.00 geknackt.
Paul McLennon
2019-01-14 21:30:09
Ach, der ist immer so.
Ernesto Trappatoni-Strunz
2019-01-14 09:46:31
Was erlauben Scaruffi??
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- David Bowie - The Buddha of Suburbia (3 Beiträge / Letzter am 23.12.2024 - 09:49 Uhr)
- David Bowie - Lodger (8 Beiträge / Letzter am 17.12.2024 - 03:52 Uhr)
- David Bowie - Hunky dory (20 Beiträge / Letzter am 21.11.2024 - 05:43 Uhr)
- David Bowie - Nothing has changed (Best of) (28 Beiträge / Letzter am 09.01.2023 - 16:11 Uhr)
- David Bowie - Moonage daydream - Music from the film (3 Beiträge / Letzter am 22.12.2022 - 13:44 Uhr)
- David Bowie - Earthling (8 Beiträge / Letzter am 04.02.2022 - 07:04 Uhr)
- David Bowie (608 Beiträge / Letzter am 03.02.2022 - 22:49 Uhr)
- David Bowie - Station to station (55 Beiträge / Letzter am 24.01.2022 - 19:32 Uhr)
- David Bowie - Low (47 Beiträge / Letzter am 14.01.2022 - 14:11 Uhr)
- David Bowie - Toy (28 Beiträge / Letzter am 11.01.2022 - 14:45 Uhr)
- David Bowie - David Bowie 5. Brilliant adventure (1992 - 2001) (4 Beiträge / Letzter am 02.01.2022 - 23:11 Uhr)
- David Bowie - Reality (20 Beiträge / Letzter am 19.12.2021 - 02:23 Uhr)
- David Bowie - Never let me down (4 Beiträge / Letzter am 09.12.2021 - 21:35 Uhr)
- David Bowie - Let's dance (48 Beiträge / Letzter am 06.10.2021 - 06:25 Uhr)
- David Bowie - Aladdin Sane (12 Beiträge / Letzter am 05.10.2021 - 20:50 Uhr)
- David Bowie - The rise and fall of Ziggy Stardust and the Spiders From Mars (25 Beiträge / Letzter am 06.06.2021 - 18:37 Uhr)
- David Bowie - Blackstar (315 Beiträge / Letzter am 05.12.2020 - 20:38 Uhr)
- Bestes Album von David Bowie (129 Beiträge / Letzter am 05.11.2020 - 06:41 Uhr)
- David Bowie - 1. Outside (54 Beiträge / Letzter am 26.10.2020 - 18:27 Uhr)
- David Bowie - Conversation piece (5 Beiträge / Letzter am 11.07.2020 - 23:44 Uhr)
- David Bowie - Changesnowbowie (13 Beiträge / Letzter am 21.05.2020 - 13:54 Uhr)
- David Bowie - Is It Any Wonder? (EP) (9 Beiträge / Letzter am 07.02.2020 - 18:29 Uhr)
- David Bowie - Cracked actor (3 Beiträge / Letzter am 20.07.2019 - 19:03 Uhr)
- David Bowie - Scary monsters (and super creeps) (33 Beiträge / Letzter am 30.12.2018 - 19:41 Uhr)
- David Bowie - "Heroes" (23 Beiträge / Letzter am 28.12.2018 - 20:48 Uhr)
- David Bowie - Loving the alien 1983-1988 (Boxset) (21 Beiträge / Letzter am 21.10.2018 - 13:21 Uhr)
- David Bowie ist tot (58 Beiträge / Letzter am 11.01.2016 - 21:43 Uhr)
- David Bowie - Heathen (11 Beiträge / Letzter am 11.01.2016 - 19:02 Uhr)
- David Bowie und Literatur – Hinterland (9 Beiträge / Letzter am 16.05.2014 - 17:10 Uhr)
- David Bowie - The next day (121 Beiträge / Letzter am 06.11.2013 - 12:10 Uhr)
- Placebo & David Bowie (11 Beiträge / Letzter am 25.08.2009 - 20:52 Uhr)
- David Bowie - Best of(s) (7 Beiträge / Letzter am 28.06.2009 - 01:33 Uhr)
- David Bowie am Herzen operiert (13 Beiträge / Letzter am 10.07.2004 - 00:32 Uhr)