Genghis Tron - Board up the house

Relapse / Rough Trade
VÖ: 22.02.2008
Unsere Bewertung: 7/10
7/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10
8/10

Fast paradox

Man muss die Sache mal aus einem anderen Blickwinkel sehen, liebe Kollegen! Nicht Genghis Tron haben ein Problem - Ihr habt es! Von Außenseitern ist immer die Rede, von freakigen Nerds, von chaotischer Unordnung, von Extremen, von kranker Musik. Das ist totaler Knet. Nicht jeder, der mehr als drei Akkorde spielen kann, verbreitet gleich totale musikalische Tumulte. Nicht jeder, der einmal ins Mikrophon schreit, macht gleich einen auf nihilistischste Kloppimusik der Welt, das wissen wir doch mittlerweile. Und nicht jeder, der Elektronik und einen Drumcomputer in seine Songs einbaut, ist eines dieser hoffnungslos verlorenen Cyberkids.

Vielmehr sind Genghis Tron erschreckend normal: drei Kerle, mäßig attraktiv, Jeans und Deichmann-Schuhe. Zwei davon zusätzlich mit Bart und Brille. Das Bandfoto könnte also unter dem Gesichtspunkt Sexiness wesentlich mehr hermachen. Das äußerlich vielleicht wirklich einzige Ungewöhnliche an ihnen könnte demnach maximal die Tatsache sein, dass sie eben keinen menschlichen Schlagzeuger haben, was aber in heutiger Zeit mit Sicherheit keinen mehr vom Hocker reißen wird. Auch musikalisch gesehen ist der Ansatz von Genghis Tron eigentlich recht simpel, wenn auch das Ergebnis einigen schwer in die Knochen fahren könnte. Genghis Tron vertonen im Grunde jedoch nur die logische Konsequenz dessen, was Musik als stinknormale Kunstform ausmacht: viele Farben mischen, schöne bunte Bilder malen, sich stetig weiterentwickeln und Grenzen ausloten. Und neu definieren. Siehe auch das Cover.

Was Genghis Tron mit "Board up the house" abliefern, ist so was wie musikalischer Surrealismus: Eine scheinbar konstruierte Welt der Abstraktion und Zombies, in der die jetzige Realität reflektiert werden soll. Jeder 80er-Beat wird ins neue Jahrtausend transportiert, kein Ausflug in die pure Aggression ist willkürlich, und trotz des anarchistischen Stilmixes fügt sich jedes Element ins andere ein. Auf kompletter Albumlänge sogar. Fast paradox im Grunde. Doch genau das sind Genghis Tron auch, deswegen werden sie auch in Zukunft als nonkonforme Einzelkämpfer abgestempelt werden. Zu Unrecht, wohlgemerkt, denn sie handeln nicht bewusst revolutionär, sondern werden vielmehr dazu deklariert. Kunst aufzunehmen, wiederzukäuen und gequirlt auszuspucken, war schon immer das eigentliche Stilwerk. Nur im Metal vielleicht nicht, aber das sind Genghis Tron sowieso schon fast gar nicht mehr. Vielleicht auch nie gewesen.

(Christoph Schwarze)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Highlights & Tracklist

Highlights

  • Endless teeth
  • Things don't look good

Tracklist

  1. Board up the house
  2. Endless teeth
  3. Things don't look good
  4. Recursion
  5. I won't come back alive
  6. City on a hill
  7. The whips blow back
  8. Colony collapse
  9. The feast
  10. Ergot
  11. Relief
Gesamtspielzeit: 43:29 min

Im Forum kommentieren

testplatte

2021-02-27 10:51:54

https://genghistron.bandcamp.com/track/ritual-circle

die positive überraschung vom gestrigen release radar via spotify, i moags ... aber meddl ? (so die mmn deutlich unpassende schublade für die mir bis dato unbekannte band)

Given To The Rising

2020-08-13 14:31:35

Wiedervereinigung mit einem neuen Album und 2 neuen Mitgliedern.
"Our hiatus is over! We are in Salem, MA right now recording our new album at GodCity Studio. We (Michael and Hamilton) have been joined by two incredible collaborators for this album: Tony Wolski (vocals) and Nick Yacyshyn (drums). Our buddy Mookie is no longer in the band, but all is good and we still love him. The album comes out in 2021 on Relapse Records. We are extremely stoked about the new material."

Bremer Stadtmusicunt

2017-02-22 15:53:54

Ich hoffe!
Die wird wirklich niemand vermissen!

The MACHINA of God

2017-02-22 14:59:29

Haben die sich nach einem Album nur aufgelöst?

DDing

2008-10-06 10:00:02

Na super, wieder nur im Land der nordischen Mythologie, in der Zone oder beides zusammen.

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Spotify

Threads im Forum