
Women - Women
Flemish Eye / Jagjaguwar / CargoVÖ: 10.10.2008
Googlesichere Weste
Wer mit der Bildersuche von Google nach "Women" fahndet - und ehrlich, wer tut das nicht? -, der findet an zweiter Stelle einen Querschnitt durch die Körper von Marge und Homer Simpson. Fotos von der Band Women hingegen, um die es hier in zwei, drei Absätzen gehen wird, sind auf diese Weise gar nicht zu finden. Dabei wäre ein Röntgenblick ins Innenleben dieser vier Männer aus Calgary, Alberta sicherlich nützlich, um zu verstehen, wie so eine schlurfige, schlampige, von oben bis unten eingesaute Rockmusik entstehen kann. Sind da Luft- und Speiseröhre von Mesa Boogie gesponsert? Hat der linke Lungenflügel schwarze Tasten? Und könnte man mit ihrem Trommelfell eine Tomtom beziehen?
Alles und nichts hat "Women" zumindest schon mal mit Los Angeles und der dortigen Musik des Moments zu tun. Obwohl Alberta und Kalifornien durch eine Landes- und vier Bundesstaatengrenzen getrennt werden, sind Women doch Brüder in Geiste und Geste der kleinen Rockrabauken-Szene um No Age, Abe Vigoda und den Club The Smell. Ihre Platte dauert deshalb standesgemäße 30 Minuten, ihr Interesse an ausproduzierten Songs verschwindet im intuitiven Lärmpegelpendeln, und ihre Gitarren halten sich auf dem kürzesten Weg am Hit vorbei nicht mit theoretischem Fachwissen auf. Psychedelische Speichererweiterungen werden aus der Not in diese Songs geboren, für den Schlagzeuger ist ein Schellenkranz schon Luxus, und um Feedback wird ja sowieso immer gebeten.
"January 8th" holt hinter dieser Deckung zu seinen Rechts-Links-Gitarren-Kombinationen aus, angefeuert von den überzeugend nachgebauten indifferenten Geisterstimmen der Liars und linkisch-dramatischen Ereignis-Trommelwirbeln. Es ist nicht der beste Song auf "Women", aber der gemeinste, neben dem zum Beispiel das einminütige "Cameras" aussieht wie ein Spielkind im Sandkasten. Blumiger 60s-Pop steht hier immerhin kurzfristig zur Diskussion - aber schon "Lawncare" mäht einem mehr als nur den Rasen unter den Füßen weg. Women können sehr bestimmend werden, wenn sie Gitarrenfiguren gegeneinander ausspielen, ihren Null-Bock-Gesang durch lakonische Harmonie-Spielchen schicken oder mit "Group transport hall" ihre Idee eines Unplugged-Albums antesten. Sie können es aber auch einfach mal vier Minuten rauschen lassen.
Bands werden schnell für unkonzentriert gehalten, wenn sie übliche Songstrukturen von Rockmusik und Verwendungswege ihrer Instrumente aufbrechen. Women würden das als Kompliment nehmen und doch alle von ihrer Wachsamkeit überzeugen, wenn sie durch die herausragend herausgeputzte Hippiefantasie von "Black rice" steuern. Neben der zweiten Hälfte ihres Albums muss dieser Song mit seinem verschleppten Glockenspiel geradezu lieblich klingen: Spätestens nachdem "Upstairs" das Orchester in seinem zugedröhnten Kopf zerlegt hat und "Flashlights" mit den verlorenen Resten fertig ist, kann man "Women" dann auch Noiserock nennen. Wer das in Verbindung mit dem Bandnamen bei Google eintippt, muss dann auch nur noch bis zur fünften Seite vorblättern, um brauchbare Ergebnisse zu finden.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Cameras
- Black rice
- Shaking hands
- Upstairs
Tracklist
- Cameras
- Lawncare
- Woodbine
- Black rice
- Sag Harbor Bridge
- Group transport hall
- Shaking hands
- Upstairs
- January 8th
- Flashlights
Im Forum kommentieren
saihttam
2012-11-02 00:44:32
ach du kacke! hab gerade mal seit langem wieder das Debüt gehört und gehofft, dass die Band sich mittlerweile vielleicht doch wieder zusammengetan hat und dann les ich bei wikipedia, dass deren Gitarrist Christopher Reimer anfang des Jahres gestorben ist. das wars dann wohl endgültig mit der Band :(
dödel
2010-09-29 21:58:30
mir gefällt Men - Men besser
saihttam
2010-09-29 21:51:16
"Shaking Hands" ist mit der schönste song, den ich seit langem gehört habe!
Pascal
2008-11-24 22:23:08
Ausgesprochen toller Gig in Antwerpen, selten so sympathische Jungs getroffen. Haben uns, da wir kein Youth Hostel gefunden haben, mal eben zu fünft bei denen im Hotel einquartieren dürfen. Kommen übrigens wohl ab Februar auch hier auf Tour! Und ja, Black Rice ist hervorragend, funktioniert im Album-Kontext sogar noch besser.
meikl
2008-11-24 18:46:59
den song "black rice" krieg ich nicht mehr aus dem kopf, soooo genial das lied....
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- Japanese Breakfast - For Melancholy Brunettes (& sad women) (15 Beiträge / Letzter am 25.03.2025 - 23:46 Uhr)
- Women - Public strain (29 Beiträge / Letzter am 12.04.2024 - 11:10 Uhr)
- Lucy Kruger & The Lost Boys - Transit tapes (for women who move furniture around) (4 Beiträge / Letzter am 10.06.2021 - 13:27 Uhr)
- Haim - Women in music pt. III (63 Beiträge / Letzter am 19.02.2021 - 19:14 Uhr)
- The Cribs - Men's needs, women's needs, whatever (24 Beiträge / Letzter am 24.11.2020 - 20:02 Uhr)
- War On Women - Wonderful hell (1 Beiträge / Letzter am 10.11.2020 - 21:21 Uhr)
- Various Artists - Come on up to the house: Women sing Waits (5 Beiträge / Letzter am 01.08.2020 - 06:02 Uhr)
- Lee Ranaldo & Raül Refree - Names of North End women (1 Beiträge / Letzter am 10.02.2020 - 20:51 Uhr)
- Katie Melua featuring Gori Women's Choir - In winter (4 Beiträge / Letzter am 18.11.2019 - 20:00 Uhr)
- Cleaning Women - Intersubjectivity (1 Beiträge / Letzter am 14.02.2019 - 21:23 Uhr)
- Women - Women (12 Beiträge / Letzter am 02.11.2012 - 00:44 Uhr)
- Women of the World Festival (5 Beiträge / Letzter am 25.01.2012 - 18:26 Uhr)
- Matt Friedberger - Winter women / Holy ghost language school (37 Beiträge / Letzter am 04.01.2010 - 12:46 Uhr)
- Xiu Xiu - Women as lovers (5 Beiträge / Letzter am 13.06.2008 - 15:54 Uhr)
- Men, Women & Children - Men, Women & Children (11 Beiträge / Letzter am 22.11.2007 - 11:48 Uhr)
- The M's - Future women (8 Beiträge / Letzter am 17.10.2006 - 14:14 Uhr)