
Arcade Fire - Neon bible
Sonovox / Merge / City Slang / UniversalVÖ: 02.03.2007
In einem dunklen Spiegel
Lassen wir die Kirche im Dorf! Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, eine Kirchenorgel allein macht noch keine Messe. Natürlich liegt es nahe, hier mit klerikalen Metaphern zu jonglieren - nicht zuletzt, weil Arcade Fire sich sogar eine Kirche gekauft haben, in der sie große Teile ihrer neuen Scheibe "Neon bible" eingespielt haben und sich in "Intervention" tatsächlich eine Kirchenorgel ins Klangbild mogelt. Anspielungen finden sich auch in Texten, im Mittelpunkt stehen sie indes nicht. Und so vernebelt sich den Blick mit Weihrauch, wer sich nur die sakralen Rosinen herauspickt. Es ist eher das Düstere, das hier regiert. Die Nachtseiten der Seele. Das allmähliche Verglimmen des Hoffnungsschimmers am Horizonts. Noch ist nicht alles verloren, aber die apokalyptischen Reiter haben ihre Klepper gesattelt.
Dem grandiosen "Funeral" saß der Schalk im Nacken. Umwuselt von einem kauzigen Streicherzoo und einem kunterbunten Instrumentensammelsurium woben Win Butler und Co. kleine, windschiefe Musikdramen. Sie schwelgten in kammermusikalischer Zartheit, um sie kurz später inbrünstig mit dem Vorschlaghammer zu zerlegen, und ließen die Stücke urplötzlich über die eigenen Füße stolpern, bis sie sich vor überraschenden Windungen selbst schwindelig spielten. Sie rockten wie Arsch auf Eimer und rissen mit orchestralem Charme die Bohlen aus dem Tanzboden. "Neon bible" gibt sich anfangs etwas spröder, wirkt zunächst gleichförmiger und nimmt häufiger den geraden Weg. Doch die Widerhaken krallen sich heimlich in den Gehörgang, und ganz allmählich entfaltet dieser Zweitling seine ganz eigene Sogwirkung.
Angefangen beim famosen, klaustrophobischen Opener "Black mirror", in dem die Streicher über donnernden Pauken und dickem Bläsersatz chromatisch kreiseln wie ein Geier, der sein Opfer noch drei, vier Haken schlagen lässt, ehe er sich auf ihn stürzen wird. Dazu fleht Butler entrückt: "Mirror, mirror on the wall / Show me when them bombs will fall." In "Keep the car running" schringelt sich ein Banjo zwischen Feedbackschwaden und Streicherclustern in eine tödliche Tarantella, ehe mit dem narkotischen Mantra "Neon bible" heimlich lähmendes Gift ins Ohr geträufelt wird, um einen mit den massiven Orgelschwaden von "Intervention" allmählich wieder aus dem Dämmer zu wecken. In der traumschön-düsteren Ballade "Ocean of noise" trifft sich die Band auf einen gallenschwarzen Unterwelt-Kaffee, um sich direkt danach mit "The well and the lighthouse" ekstatisch in den Bombasthimmel zu schrammeln und plötzlich doch mit Kehrtwenden zu überraschen. Irgendwo ist etwas explodiert, irgendwer hat dem Fass den Boden ausgeschlagen. Düstere Akkordfolgen werden von schepperndem Schlagzeug zerstückelt. Irgendwoher torkelt ein betrunkenes Klavier durch dunkle Gassen und sucht nach Wachs, um sich die Ohren vor glockenhellem Sirenengesäusel zu verschließen.
"Neon bible" braucht seine Zeit, um wirken zu können. Es sind die Details, die beim flüchtigen Hören vielleicht durchrutschen. Die versteckten Schichten, die sich erst allmählich hervorschälen. Die subtil verflochtenen Ideen, die mancher stoisch vorwärts pesenden Passage erst allmählich ihren Pfiff verleihen. So wurde für die neue Version des "Arcade Fire EP"-Lieblingsliedes "No cars go" ein echter Soldatenchor im Studio eingesperrt. "Neon bible" ist nicht der Widerspenstigen Zähmung. Es bricht nicht so keck aus, turnt seltener durch Extreme, versucht gar nicht erst, den kaum schlagbaren Vorgänger zu toppen. Es geht seinen eigenen Weg. Und auch wenn es ernster, dunkler und teilweise unscheinbarer daherkommt, wächst es mit jedem Hören. Mit "Neon bible" ist es, wie Butler in "Black wave / Bad vibrations" singt: "The sound is not asleep / It's working under my feet."
Highlights & Tracklist
Highlights
- Black mirror
- Keep the car running
- The well and the lighthouse
- No cars go
Tracklist
- Black mirror
- Keep the car running
- Neon bible
- Intervention
- Black wave / Bad vibrations
- Ocean of noise
- The well and the lighthouse
- (Antichrist television blues)
- Windowsill
- No cars go
- My body is a cage
Im Forum kommentieren
Fiep
2020-08-08 14:10:25
Ist es denn schon wieder so lange her das ich Arcade Fire höre...
Reflektor und Neon Bible sind ihre Top Alben.
Könnte heute mal wieder beide durchhöhren, sitz sowieso 3 stunden im transit =D
Enrico Palazzo
2020-08-08 12:52:03
Wie kann man Antichrist Television Blues keine 10/10 geben? Ist mir unverständlich!
Peacetrail
2020-08-08 12:35:47
Bestes Album von Arcade Fire. Vor Surburbs und Funeral.
Felix H
2017-03-07 16:01:01
Fiep()
2016-11-02 13:31:01
Hab nachdem ich den Thread gesehen hab gedacht, ich hör es mir mal wieder an, hab nebenbei mal die eindrücke mitgeschrieben... und nachdem ich den Beitrag verfasst hatte vergessen diese zu entfernen ^^ sind also zu ignorieren.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Surftipps
- http://www.neonbible.com/
- http://www.arcadefire.com/
- http://www.mergerecords.com/band.php?band_id=98
- http://www.myspace.com/arcadefireofficial
- http://de.wikipedia.org/wiki/The_Arcade_Fire
- http://en.wikipedia.org/wiki/Arcade_Fire
- http://www.laut.de/wortlaut/artists/a/arcade_fire/
- http://www.billions.com/artists/arcadefire/
- http://www.arcadefire.net/
- http://www.pitchforkmedia.com/interviews/a/arcade-fire-05/
- http://www.junkmedia.org/?i=1309
- http://www.alternative-musik-forum.de/f32/arcade-fire-1208/
- http://www.brooklynvegan.com/archives/2005/01/arcade_fire_upd_1.html
- http://videos.antville.org/topics/the+arcade+fire
- http://www.pancakemountain.com/arcadef.html
- http://www.vh1.com/artists/az/arcade_fire/artist.jhtml
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- Bester Song von Arcade Fire (99 Beiträge / Letzter am 10.08.2023 - 16:10 Uhr)
- Arcade Fire - WE (776 Beiträge / Letzter am 09.08.2023 - 22:42 Uhr)
- Win Butler verlässt Arcade Fire (6 Beiträge / Letzter am 20.07.2023 - 23:24 Uhr)
- Arcade Fire live (680 Beiträge / Letzter am 16.10.2022 - 22:59 Uhr)
- Wahl der User zum besten "Arcade Fire"-Song: Die Ergebnisse (165 Beiträge / Letzter am 12.07.2022 - 22:12 Uhr)
- Wahl der User zum besten "Arcade Fire"-Song (182 Beiträge / Letzter am 08.07.2022 - 08:16 Uhr)
- Arcade Fire - Everything now (1151 Beiträge / Letzter am 30.05.2022 - 18:05 Uhr)
- Arcade Fire - The suburbs (1649 Beiträge / Letzter am 10.05.2022 - 21:18 Uhr)
- Arcade Fire - Funeral (625 Beiträge / Letzter am 31.03.2022 - 01:33 Uhr)
- Arcade Fire - Reflektor (2340 Beiträge / Letzter am 11.08.2021 - 12:21 Uhr)
- Arcade Fire & Owen Pallett - Her (Original score) (11 Beiträge / Letzter am 17.03.2021 - 17:47 Uhr)
- Sind Arcade Fire die beste Band unserer Zeit? (84 Beiträge / Letzter am 11.09.2020 - 19:45 Uhr)
- Arcade Fire - Neon bible (1106 Beiträge / Letzter am 08.08.2020 - 14:10 Uhr)
- Ohne Boney M. kein Arcade Fire! (58 Beiträge / Letzter am 06.12.2017 - 11:41 Uhr)
- Wo findet man Mädels, die Arcade Fire und so mögen? (97 Beiträge / Letzter am 24.07.2017 - 15:06 Uhr)
- Arcade Fire vs. Kelly Family (4 Beiträge / Letzter am 10.03.2017 - 18:31 Uhr)
- Arcade Fire - Live at Earls Court (2 Beiträge / Letzter am 06.02.2017 - 01:05 Uhr)
- Arcade Fire - The Reflektor Tapes EP (13 Beiträge / Letzter am 16.12.2015 - 18:20 Uhr)
- Film: The Reflektor Tapes (mit Arcade Fire) (5 Beiträge / Letzter am 20.07.2015 - 11:02 Uhr)
- Wer kennt gute Songs mit Kirchenorgeln? (wie z,B. Intervention von Arcade Fire) (24 Beiträge / Letzter am 04.09.2012 - 08:38 Uhr)
- Raritäten von Arcade Fire (9 Beiträge / Letzter am 19.07.2011 - 09:34 Uhr)
- Hit Factory - Für Freunde von Arcade Fire, Grizzly Bear, Beach House (3 Beiträge / Letzter am 18.08.2010 - 11:32 Uhr)
- Arcade Fire - Arcade Fire (48 Beiträge / Letzter am 08.08.2010 - 17:22 Uhr)
- Arcade Fire - Singles (9 Beiträge / Letzter am 17.05.2009 - 03:06 Uhr)
- Arcade Fire - Mirior noir (DVD) (35 Beiträge / Letzter am 18.04.2009 - 23:24 Uhr)