
Crippled Black Phoenix - (Mankind) The crafty ape
Mascot / Rough TradeVÖ: 27.01.2012
By the way, which one's Pink?
Der Pink-Floyd-Vergleich. Ein beliebter Subtyp im Weltmeer der komparativen Plattenkritik. Und einer, bei dem zwei von drei Parteien nur verlieren können. Zum einen ist das die Band, deren neue Platte gerade besprochen wird. Denn soviel Mühe sich Roger Waters und Konsorten mit der Selbstzerstörung auch gegeben haben - ihre Großtaten aus den sechziger und siebziger Jahren sind Meilensteine der Rockmusik, an denen andere nur scheitern können. Zum anderen verliert der Rezensent, der betreffende Band mit abgelutschten Vergleichen über die Klippe der Möchtegern-Großartigkeit schubst. Was haben die beiden also zu ihrer Verteidigung zu sagen?
Fangen wir mit einem großen Kompliment an. Crippled Black Phoenix basteln auf "(Mankind) The crafty ape" eine Atmosphäre zusammen, die den besten Momenten von Pink Floyd verflixt nahekommt. Die relaxte Gitarre und der leicht melancholische Falsettgesang in "The heart of every country" erinnern beispielsweise an "Wish you were here" oder "Us and them", das Gitarrensolo verneigt sich vor David Gilmour. Und Basslinie und Strophe von "The Brain / Poznan" könnten sich auch irgendwo auf "The wall" verstecken. Das soll keinesfalls bedeuten, dass die eine britische Band nur noch eine Kopie der anderen britischen Band ist - angesichts der Komplexität und Kreativität von "(Mankind) The crafty ape" wäre ein solcher Vorwurf haltlos.
Denn Crippled Black Phoenix haben genug eigenen Charakter und eigene Identität. Vom noisigen Beerdigungs-Blues "A suggestion (Not a very nice one)" zum schweren Groove von "Release the clowns", von der getragenen Instrumental-Coda am Ende von "Get down and live with it" zur heiteren Poppigkeit, die manchmal durchscheint, ist die Band gewillt, ihren Sound immer wieder um Nuancen zu erweitern. Die Kunst dabei ist, dass auch Songs wie das siebeneinhalbminütige und halb instrumentale "The Brain / Poznan" immer zugänglich, ja sogar eingängig bleiben und nicht ausfransen. Nicht, dass Pink Floyd die einzige Band wäre, die so etwas zuvor jemals geschafft hat - aber perfektioniert haben sie es auf "Animals" und "Wish you were here" allemal.
"(Mankind) The crafty ape" fühlt sich also im besten Sinne an wie eine Pink-Floyd-Platte, ohne eine zu sein. Denn es sei dahingestellt, ob es den Prog-Rock-Urgesteinen jemals eingefallen wäre, einen derart wütend stampfenden Brocken wie "Faced with complete failure, utter defiance is the only response" ans Ende eines Doppelalbums zu stellen, das trotz mancher vorsichtig optimistischen Momente in Sachen Schwermütigkeit "200 tons of bad luck" in nichts nachsteht. Crippled Black Phoenix überstehen den Vergleich mit Waters, Gilmour & Co. jedenfalls unbeschadet. Nur der Rezensent wird noch ambulant behandelt.
Highlights & Tracklist
Highlights
- The heart of every country
- Release the clowns
- Faced with complete failure, utter defiance is the only response
Tracklist
- CD 1
- Nothing (We are...)
- The heart of every country
- Get down and live with it
- (In the yonder marsh)
- A letter concerning dogheads
- The brain / Poznan
- Laying traps
- Born in a hurricane
- Release the clowns
- (What?)
- CD 2
- A suggestion (Not a very nice one)
- (Dig, bury, deny)
- Operation mincemeat
- We'll never get out of this world alive
- Face with complete failure, utter defiance is the only response
Im Forum kommentieren
Glufke
2024-06-03 18:02:25
Warum auch immer musste ich gestern an die "Operation Mincemeat" denken (wer den historischen Hintergrund nicht kennt, gerne mal googeln, mega spannend). Da ist mir dann eingefallen, dass es ja dazu einen Song von CBP gibt. Und dass das einer der besten der Band ist. Zeitlos gut.
kazino458
2013-06-27 20:02:01
êóçÿ óíèâåð ïîêåð, ðîññèéñêèå èíòåðíåò êàçèíî.
kazino65
2013-06-26 16:08:17
ëó÷øèå êàðòî÷íûå èãðû äëÿ àíäðîèä ÷åðåç òîððåíò, ñêà÷àòü îäíîðóêèé áàíäèò.
jackpot8
2013-06-15 09:16:26
êàðòî÷íûå èãðû åñòü è ïàóê shattered dimensions îáçîð, à òàêæå àçàðòíûå èãðû çëî!
jackpot7
2013-06-14 20:19:49
àçàðòíûå èãðû èãðîâûå àâòîìàòû èãðàòü áåñïëàòíî ÿ àëåêñ êðîññ, ëèáî ðóññêèé ïîêåð 36 êàðò!
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- Crippled Black Phoenix - Horrific honorifics number two (2) (2 Beiträge / Letzter am 20.12.2024 - 09:35 Uhr)
- Crippled Black Phoenix - The Wolf Changes Its Fur But Not Its Nature (10 Beiträge / Letzter am 04.12.2024 - 18:17 Uhr)
- Crippled Black Phoenix - (Mankind) The Crafty Ape (80 Beiträge / Letzter am 03.06.2024 - 18:02 Uhr)
- Crippled Black Phoenix - No Sadness or Farewell (8 Beiträge / Letzter am 07.12.2023 - 14:41 Uhr)
- Crippled Black Phoenix - Ellengæst (44 Beiträge / Letzter am 19.10.2023 - 19:40 Uhr)
- Crippled Black Phoenix (151 Beiträge / Letzter am 11.12.2022 - 22:16 Uhr)
- Crippled Black Phoenix - Banefyre (31 Beiträge / Letzter am 21.09.2022 - 21:04 Uhr)
- Crippled Black Phoenix - Great escape (34 Beiträge / Letzter am 15.10.2020 - 21:43 Uhr)
- Crippled Black Phoenix - Bronze (16 Beiträge / Letzter am 02.05.2017 - 19:25 Uhr)
- Crippled Black Phoenix - White light generator (25 Beiträge / Letzter am 17.07.2014 - 03:05 Uhr)
- Crippled Black Phoenix - I, vigilante (88 Beiträge / Letzter am 18.09.2012 - 13:39 Uhr)
- Crippled Black Phoenix - The resurrectionists / Night raider (84 Beiträge / Letzter am 01.05.2011 - 12:25 Uhr)
- Joe Volk - Derwent Waters Saint (\"Crippled Black Phoenix\"- Sänger) (6 Beiträge / Letzter am 04.05.2010 - 11:29 Uhr)