Callejon - Blitzkreuz
Four / SonyVÖ: 15.06.2012
Grrroße Klappe
Warum kleckern, wenn man auch klotzen kann? Warum nicht mal zeigen, dass es einem gut geht? So hat es zumindest beim Betrachten der Deluxe-Edition von Callejons neuem Machwerk den Anschein. Wer mag, kann sich nämlich neben der Lektüre des wie immer aufwändig gestalteten Booklets auch Videos, Tour- und Hintergrundmaterial auf beiliegender Bonus-DVD zu Gemüte führen. Und obendrein erhält man aus der Verpackung ohne großartige Origamikenntnisse mit Leichtigkeit ein Blitzkreuz für die heimische Posterwand. Aber wer möchte das schon? Achja, einen Silberling mit neuem Liedgut gibt es selbstverständlich auch. Und hierauf dürfte sich neben allem anderen Promo-Schnickschnack der vermutlich größte Unterschied zu früheren Nuclear Blast-Zeiten befinden.
Mittlerweile beim Sony-Ableger untergekommen, haben Leute wie Colin Richardson und Ted Jensen, die unter anderem bereits für Genre-Schwergewichte wie Slipknot, Machine Head, Deftones oder Killswitch Engage hinter den Reglern saßen, ihre produzierenden Hände im Spiel. Von nichts kommt nichts. Und hier kommt zumindest soundtechnisch in der Tat recht viel Wucht herüber. Die steht dem eröffnenden Titeltrack auch durchaus gut. Wer allerdings auf die Idee gekommen ist, dieser an sich guten Mischung aus Härte und Melodie anfangs und zwischendurch ein Rammstein-Gedächtnis-Gegröle zu verpassen, gehört bestraft. Ganz gleich, ob das ernst, ironisch oder gar witzig gemeint sein soll.
"Koyote U.G.L.Y.", das übrigens weder von Roadrunners Intimfeind noch irgendwelchen leicht bekleidet auf dem Tresen tanzenden und Tequila verteilenden Mädels handelt, beginnt ähnlich wie "Meine Liebe" mit elektronischen Spielereien, die die fünf Rheinländer hin und wieder mal einbringen. Klingt vollauf brauchbar und weiß durch Tempo und Abwechslung zu gefallen. Zwar erscheinen Zeilen wie "Meine Liebe ist die Sehnsucht / Denn ich werd' sie nie erreichen" für eine Band wie Callejon reichlich schnulzig, aber das machen sie an anderer Stelle mit "Ich will weiter auf dich schiffen / Solang bis du erkennst / Dass meine Pisse keine Fanta ist / Trink!" mehr als wett. Mehr als die Schublade Asi-Metal fällt einem zu "Porn from Spain 2" allerdings nicht ein. Passenderweise helfen neben Madsens Sebastian Madsen und Kreators Mille Petrozza auch K.I.Z. mit aus.
Ansonsten wird das vierte Album von Callejon von zwischendurch gut abgehendem Metalcore und durchschnittlichem Metal geprägt. Songs wie "Meine Liebe" oder "Bevor du gehst" verpacken Beziehungsthemen in eine gut nach vorne gehende Kombination aus klarem Gesang und Geschrei. Auf der anderen Seite ist ein Stück wie "Was bleibt seid ihr" natürlich plakativer, vorhersehbarer und langweiliger Mumpitz. Gleiches gilt für die Ballade "Kind im Nebel", die theoretisch auch von Revolverheld sein könnte. Womit wir wieder bei der Posterwand wären.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Koyote U.G.L.Y.
- Meine Liebe
Tracklist
- Blitzkreuz
- Koyote U.G.L.Y.
- Meine Liebe
- Atlantis
- Vergissmeinnnicht
- Porn from Spain 2
- Bevor du gehst
- Polar
- Was bleibt seid ihr
- Bring mich fort
- Kind im Nebel
- Klangfarbe schwarz (Hidden track)
Referenzen
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- Callejon - Metropolis (1 Beiträge / Letzter am 29.05.2020 - 19:04 Uhr)
- Callejon - Hartgeld im Club (6 Beiträge / Letzter am 20.12.2018 - 21:04 Uhr)
- Callejon - Fandigo (3 Beiträge / Letzter am 23.07.2017 - 22:53 Uhr)
- Callejon - Man spricht Deutsch (20 Beiträge / Letzter am 03.02.2013 - 21:09 Uhr)
- Callejon - Neueinsteiger (4 Beiträge / Letzter am 09.07.2012 - 13:29 Uhr)
- Callejon - Videodrom (30 Beiträge / Letzter am 04.07.2012 - 08:11 Uhr)
- Callejon - Zombieactionhauptquartier (30 Beiträge / Letzter am 09.12.2008 - 14:56 Uhr)
- Callejon - Willkommen im Beerdigungscafe (35 Beiträge / Letzter am 22.10.2008 - 15:37 Uhr)