Aluminium - Aluminium

XL / Beggars / Indigo
VÖ: 03.11.2006
Unsere Bewertung: 7/10
7/10
Eure Ø-Bewertung: 5/10
5/10

Metal hearts

Alleingänge von Labelmenschen sind in der Regel vor allem eins: zum Scheitern verurteilt. Kein Künstler läßt sich gern reinreden, es sei denn natürlich, die ganze Karriere beruhe auf Reinrederei. Aber Jack White ist dann ja doch eher der eingeschränkten Farbenlehre und bedenklichen Gesichtsbehaarung statt irgendeiner Ferngesteuertheit verdächtig. Weshalb sich XL-Labelchef Richard Russell besonders schlau geben mußte, um seine Idee, einige White-Stripes-Songs von einem klassischen Orchester zermetzgern zu lassen, beim großen Zampano durchzuboxen. Statt also vorsichtig anzufragen, wandte sich Russell gleich an den Komponisten Joby Talbot, man erarbeitete ein paar Entwürfe und stellte die Stripes somit von vornherein vor halbwegs vollendete Tatsachen. "I think that sounds pretty awesome," soll Meg nach kurzer Denkpause gesagt haben. Jack gab grünes Licht, der Stein war ins Rollen gebracht.

Talbot, der schon für The Divine Comedy arrangiert und den Soundtrack zur letztjährigen "Per Anhalter durch die Galaxis"-Verfilmung geschrieben hat, rekrutierte ein Orchester aus jungen, unverbrauchten klassisch geschulten Musikern und erklärte allgemeines Durchdrehen fortan zur obersten Projektmaxime. Der unglaubliche Beinahe-Titeltrack etwa, schon in der White-Stripes-Version ein eher zerschluderter Haufen Gitarrenfeedback, wurde nicht bloß in seine Einzelteile zerlegt, sondern regelrecht pulverisiert, völlig neu zusammengesetzt und einem dominanten Klavier an die Hand gegeben, das allerlei Mordversuchen des Restorchesters ausweichen muß. Augenöffnend, mindestens, durchschüttelnd, und, wie wir in der Klassikbranche sagen, ein ziemlich geiler Hammer.

"I'm bound to pack it up" fühlt sich danach an wie eine Runde unterm Sauerstoffzelt, ein behutsames, beinahe putzig verspieltes Pirschen im Stil des "Virgin suicides"-Albums von Air - und neben "Never far away" und "Forever for her (is over for me)" einer von drei Songs, der nicht enthauptet, gevierteilt und mit einem Rasenmäher frisiert wurde. Es sind aber gerade die Zerhackstückelungen, die mitunter rohe Brutalität des Orchesters und der Verzicht auf jedweden falschen Respekt vor dem Originalmaterial, die "Aluminium" zu einer solch außerordentlichen Platte werden ließen. Wo bei Apocalyptica und vielen anderen vergleichbaren Projekten immer auch akute Heldenverehrung mitschwingt, stoßen Aluminium ihren Wegbereitern höchstens ein verrostetes Messer in den Rücken. Gerade im Moment fangen sie wieder fröhlich an, daran rumzudrehen.

(Daniel Gerhardt)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Highlights & Tracklist

Highlights

  • Aluminum
  • Why can't you be nicer to me?
  • Little bird
  • The hardest button to button

Tracklist

  1. Aluminum
  2. I'm bound to pack it up
  3. Why can't you be nicer to me?
  4. Astro
  5. Never far away
  6. Little bird
  7. Let's build a home
  8. Who's a big baby?
  9. The hardest button to button
  10. Forever for her (is over for me)
Gesamtspielzeit: 34:21 min

Im Forum kommentieren

marvis

2006-12-27 15:28:07

OK, dass das Ding limitiert ist und nur über XL direkt vertrieben wird erklärt natürlich einiges. Danke!

es

2006-12-27 14:19:10

gibt auch noch einen weiteren Thread. Schreit nach Fusion!

cav

2006-12-27 13:45:09

http://de.wikipedia.org/wiki/Aluminium#Gewinnung_und_Darstellung

:)

smörre

2006-12-27 13:36:02

http://alumiiinium.com/

CDs gibt´s noch. Vinyl nicht mehr.

marvis

2006-12-27 13:24:46

Hab gerade mal bei iTunes in der von Plattentests gelobte "Aluminium"-Album reingehört, und das klingt ja schonmal ganz nett. Nur kann man den Tonträger nirgendwo kaufen, zumindest habe ich nichts gefunden. Kann mir jemand 'nen Tip geben, wo ich die herkriegen kann? Amazon ist hier ausnahmsweise mal keine passende Antwort...

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Spotify

Threads im Forum