The Phenomenal Handclap Band - The Phenomenal Handclap Band
Gomma / Groove AttackVÖ: 16.10.2009
Eis am Stiel
Da nahen sie wieder, schwankende Gestalten, lustrunken vom Nektar der Liebe. Und gleich acht Menschen, die aussehen, als ob sie direkt aus den Jahren, in denen Woodstock und die 68er nicht nur ein feuchte Erinnerung waren, herübergereist sind. Ob das nun Attitüde oder nur ein Tanga Geschichte ist, der anprobiert wird, entpuppt sich schnell als Nebensächlichkeit. Denn selbst, wenn das hier aufgesetzt sein sollte, dann ist es dies bis tief in die Ritze. Lasziv hebt sich der Tieftöner und lässt es kuschelig werden, auch schon bevor "Dim the lights" das Offensichtliche ausspricht.
Im Opener ist aber auch ohne Worte klar, dass es freizügig zugehen wird. Zwar spreizt "The journey to Serra da Estrela" nicht die Beine, aber ein bisschen Fummeln ist dabei. Das Keyboard lässt sich betatschen von spacigen Gitarren und einem stampfenden Schlagzeug. Soul, Funk und Groove gehen den flotten Dreier ein und legen sich rein. "All of the above" gibt sich progressiv, um dann doch wieder das Tanzbein zu schwingen. Arschcool zerschneidet das Schlagzeug LSD-geschwängerte Gitarren, die im Mosaik um die Füße tanzen. Hier und da mogelt sich auf der Scheibe dann ein Backing-Chor oder eine Keyboard-Spur unter, und es würde niemanden wundern, wenn sich statt betender Hände nackte Leiber auf dem Cover finden würden. Der Space erstreckt sich nämlich nur bis zur Schlafzimmerdecke.
"15 to 20" ist etwa ein durchkalkulierter, kleiner Bastard mit Sonnenbrille, Pornotolle und breitem Grinsen. Ein Basslauf, der den Groove nur so geimpft hat, das Ruder aber nicht herumreißt. Wozu auch? Jede Stange kann zum Tanzen dienen. Als schmalziger Soul klingt "The martyr" aus, nur um dann in "Tears" wieder in der Kommune anzukommen. Irgendwo auf diesem Weg, scheint es auch eine Sternblende zu geben. Die Gitarre wackelt schief im Marihuana-Rauch. Panflöten? Immer rein damit, Krishna wird es lieben. Klischee-Schluchten, die sich auftun, werden einfach gefüllt. Wieso auch nicht, denn permanent scheint diese Musik ein Grinsen zu verbreiten, denn sie windet sich nicht unnötig, sondern macht sich und dem Rest des Universums einfach Freude. Rhythmisch und funky wird noch jeder Fuß zum Wippen gebracht. Vor Selbstbewusstsein platzt dann fast schon "You'll disappear", wenn es mit sanfter Stimme sein Gegenüber verschwinden lässt, das von Anfang an beäugt und gekannt wurde.
Der Groove bleibt einfach hängen, die Melodien schieben sich zärtlich ins Ohr und rumpeln da freudig vor sich hin. Dinge verschieben sich ins Leichte. Der Trip trommelt sich fröhlich seinen Weg und lässt Probleme zerplatzen. Liebe und Tanz sind die Antwort auf all jene Fragen, die niemals gestellt wurden. Die Koketterie mit der Dekadenz gerät dabei nicht ins Straucheln. Souverän schiebt sich die Phenomenal Handclap Band vorbei an jeder intellektuellen Kritik, indem sie sie einfach mit einer Coolness und einem Sex ummäht, dass es einem die Brustbehaarung sprießen lässt. Warum liegt hier eigentlich Stroh?
Highlights & Tracklist
Highlights
- You'll disappear
- 15 to 20
- Been born again
- Tears
Tracklist
- The journey to Serra da Estrela
- All of the above
- Testimony
- Give it a rest
- You'll disappear
- 15 to 20
- Dim the lights
- I been born again
- The martyr
- Tears
- Baby
- The circle is broken
Im Forum kommentieren
schüler aus der letzen reihe
2010-06-27 13:52:48
endlich mal wieder gute bandnamen in letzter zeit
schlawiner
2010-06-25 10:20:06
Nicht mehr dazu?
von mir ne 7-8/10
Greylight
2009-11-25 23:32:25
Boah, diesen Bandname... find ich nicht gut, muss ich sagen. ^^
...
2009-11-25 23:12:43
als live support von simian mobile disco gesehen. klingt recht anders als auf der cd. besser, wenn ihr mich fragt.
Tuschi
2009-11-25 22:56:43
Hat schon jemand reingehört? Der Opener gefällt mir schon mal ziemlich gut. Hat Potenzial.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Threads im Forum
- The Phenomenal Handclap Band - The Phenomenal Handclap Band (5 Beiträge / Letzter am 27.06.2010 - 13:52 Uhr)