Karate - Some boots

Southern / EFA
VÖ: 06.09.2002
Unsere Bewertung: 7/10
7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10
7/10

Kampfsport

Ungewöhnlich sind Tracks von durchschnittlich sieben Minuten im Postrock-Bereich ja schon lange nicht mehr. Doch dies ist so ziemlich das Einzige dem Post-Rock-Klischee entsprechende an dieser Platte. Erfrischender Wind, welcher da aus Boston zu uns weht. Erfrischend auch die Abwechslung, welche Karate im Vergleich zu der Avantgarde-Hochburg Montreal bieten kann. Schon zum zweiten Mal innerhalb eines halben Jahres beehren sie uns mit einem Album. Während die im März veröffentlichte "Cancel / Sing"-EP jegliche Songstrukturen in Frage stellte, so mag "Some boots" direkt eingängig wirken. Doch schnell verleidende Melodien, Refrains oder andere allzu leicht verdauliche Kost wird man auch hier nicht finden.

Jazz, Blues, Rock - alles Schlagwörter, welchen Karate wahrscheinlich nur ein müdes Lächeln abgewinnen können. Ist ihre Musik auch inmitten dieser drei inzwischen doch sehr plattgetretenen Genres anzusiedeln, so schaffen sie es problemlos, nicht ersetzbar oder gar überflüssig zu klingen. Im Gegenteil, was uns die drei Amerikaner hier servieren, hört sich nach einer gekonnten Mischung aus solider Musik, der obengenannten Stile und einer nicht zu unterschätzenden Portion Improvisation an.

Auch die Lyrics sind es wert, mehr als einen Blick darauf zu werfen. "First release" beispielsweise erzählt von der Bostoner Musikszene vor rund zehn Jahren, in welcher die drei Mitglieder aufwuchsen. "I still spin the same sounds for these unsatisfied ears / Because there's always something new to hear." Tatsächlich kann man bei jedem Durchgang neue Finessen entdecken. Doch die Texte vermögen weit mehr zu berichten, als nur die lokalen Begebenheiten einer amerikanischen Stadt. Die Orientierungslosigkeit einer ganzen Generation, der Hoffnungsschimmer derselben, welcher von Tag zu Tag schwindet, jedoch nie verlöschen wird. "Driving north all morning / How's it staring down that same road?"

Auffallend ist auch die knochentrockene Produktion, welche den jazzrockigen Sound an Sonic Youth ohne Noise erinnern läßt. Doch das Trio hat sich keineswegs hinter irgendwelchen Referenzen zu verstecken, eigenständig ist ihre Musik allemal. Auch wenn hier und da die Songs durch ihre schiere Länge etwas abzudriften drohen, klingen Karate einmal mehr nach einer Band, die nur das macht, auf das sie auch Lust hat. Und Geschmack haben sie auch noch.

(Basil Schneider)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Highlights & Tracklist

Highlights

  • First release
  • Ice or ground?
  • In hundreds

Tracklist

  1. Original spies
  2. First release
  3. Ice or ground?
  4. South
  5. In hundreds
  6. Airport
  7. Baby teeth
  8. Corduroy
  9. Remain relaxed
Gesamtspielzeit: 58:01 min

Im Forum kommentieren

Mayakhedive

2024-06-08 23:07:17

Ihr vermutlich unzugänglichstes Album.
War der Vorgänger "Unsolved" noch sehr warm im Klang, geht es hier streckenweise deutlich spröder zur Sache. Dazu kommen die recht konturlosen Songstrukturen. Näher am Jazz waren sie vermutlich nie.
Das Album hat bei mir auch am längsten gebraucht, mittlerweile möchte ich es aber ebenso wenig missen wie die restliche Diskografie.

Lukin

2017-09-06 22:44:54

macht auch nix. die drei platten sind aber grossartig

javra

2017-09-06 22:25:24

Some Boots > Unsolved = The Bed is in the Ocean > s/t

den Rest kenne ich nicht

noise

2017-09-04 20:11:00

"was ich auch bei vielleicht 20 Zuhörern (inkl. Vorband!)" verstehen kann.

Da war mein Hirn schneller als meine Finger :-)

noise

2017-09-04 20:04:01

Besitze von "Karate" nur die "Unsolved" die aber im Übrigen sehr gut ist. Könnte mich ja mal wieder mehr um die Band kümmern.

Kurz zu "Exit Verse": Finde die zweite Scheibe nicht viel schwächer als ihr Debut. Aber zurzeit reicht mir ein Album von denen.
Fand Farina live auch alles andere als lustlos. Als die beiden anderen nach dem regulären Set die Bühne verlassen wollten, was ich auch bei vielleicht 20 Zuhörern (inkl. Vorband!), hat ihnen Farina deutlich gemacht, dass man noch 2 Zugaben spielen soll.

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Forum