
Lordi - Deadache
GUN / Sony BMGVÖ: 24.10.2008
Schreck lass nach
Der bekennende Kiss-Fanatiker Tomi Putaansuu, besser bekannt als Mr. Lordi, hat also doch sehr genau bei seinem großen Vorbild Gene Simmons hingeschaut. Zumindest, was Merchandise angeht. Eigene Kreditkarte, ein "Rocktaurant", die "Lordi Cola" - vor dem Klopapier hat man wohl noch zurückgeschreckt. Was so ein Sieg beim Eurovision Song Contest, so überlegen wie -raschend er auch war, doch alles ausmachen kann.
Wichtig ist allerdings aufm Platz, sprich auf dem Plattenteller und nicht auf dem Roten Teppich. Und hier liefern die finnischen Latex-Großkunden zunächst Eingängiges. "Girls go chopping" und "Bite it like a bulldog" sind nette Gassenhauer, für deren Genuss es gerne ein Bierchen mehr sein darf. Iideal für gereckte Pommesgabel und Mitgrölen. Trotz angekündigter Verschärfung der Horror-Thematik allerdings immer noch so gruselig wie Geisterbahn im Vorschulkindergarten. Doch bereits "Monsters keep me company" zeigt erste Schwächen, eine Käsigkeit, wie sie auf "The arockalypse" noch nicht vorkam.
Gut, dass die "Man skin boots" noch vehement dazwischenstiefeln. Doch Hörspielgelaber wie "The rebirth of the countess" oder Balladenrudimente wie zu Beginn von "Evilyn" können ebensowenig von Mr. Lordis Plateausohlen weggekickt werden wie die diesmal arg penetranten Wortspiele in den Titeln. Nur gut, dass "Raise hell in heaven" noch einmal voll auf die maskierte Glocke geht und "The devil hides behind her smile" rotzfrech aus dem "Phantom der Oper" zitiert. Insbesondere Hits vom Schlage "Would you love a monster man" wollten indes nicht mehr aus der Feder bluten.
Kopfschmerzen bekommt man bei "Deadache" also durchaus, wenn auch keinen beißenden Migräneschmerz, sondern eher das dumpfe Puckern, welches den leichten Kater signalisiert. Lordi bewegen sich heuer auf verdammt dünnem Eis: Auf der einen Seite lebt die verrückte Truppe von ihrem Image, auf der anderen Seite wird das Songwriting genau davon deutlich limitiert. Und als Megaseller (zumindest in Finnland) ist die Nummer Sicher oftmals diejenige, die am Ende eines Hypes gewählt wird. Für den Moment bekommen Lordi so gerade eben noch die Kurve.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Girls go chopping
- Bite it like a bulldog
- Man skin boots
Tracklist
- SCG IV
- Girls go chopping
- Bite it like a bulldog
- Monsters keep me company
- Man skin boots
- Dr. Sin is in
- The ghosts of the heceta head
- Evilyn
- The rebirth of the countess
- Raise hell in heaven
- Deadache
- The devil hides behind her smile
- Missing Miss Charlene
Im Forum kommentieren
freak
2008-10-31 17:40:55
der einzige song der mir zusagt is evelyn
Cheops
2008-10-26 16:05:17
Ich fand Greylight schon immer lustig.
kopfschmerz
2008-10-26 14:58:37
der albumtitel ist ungefähr so lustig wie greylight
Patte
2008-10-24 22:06:49
"Deadache"
:D Geiler Platten-Titel. 9/10
freak
2008-10-24 22:05:59
hats scho jemand gehört?
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- Lordi - Limited Deadition (1 Beiträge / Letzter am 20.02.2025 - 15:57 Uhr)
- Lordi (115 Beiträge / Letzter am 26.03.2024 - 01:40 Uhr)
- Lordi - Screem Writers Guild (1 Beiträge / Letzter am 05.04.2023 - 20:48 Uhr)
- Lordi - Lordiversity (11 Beiträge / Letzter am 18.07.2022 - 21:17 Uhr)
- Lordi - Killection (1 Beiträge / Letzter am 21.10.2019 - 19:20 Uhr)
- Lordi - Sexorcism (1 Beiträge / Letzter am 08.03.2018 - 19:30 Uhr)
- Lordi - Scare force one (4 Beiträge / Letzter am 12.10.2016 - 18:16 Uhr)
- Film: Dark Floors - The Lordi Motion Picture (3 Beiträge / Letzter am 20.04.2009 - 16:15 Uhr)
- Lordi - Deadache (7 Beiträge / Letzter am 31.10.2008 - 17:40 Uhr)