Nils Frahm - Solo
Erased Tapes / IndigoVÖ: 03.04.2015
Alles Gute zum Klaviertag!
Ein Traum ging in Erfüllung, als Nils Frahm Anfang 2014 auf dem Klavins M370 spielte – für ihn ebenso wie für seine Fans. Errichtet von David Klavins, ist es das weltgrößte Klavier mit 3,7 Metern Höhe, 1,8 Tonnen Gewicht und bis zu drei Meter langen Saiten. Einige Tage improvisierte er und schnitt eine Dreiviertelstunde dieser Session zusammen. Nun wurde dieses titulierte "Solo" als kostenfreier Download im Rahmen des eigens erfundenen "Piano Day" publik gemacht. Fortan soll am 88. Tag eines jeden Jahres (denn das Klavier hat ja bekanntlich 88 Tasten) jenem Instrument gehuldigt werden. 2015 war der 29. März hierfür auserkoren. Zugleich möchten die acht Stücke zum Spenden motivieren, um das noch immensere Klavins 450 zu ermöglichen.
Sind die 12.000 Euro dann beisammen, wird es im Rahmen eines Piano-Festivals 2017 eingeweiht. Ob Frahm als Kurator auch seinen Kollegen Chilly Gonzales einlädt, bleibt offen. Gegenseitiges Wertschätzen wurde jüngst auf Twitter erkenntlich. Ein Vergleich beider scheint sinnreich, auch weil Gonzales wenige Tage vor Frahm ein Kammermusikwerk vorgelegt hat. Gonzales' Spiel ist oftmals aufbrausend, opulent und effektvoll, Frahms "Solo" hingegen verträumt, gemächlich und schön in aller Reinheit. Ihn interessiert der Nachhall mehr als die Klänge selbst. Alle acht Improvisationen sind elegisch, wie es sich eigentlich für einen Festtag weniger ziemt. Nur "Wall" schwillt aufrührerisch an und durchbricht die Sentimentalität der Platte. Bei minimalem Spiel soll maximale Wirkung an das Eigene des Pianos führen.
Dass keine stringente Kompositionen vorliegen, ist evident beim zehnminütigen "Immerse!" – als überlege Frahm ständig, ob das Liedmotiv nun ausgereizt ist oder noch mehr in sich birgt. "Four hands" ist ein fließender Tastenregen, ein, ja klar, Vierhänder mit gleitendem Spiel bei leicht gedämpften Saiten: das wohl komplexeste Stück. "Circling" deutet schon auf die Rekapitulation hin, die in aller Langsamkeit meditativ ist. Ein Zusammenschnitt ist "Solo" anzumerken, einzelne Ideen sind häufig interessanter als das Gesamte. Und dennoch fasziniert es, Frahm dabei zu belauschen, wie er sich in eine sehr eigene Sphäre spielt, in der "fast jede Note die ungeheure Schönheit und Kraft der vorigen zu zerstören drohte", wie er sich äußerte. Das Instrument hat den Bespielenden übermannt und lenkt Frahm in aller Sanftheit.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Ode
- Wall
- Immerse!
- Four hands
Tracklist
- Ode
- Some
- Circling
- Merry
- Chant
- Wall
- Immerse!
- Four hands
Im Forum kommentieren
Quirm
2015-12-20 19:49:28
Auch sehr schön. Ein Abend mit Nils Frahm und Ólafur Arnalds:
https://www.youtube.com/watch?v=iwS9YmF22Po
Herder
2015-12-20 18:49:21
Auf der Seite zum von Frahm initiierten "Piano Day" lässt sich das Album übrigens auch gratis hören und downloaden:
http://www.pianoday.org/
Eigentlich sollte man aber doch ein paar Euro lockermachen, um Frahms Vorhaben zu unterstützen.
boneless
2015-12-20 13:11:04
was ihn so besonders macht, ist zum einen sein fast schon extrem penibler hang zur klangperfektion. so gab es von der vinylausgabe der spaces meines wissens nach zum bsp. ganze acht testpressungen, weil frahm mit dem ergebnis nie wirklich zufrieden war. das führte zu einer deutlichen verzögerung der veröffentlichung.
frahm betätigt sich über sein soloschaffen hinaus auch im bereich der produktion und des masterings, was schon so wunderbaren alben wie deaf center's owl splinters, moments eluding von greg haines oder pino von otto a totland zu einem grandiosen sound verholfen hat.
zum anderen bleibt frahm nicht stehen, entwickelt sich ständig weiter, experimentiert mit elektronischen geräten und baut diese auf bisher ungehörte art und weise in seine livedarbietungen ein. moderne und klassik verschmelzen zu einem besonderen klangerlebnis, daher ist es unbedingt zu empfehlen, eines seiner konzerte zu besuchen.
aktuellster mitschnitt: {a href="
https://www.youtube.com/watch?v=izhGLGPmvIU"}Montreux Jazz Festival
Dielemma
2015-12-20 12:57:44
kleiner Auswahl aber bessere Quali
https://www.youtube.com/watch?v=xih8aiacRSk
Dielemma
2015-12-20 12:47:56
leider nicht die beste Soundqualität, aber es vermittelt einen guten Eindruck
https://www.youtube.com/watch?v=YniiDC0J_7k
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- Nils Frahm (21 Beiträge / Letzter am 30.08.2023 - 21:41 Uhr)
- Nils Frahm - Music for animals (14 Beiträge / Letzter am 26.09.2022 - 15:27 Uhr)
- Nils Frahm - Graz (10 Beiträge / Letzter am 04.04.2021 - 11:46 Uhr)
- Nils Frahm - Tripping (3 Beiträge / Letzter am 27.11.2020 - 23:44 Uhr)
- Nils Frahm - Empty (1 Beiträge / Letzter am 08.04.2020 - 20:50 Uhr)
- Nils Frahm - Music for the motion picture Victoria (4 Beiträge / Letzter am 12.03.2020 - 21:54 Uhr)
- Nils Frahm - All encores (1 Beiträge / Letzter am 19.12.2019 - 21:44 Uhr)
- Nils Frahm - All melody (28 Beiträge / Letzter am 15.08.2019 - 19:06 Uhr)
- Woodkid & Nils Frahm - Ellis (1 Beiträge / Letzter am 31.05.2016 - 18:01 Uhr)
- Nils Frahm - Solo (12 Beiträge / Letzter am 20.12.2015 - 19:49 Uhr)