
Japanische Kampfhörspiele - Rauchen und Yoga
Bastardized / Al!veVÖ: 12.10.2007
Durch den Wolf gedreht
Oh mein Gott! Japanische Kampfhörspiele machen keinen Grindpunk mehr! Verkündet die Truppe jedenfalls via Labelinfo. "Popgrind" soll die neue Flagge heißen, unter der es gegen Spießertum und Fernsehflachsinn zu segeln gilt. Und das Augenzwinkern verbirgt sich nur denjenigen, die den Begriff "Ironie" im Lexikon nachschlagen müssen. Aber wie das so ist mit der Ironie, ein kleines bisschen Wahrheit ist immer noch dabei. Denn wenn "Pop" bedeutet, eine technisch sauberere Produktion zu haben und vielleicht (im Rahmen des Genres) so etwas wie Eingängigkeit vorweisen zu können, dann darf "Rauchen und Yoga" gerne Pop sein.
Den Opener "Der Angriff startet" mit Geballer zu starten, das entfernt an "We will rock you" erinnert, hat schon seinen Sinn. Ebenso wie natürlich die Charakteristika von Grindcore und Punk weiter gepflegt werden. Will heißen: Böse, zynische Texte, mal von Markus Maria Hoff maximal krank gekeift, mal guttural von Neuzugang Martin Freund herausgegöbelt. So soll's sein. Und auch wenn die Lyrics natürlich immer noch nicht ohne Textblatt zu verstehen sind, halten sie der saturierten Spießergesellschaft den Spiegel vor: "Steig aus deinem Haus in Dein dickes Auto / Fettsau / Mach das Gebläse an / Fahre Dein bewegungs- und motorikgestörtes Einzelkind / Zum Fußballtraining".
Kurz sind die Songs, kurzweilig ist die Platte. Da wechseln sich das einmal mehr zynische "Wir haben nicht gewusst, dass es solche Lager gibt" mit dem urkomischen "Kundenbetreuer" ab, da möchte man zu "Komm, wir drehen einen Porno" am liebsten schunkeln. Und nach dem Dissen der Gutmenschen in "Hungerhilfe" oder dem Old-School-Extrem-Lo-Fi-Punk-Gerödel "Das Experiment" wird zwischendurch sogar mal ein Synthesizer hörbar. Teufel auch. Übrigens: Falls jemand an der so genannten Eingängigkeit von Japanische Kampfhörspiele Anstoß nimmt, so darf er sich gerne "Verrat am Metal" hinter die Ohren schreiben. Visuell unterstützt durch das Video auf der CD.
Zugegeben: Anspruch haben bei Japanische Kampfhörspiele zumeist nur die Texte. Doch die Krefelder sind weit entfernt vom eher stupiden Geholze der Marke Haemorrhage oder dem tiefer gelegten Geblödel der Excrementory Grindfuckers. Am ehesten kann noch ein Vergleich zu den Grind-Übervätern Napalm Death gezogen werden, ohne freilich durchgängig deren Klasse zu erreichen. Doch um mal so richtig die Sau rauszulassen über die Biederkeit und Selbstzufriedenheit, ist "Rauchen und Yoga" hervorragend geeignet.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Kundenbetreuer
- Komm, wir drehen einen Porno
- Verrat am Metal
Tracklist
- Der Angriff startet
- Der Hund kriegt nichts
- Eruiert
- Wir haben nicht gewusst, dass es solche Lager gibt
- Kundenbetreuer
- Punkerpolente
- Hungerhilfe
- Steig aus
- Das Experiment
- Betatier
- Komm, wir drehen einen Porno
- Leute ohne Lust
- 18:46:53
- Erfolg verdammt
- Rauchen und Yoga
- Böses Blut
- Verrat am Metal
Referenzen
Spotify
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- Japanische Kampfhörspiele - Neues aus dem Halluzinogenozinozän (3 Beiträge / Letzter am 29.01.2021 - 13:51 Uhr)
- Japanische Kampfhörspiele - Verk ferever (5 Beiträge / Letzter am 07.11.2019 - 13:33 Uhr)
- Japanische Kampfhörspiele - The Golden Anthropocene (7 Beiträge / Letzter am 28.08.2016 - 16:29 Uhr)
- Japanische Kampfhörspiele - Welt ohne Werbung (15 Beiträge / Letzter am 16.01.2016 - 19:40 Uhr)
- Japanische Kampfhörspiele (18 Beiträge / Letzter am 10.07.2009 - 05:14 Uhr)