Miss Li - Tangerine dream
Starwatch / Epic / SonyVÖ: 20.09.2013
Twinkle twinkle
Miss Li kann sich nur zwei Sachen gedacht haben. Entweder: "Was zur Hölle mache ich hier?" Oder: "Haha!" Drehen wir die Uhr ein paar Wochen zurück. Linda Carlsson alias Miss Li tritt beim Finale von "Germany's Next Topmodel" auf. Wie passt das zusammen? Immerhin besang die Schwedin bereits den Plastikwahn und die Künstlichkeit in "Polythene queen". Und auch auf "Tangerine dream" gibt es einen - wenn auch dezenteren - Seitenhieb. Miss Li beklagt zwar in "Plastic faces" die Anonymität und Oberflächlichkeit der heutigen sozialen Kommunikation, gibt aber auch zu Protokoll: "All this talk about fashion / It's such a western life obsession / Who's in who's out who cares." Vermutlich bot sich die Möglichkeit des Auftritts bei Heidi Klum durch den Labelwechsel zu Starwatch Entertainment, Tochter von ProSiebenSat.1 Media AG und Epic.
Sei's drum. Wahrscheinlich kannten 99,9 Prozent der Zuschauer Miss Li bis dato gar nicht. Jetzt sind es glücklicherweise ein paar mehr. Und ihre im Finale vorgetragene Single "My heart goes boom" rumpelt ganz Model-frei durch seinen kontrabassgetriebenen Rockabilly und besingt das Happysein in der Beziehung. Wer sich also Sorgen um Miss Li macht, kann sie gleich wieder beiseite legen. Sie ist immer noch in guter Form. Weder Labelwechsel noch die Verarbeitung der gesundheitlichen Tiefschläge des Vorgängers "Beats & bruises" haben ihre Spuren hinterlassen. Die Schwedin rückt ihren Liegestuhl wieder energisch und mit breitem Grinsen in die Sonne und ist spitzzüngig wie eh und je, wenn sie verkrampft junge Mittvierziger in "Teenager for life" besingt und einem alten, verheirateten Knacker charmant-kratzbürstig rät, seine "old gun" nicht auf Teenager loszulassen, wenn seine Frau gerade mal nicht in der Nähe ist.
Die Konventionen liegen vor der 31-Jährigen ausgebreitet - und sie zieht ihre 50s-Schuhe an, den 60s-Rock und tanzt mit hin- und hergeschütteltem 70s-Haar darauf herum, als hätte es "Grease" und die Swinging Sixties nie gegeben: "Take your list of demands / And throw it in the trash can." Typen nachtrauern? Nö, der "Golden Retriever" reicht als Unterredungspartner, während die Maultrommel noch zusätzlich die Zunge rausstreckt. Miss Li nimmt den Vierbeiner an die Leine, stopft Soul, Jazz, Blues, Cabaret und Rock'n'Roll in ihre Tragetasche voller zackig dargebotenem Indiepop, hopst weiter, und gibt erst Ruhe, als die letzten drei Minuten von "Tangerine dream" auf dem Catwalk ins Nichts gestehen, dass sie gerne dem Django-Unchained-Soundtrack beigewohnt hätten. Unter schwedischer Ägide zwinkert das Auge immer noch am leichtesten.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Respected old man
- Golden Retriever
- It ain't over
- My heart goes boom
Tracklist
- Teenager for life
- Plastic faces
- Respected old man
- Golden Retriever
- All those men
- A darker side of me
- It ain't over
- My heart goes boom
- Throw it in the trash can
- Clever words
Referenzen
Spotify
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- Miss Li - Dancing the whole way home (2 Beiträge / Letzter am 11.11.2020 - 23:36 Uhr)
- Miss Li - Songs of a rag doll (9 Beiträge / Letzter am 19.04.2009 - 22:54 Uhr)